Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht?: der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Long description: Mit dem Bedeutungszuwachs des Datenschutzrechts gerät auch das datenschutzrechtliche »Medienprivileg«, d.h. die weitgehende Freistellung von Presse, Rundfunk und Telemedien von datenschutzrechtlichen Anforderungen, unter Druck. Im Zuge der notwendigen Anpassung der deutschen Regelu...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht
2 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156107-8 https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8 https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8 |
Zusammenfassung: | Long description: Mit dem Bedeutungszuwachs des Datenschutzrechts gerät auch das datenschutzrechtliche »Medienprivileg«, d.h. die weitgehende Freistellung von Presse, Rundfunk und Telemedien von datenschutzrechtlichen Anforderungen, unter Druck. Im Zuge der notwendigen Anpassung der deutschen Regelungen an die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist Streit über den zulässigen Umfang dieser Bereichsausnahmen entstanden. Dabei geht es nicht nur um fachliche Details und Notwendigkeiten, die sich aus der Umstellung der Rechtsgrundlagen ergeben. Vielmehr werden grundlegende Auffassungsunterschiede im Verständnis der Funktionsbedingungen von Kommunikationsfreiheit einerseits und der Aufgabe datenschutzrechtlichen Persönlichkeitsschutzes andererseits sichtbar. Matthias Cornils leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem er die Reichweite der einschlägigen neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 DS-GVO vermisst Long description: When it comes to clarifying the legal requirements of the »media privilege«, which basically exempts the media from data protection, Matthias Cornils finds that there is scope missing in the new opening clauses of Art. 85 of the EU's Data Protection Regulation. Germany's exemptions for the press and electronic media will remain permissible in the future Long description: Zur Klärung der rechtlichen Voraussetzungen des sogenannten »Medienprivilegs«, d.h. der Freistellung der Medien vom Datenschutz, vermisst Matthias Cornils die Reichweite der neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die deutschen Bereichsausnahmen für die Presse und die elektronischen Medien bleiben danach auch künftig zulässig |
Umfang: | Online-Ressource (XI, 126 Seiten) |
ISBN: | 9783161561078 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-156107-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549932 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210726 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161561078 |c Online |9 978-3-16-156107-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156107-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)8560 | ||
035 | |a (OCoLC)1096363916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549932 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cornils, Matthias |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)113875711 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? |b der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung |c Matthias Cornils |
246 | 1 | 3 | |a Data Protection's Media Privilege Clause under Supervision? The Legal Framework for the Adaption of Exemptions (in §9c, §57 of the State Broadcasting Treaty and Regional Press Laws) to the European Union Data Protection Regulation |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (XI, 126 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht |v 2 | |
520 | |a Long description: Mit dem Bedeutungszuwachs des Datenschutzrechts gerät auch das datenschutzrechtliche »Medienprivileg«, d.h. die weitgehende Freistellung von Presse, Rundfunk und Telemedien von datenschutzrechtlichen Anforderungen, unter Druck. Im Zuge der notwendigen Anpassung der deutschen Regelungen an die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist Streit über den zulässigen Umfang dieser Bereichsausnahmen entstanden. Dabei geht es nicht nur um fachliche Details und Notwendigkeiten, die sich aus der Umstellung der Rechtsgrundlagen ergeben. Vielmehr werden grundlegende Auffassungsunterschiede im Verständnis der Funktionsbedingungen von Kommunikationsfreiheit einerseits und der Aufgabe datenschutzrechtlichen Persönlichkeitsschutzes andererseits sichtbar. Matthias Cornils leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem er die Reichweite der einschlägigen neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 DS-GVO vermisst | ||
520 | |a Long description: When it comes to clarifying the legal requirements of the »media privilege«, which basically exempts the media from data protection, Matthias Cornils finds that there is scope missing in the new opening clauses of Art. 85 of the EU's Data Protection Regulation. Germany's exemptions for the press and electronic media will remain permissible in the future | ||
520 | |a Long description: Zur Klärung der rechtlichen Voraussetzungen des sogenannten »Medienprivilegs«, d.h. der Freistellung der Medien vom Datenschutz, vermisst Matthias Cornils die Reichweite der neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die deutschen Bereichsausnahmen für die Presse und die elektronischen Medien bleiben danach auch künftig zulässig | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Datenschutz-Grundverordnung |0 (DE-588)1105568555 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Persönlichkeitsrecht | |
650 | 4 | |a Medienrecht | |
650 | 4 | |a deutsches und englisches Insolvenzverfahren | |
650 | 4 | |a Informationelle Selbstbestimmung | |
650 | 4 | |a corporal punishment | |
650 | 4 | |a Leisure | |
650 | 4 | |a Dissens | |
650 | 4 | |a Medienfreiheit | |
650 | 4 | |a Öffnungsklausel | |
650 | 4 | |a Gesellschaftliche Integration | |
650 | 4 | |a polemic | |
650 | 4 | |a interreligious dialogue | |
650 | 4 | |a Practical Theology | |
650 | 4 | |a große Gesellschaftsprozesse | |
650 | 4 | |a DS-GVO | |
650 | 4 | |a Unidroit | |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsaufsicht |0 (DE-588)4056636-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienprivileg |0 (DE-588)4307008-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Staatsaufsicht |0 (DE-588)4056636-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |t Datenschutz-Grundverordnung |0 (DE-588)1105568555 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Medienprivileg |0 (DE-588)4307008-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Staatsaufsicht |0 (DE-588)4056636-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäische Union |t Datenschutz-Grundverordnung |0 (DE-588)1105568555 |D u |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-156106-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht |v 2 |w (DE-604)BV047385037 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
