Informationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen: dargestellt am Entwicklungsverwaltungsrecht der Weltbank und Vereinten Nationen

Long description: Internationale Institutionen agieren und regieren mehr denn je durch Informationen und Wissen. Dabei geraten ihre Informationsbeziehungen zu Staaten und Individuen in den Fokus politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen. Das institutionelle Völkerrecht birgt daher ein bislang...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Riegner, Michael (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2017]
Schriftenreihe:Jus Internationale et Europaeum 135
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1628/978-3-16-155615-9
https://doi.org/10.1628/978-3-16-155615-9
Zusammenfassung:Long description: Internationale Institutionen agieren und regieren mehr denn je durch Informationen und Wissen. Dabei geraten ihre Informationsbeziehungen zu Staaten und Individuen in den Fokus politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen. Das institutionelle Völkerrecht birgt daher ein bislang nicht systematisch erfasstes Regelungs- und Forschungsfeld: das Informationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen. Michael Riegner entfaltet dessen dogmatische Strukturen, allgemeine Prinzipien und interdisziplinäre Kontexte exemplarisch anhand des Rechts internationaler Entwicklungsinstitutionen. Er schlägt einen rechtswissenschaftlichen Zugriff auf Global Governance vor, der das internationale Verwaltungsrecht nicht nur rechtssetzungs- und gerichtsbezogen, sondern auch informationsbasiert konzeptioniert.Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin – Bibliotheksgesellschaft – e.V. 2017 ausgezeichnet
Long description: International institutions increasingly govern (by) information and knowledge. Michael Riegner offers the first systematic analysis of the legal rules and principles applicable to such global information governance. In the context of debates about Global Administrative Law and international transparency, this book proposes a new way of thinking about Global Governance and international institutional law
Long description: Michael Riegner konturiert das Informationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen, untersucht seine Genese und entwickelt dogmatische Strukturen und Prinzipien. Globale Informations-Governance wird so als neues Regelungs- und Forschungsfeld des institutionellen Völkerrechts und internationalen Verwaltungsrechts erkennbar
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2017
Umfang:Online-Ressource (XXI, 540 Seiten)
ISBN:9783161556159
DOI:10.1628/978-3-16-155615-9