Musiktheater im Reaktor 2019: Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2019
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045526901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190325s2019 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045526901 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M29 | ||
100 | 1 | |a Lehner, Waltraud |0 (DE-588)1097295672 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musiktheater im Reaktor 2019 |b Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland |c Waltraud Lehner |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Auftakt |d München, 1999- |g (2019), Heft 25, Seite 17 |w (DE-604)BV013250102 |o (DE-600)2018983-7 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030911085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985093467734016 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV013250102 |
author | Lehner, Waltraud |
author_GND | (DE-588)1097295672 |
author_facet | Lehner, Waltraud |
author_role | aut |
author_sort | Lehner, Waltraud |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045526901 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV045526901 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00953naa a2200229 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045526901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190325s2019 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045526901</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner, Waltraud</subfield><subfield code="0">(DE-588)1097295672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musiktheater im Reaktor 2019</subfield><subfield code="b">Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland</subfield><subfield code="c">Waltraud Lehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Auftakt</subfield><subfield code="d">München, 1999-</subfield><subfield code="g">(2019), Heft 25, Seite 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013250102</subfield><subfield code="o">(DE-600)2018983-7</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030911085</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045526901 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:29:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030911085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M29 |
owner_facet | DE-M29 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Lehner, Waltraud (DE-588)1097295672 aut Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland Waltraud Lehner 2019 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auftakt München, 1999- (2019), Heft 25, Seite 17 (DE-604)BV013250102 (DE-600)2018983-7 |
spellingShingle | Lehner, Waltraud Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland |
title | Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland |
title_auth | Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland |
title_exact_search | Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland |
title_full | Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland Waltraud Lehner |
title_fullStr | Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland Waltraud Lehner |
title_full_unstemmed | Musiktheater im Reaktor 2019 Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland Waltraud Lehner |
title_short | Musiktheater im Reaktor 2019 |
title_sort | musiktheater im reaktor 2019 die musiktheater im reaktor produktion 2019 widmet sich dem mythos von orpheus und eurydike eine musiktheater collage mit sanger innen des instituts fur kunstlerische gesangs und theaterausbildung und studierenden der kompositionsklasse von prof jan muller wieland |
title_sub | Die "Musiktheater im Reaktor"-Produktion 2019 widmet sich dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Eine Musiktheater-Collage mit Sänger*innen des Instituts für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung und Studierenden der Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland |
work_keys_str_mv | AT lehnerwaltraud musiktheaterimreaktor2019diemusiktheaterimreaktorproduktion2019widmetsichdemmythosvonorpheusundeurydikeeinemusiktheatercollagemitsangerinnendesinstitutsfurkunstlerischegesangsundtheaterausbildungundstudierendenderkompositionsklassevonprofjanmullerwieland |