912 | |a ZDB-119-KUMI | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933928 | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156107-8 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8 |l DE-703 |p ZDB-119-KUMI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985135014412288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Cornils, Matthias 1965- |
author_GND | (DE-588)113875711 |
author_facet | Cornils, Matthias 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Cornils, Matthias 1965- |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549932 |
classification_rvk | PZ 4700 |
collection | ZDB-197-MRW ZDB-119-KUMI |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)8560 (OCoLC)1096363916 (DE-599)BVBBV045549932 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-156107-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05568nam a2200889 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045549932</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210726 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161561078</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-16-156107-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156107-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)8560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096363916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cornils, Matthias</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113875711</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht?</subfield><subfield code="b">der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung</subfield><subfield code="c">Matthias Cornils</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Data Protection's Media Privilege Clause under Supervision? The Legal Framework for the Adaption of Exemptions (in §9c, §57 of the State Broadcasting Treaty and Regional Press Laws) to the European Union Data Protection Regulation</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (XI, 126 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Mit dem Bedeutungszuwachs des Datenschutzrechts gerät auch das datenschutzrechtliche »Medienprivileg«, d.h. die weitgehende Freistellung von Presse, Rundfunk und Telemedien von datenschutzrechtlichen Anforderungen, unter Druck. Im Zuge der notwendigen Anpassung der deutschen Regelungen an die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist Streit über den zulässigen Umfang dieser Bereichsausnahmen entstanden. Dabei geht es nicht nur um fachliche Details und Notwendigkeiten, die sich aus der Umstellung der Rechtsgrundlagen ergeben. Vielmehr werden grundlegende Auffassungsunterschiede im Verständnis der Funktionsbedingungen von Kommunikationsfreiheit einerseits und der Aufgabe datenschutzrechtlichen Persönlichkeitsschutzes andererseits sichtbar. Matthias Cornils leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem er die Reichweite der einschlägigen neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 DS-GVO vermisst</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: When it comes to clarifying the legal requirements of the »media privilege«, which basically exempts the media from data protection, Matthias Cornils finds that there is scope missing in the new opening clauses of Art. 85 of the EU's Data Protection Regulation. Germany's exemptions for the press and electronic media will remain permissible in the future</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Zur Klärung der rechtlichen Voraussetzungen des sogenannten »Medienprivilegs«, d.h. der Freistellung der Medien vom Datenschutz, vermisst Matthias Cornils die Reichweite der neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die deutschen Bereichsausnahmen für die Presse und die elektronischen Medien bleiben danach auch künftig zulässig</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenschutz-Grundverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105568555</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">deutsches und englisches Insolvenzverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informationelle Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">corporal punishment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leisure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffnungsklausel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftliche Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">polemic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interreligious dialogue</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Practical Theology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">große Gesellschaftsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DS-GVO</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unidroit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056636-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienprivileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307008-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Staatsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056636-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenschutz-Grundverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105568555</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medienprivileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307008-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Staatsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056636-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Datenschutz-Grundverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105568555</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-156106-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047385037</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-119-KUMI</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933928</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156107-8</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-119-KUMI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045549932 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:30:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161561078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933928 |
oclc_num | 1096363916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | Online-Ressource (XI, 126 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-119-KUMI |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht |
series2 | Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht |
spelling | Cornils, Matthias 1965- Verfasser (DE-588)113875711 aut Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung Matthias Cornils Data Protection's Media Privilege Clause under Supervision? The Legal Framework for the Adaption of Exemptions (in §9c, §57 of the State Broadcasting Treaty and Regional Press Laws) to the European Union Data Protection Regulation Tübingen Mohr Siebeck 2018 Online-Ressource (XI, 126 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht 2 Long description: Mit dem Bedeutungszuwachs des Datenschutzrechts gerät auch das datenschutzrechtliche »Medienprivileg«, d.h. die weitgehende Freistellung von Presse, Rundfunk und Telemedien von datenschutzrechtlichen Anforderungen, unter Druck. Im Zuge der notwendigen Anpassung der deutschen Regelungen an die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist Streit über den zulässigen Umfang dieser Bereichsausnahmen entstanden. Dabei geht es nicht nur um fachliche Details und Notwendigkeiten, die sich aus der Umstellung der Rechtsgrundlagen ergeben. Vielmehr werden grundlegende Auffassungsunterschiede im Verständnis der Funktionsbedingungen von Kommunikationsfreiheit einerseits und der Aufgabe datenschutzrechtlichen Persönlichkeitsschutzes andererseits sichtbar. Matthias Cornils leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem er die Reichweite der einschlägigen neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 DS-GVO vermisst Long description: When it comes to clarifying the legal requirements of the »media privilege«, which basically exempts the media from data protection, Matthias Cornils finds that there is scope missing in the new opening clauses of Art. 85 of the EU's Data Protection Regulation. Germany's exemptions for the press and electronic media will remain permissible in the future Long description: Zur Klärung der rechtlichen Voraussetzungen des sogenannten »Medienprivilegs«, d.h. der Freistellung der Medien vom Datenschutz, vermisst Matthias Cornils die Reichweite der neuen Öffnungsklauseln in Art. 85 EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die deutschen Bereichsausnahmen für die Presse und die elektronischen Medien bleiben danach auch künftig zulässig Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung (DE-588)1105568555 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht Medienrecht deutsches und englisches Insolvenzverfahren Informationelle Selbstbestimmung corporal punishment Leisure Dissens Medienfreiheit Öffnungsklausel Gesellschaftliche Integration polemic interreligious dialogue Practical Theology große Gesellschaftsprozesse DS-GVO Unidroit Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Staatsaufsicht (DE-588)4056636-5 gnd rswk-swf Medienprivileg (DE-588)4307008-5 gnd rswk-swf Privileg (DE-588)4132797-4 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medien (DE-588)4169187-8 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Privileg (DE-588)4132797-4 s Staatsaufsicht (DE-588)4056636-5 s Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung (DE-588)1105568555 u 1\p DE-604 Medienprivileg (DE-588)4307008-5 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-156106-1 Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht 2 (DE-604)BV047385037 2 https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Cornils, Matthias 1965- Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung (DE-588)1105568555 gnd Persönlichkeitsrecht Medienrecht deutsches und englisches Insolvenzverfahren Informationelle Selbstbestimmung corporal punishment Leisure Dissens Medienfreiheit Öffnungsklausel Gesellschaftliche Integration polemic interreligious dialogue Practical Theology große Gesellschaftsprozesse DS-GVO Unidroit Medien (DE-588)4169187-8 gnd Staatsaufsicht (DE-588)4056636-5 gnd Medienprivileg (DE-588)4307008-5 gnd Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1105568555 (DE-588)4169187-8 (DE-588)4056636-5 (DE-588)4307008-5 (DE-588)4132797-4 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung |
title_alt | Data Protection's Media Privilege Clause under Supervision? The Legal Framework for the Adaption of Exemptions (in §9c, §57 of the State Broadcasting Treaty and Regional Press Laws) to the European Union Data Protection Regulation |
title_auth | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung |
title_exact_search | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung |
title_full | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung Matthias Cornils |
title_fullStr | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung Matthias Cornils |
title_full_unstemmed | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung Matthias Cornils |
title_short | Das datenschutzrechtliche Medienprivileg unter Behördenaufsicht? |
title_sort | das datenschutzrechtliche medienprivileg unter behordenaufsicht der unionsrechtliche rahmen fur die anpassung der medienrechtlichen bereichsausnahmen in 9c 57 rstv e und den landespressegesetzen an die eu datenschutz grundverordnung |
title_sub | der unionsrechtliche Rahmen für die Anpassung der medienrechtlichen Bereichsausnahmen (in § 9c, § 57 RStV-E und den Landespressegesetzen) an die EU-Datenschutz-Grundverordnung |
topic | Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung (DE-588)1105568555 gnd Persönlichkeitsrecht Medienrecht deutsches und englisches Insolvenzverfahren Informationelle Selbstbestimmung corporal punishment Leisure Dissens Medienfreiheit Öffnungsklausel Gesellschaftliche Integration polemic interreligious dialogue Practical Theology große Gesellschaftsprozesse DS-GVO Unidroit Medien (DE-588)4169187-8 gnd Staatsaufsicht (DE-588)4056636-5 gnd Medienprivileg (DE-588)4307008-5 gnd Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung Persönlichkeitsrecht Medienrecht deutsches und englisches Insolvenzverfahren Informationelle Selbstbestimmung corporal punishment Leisure Dissens Medienfreiheit Öffnungsklausel Gesellschaftliche Integration polemic interreligious dialogue Practical Theology große Gesellschaftsprozesse DS-GVO Unidroit Medien Staatsaufsicht Medienprivileg Privileg Datenschutz Deutschland |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156107-8 |
volume_link | (DE-604)BV047385037 |
work_keys_str_mv | AT cornilsmatthias dasdatenschutzrechtlichemedienprivilegunterbehordenaufsichtderunionsrechtlicherahmenfurdieanpassungdermedienrechtlichenbereichsausnahmenin9c57rstveunddenlandespressegesetzenandieeudatenschutzgrundverordnung AT cornilsmatthias dataprotectionsmediaprivilegeclauseundersupervisionthelegalframeworkfortheadaptionofexemptionsin9c57ofthestatebroadcastingtreatyandregionalpresslawstotheeuropeanuniondataprotectionregulation |