Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Handbuch Medienrecht
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Previous Title:Handbuch Medienrecht
Main Authors: Dörr, Dieter 1952- (Author, Editor), Kreile, Johannes 1958-2022 (Author, Editor), Cole, Mark D. 1972- (Author, Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe 2022
Edition:3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Series:Kommunikation & Recht
Subjects:
Elektronische Medien
Medienrecht
Rundfunkrecht
Deutschland
Anwaltskanzleien, Justitiariate von Medienunternehmen, Studierende und Lehrende des Medienrechts, der Medienwissenschaften, Vertreter der Medienpolitik sowie Journalisten
elektronische Medien
Telemedien
Telekommunikationsrecht
Medienurheberrecht
Zivilrecht
Werberecht
Jugendmedienschutzstaatsvertrag
Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
AVMD-Richtlinie
E-Commerce-Richtlinie
Internet
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Item Description:Auf der Vorderseite des Einbandes: Medienrecht
Physical Description:XXXII, 753 Seiten 21.8 cm x 15.1 cm, 800 g
ISBN:9783800516902
380051690X
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV045516712
003 DE-604
005 20221128
007 t|
008 190318s2022 gw |||| 00||| ger d
015 |a 19,N04  |2 dnb 
016 7 |a 1175457264  |2 DE-101 
020 |a 9783800516902  |c Festeinband : EUR 149.00 (DE), circa EUR 153.20 (AT)  |9 978-3-8005-1690-2 
020 |a 380051690X  |9 3-8005-1690-X 
024 3 |a 9783800516902 
035 |a (OCoLC)1319631700 
035 |a (DE-599)DNB1175457264 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-M382  |a DE-703  |a DE-11  |a DE-29  |a DE-188  |a DE-70  |a DE-12  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-525  |a DE-523  |a DE-1051  |a DE-1050 
084 |a PN 850  |0 (DE-625)137777:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Handbuch Medienrecht  |b Recht der elektronischen Medien  |c herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz), Prof. Dr. Johannes Kreile (München) und Prof. Dr. Mark D. Cole (Luxemburg) ; mit Beiträgen von Mark D. Cole; Dieter Dörr; Viktor Janik; Tobias O. Keber; Johannes Kreile; Stephanie Schiedermair; Jörg Ukrow; Nicole Zorn 
246 1 3 |a Medienrecht 
250 |a 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe  |c 2022 
300 |a XXXII, 753 Seiten  |c 21.8 cm x 15.1 cm, 800 g 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kommunikation & Recht 
500 |a Auf der Vorderseite des Einbandes: Medienrecht 
650 0 7 |a Elektronische Medien  |0 (DE-588)4151918-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Medienrecht  |0 (DE-588)4074661-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rundfunkrecht  |0 (DE-588)4124089-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Anwaltskanzleien, Justitiariate von Medienunternehmen, Studierende und Lehrende des Medienrechts, der Medienwissenschaften, Vertreter der Medienpolitik sowie Journalisten 
653 |a Medienrecht 
653 |a elektronische Medien 
653 |a Telemedien 
653 |a Telekommunikationsrecht 
653 |a Medienurheberrecht 
653 |a Zivilrecht 
653 |a Werberecht 
653 |a Rundfunkrecht 
653 |a Jugendmedienschutzstaatsvertrag 
653 |a Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste 
653 |a AVMD-Richtlinie 
653 |a E-Commerce-Richtlinie 
653 |a Internet 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Elektronische Medien  |0 (DE-588)4151918-8  |D s 
689 0 2 |a Medienrecht  |0 (DE-588)4074661-6  |D s 
689 0 3 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 4 |a Rundfunkrecht  |0 (DE-588)4124089-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Elektronische Medien  |0 (DE-588)4151918-8  |D s 
689 1 2 |a Medienrecht  |0 (DE-588)4074661-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Dörr, Dieter  |d 1952-  |0 (DE-588)115584846  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Kreile, Johannes  |d 1958-2022  |0 (DE-588)1217623485  |4 edt  |4 aut 
700 1 |a Cole, Mark D.  |d 1972-  |0 (DE-588)12239612X  |4 edt  |4 aut 
780 0 0 |i Vorangegangen ist  |t Handbuch Medienrecht  |z 9783800515127 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030901079 

Record in the Search Index

_version_ 1820957160899608576
adam_text INHALTSUEBERSICHT A. EINLEITUNG . 1 (MARKD. COLE/DIETER DOERR) I. DAS MEDIENRECHT ALS RECHTSMATERIE . 2 II. DIE ELEKTRONISCHEN MEDIEN IM UEBERBLICK . 6 III. HINWEISE ZUM AUFBAU UND ZUR BENUTZUNG DES HANDBUCHS 9 B. GRUNDLAGEN DES MEDIENRECHTS . 15 (DIETER DOERR) I. VOELKER UND EUROPARECHTLICHE DIMENSION DES MEDIENRECHTS . 15 II. MEDIENRECHT UND KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN IN DER VERFASSUNG . 74 C. RECHTSGRUNDLAGEN DER ELEKTRONISCHEN MEDIEN . 129 (MARKD. COLE) I. DIE KOMPETENZVERTEILUNG IM MEDIENRECHT . 131 II. WICHTIGE INTERNATIONALE UND EUROPARECHTLICHE REGE LUNGSWERKE . 139 III. WICHTIGE LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN . 142 IV WICHTIGE BUNDESRECHTLICHE REGELUNGEN . 150 D. REGULIERUNG VON VERBREITUNGSWEGEN UND -TECHNIK . 157 (VIKTOR JANIK) I. EINFUEHRUNG . 158 II. REGULIERUNG DER VERBREITUNGSWEGE . 161 III. REGULIERUNG DER UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 200 E. GRUNDSAETZE DER MEDIENREGULIERUNG . 229 (DIETER DOERR) I. RUNDFUNK . 229 II. DER ZUGANG ZU ELEKTRONISCHEN VERTRIEBSWEGEN . 265 III. ORGANISATION UND FINANZIERUNG DER MEDIEN . 270 IV MEDIENAUFSICHT . 299 XI F. MEINUNGSVIELFALTSSICHERUNG UND WETTBEWERBSRECHT . 311 (DIETER DOERR) I. RECHTSGRUNDLAGEN UND ABGRENZUNGEN . 315 II. SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT . 318 III. DAS DEUTSCHE KARTELL UND WETTBEWERBSRECHT . 346 IV DAS EUROPAEISCHE KARTELL-, WETTBEWERBS UND BEIHILFENRECHT . 355 G. MEDIENSTRAFRECHT . 371 (JOERG UKROW) I. VERANKERUNG DES MEDIENSTRAFRECHTS . 373 II. STRAFVERFOLGUNG UND VERANTWORTLICHKEIT . 379 III. STRAFRECHTLICHE EINZELTATBESTAENDE . 387 IV ORDNUNGSWIDRIGKEITEN . 410 H. JUGENDMEDIENSCHUTZ . 413 (MARKD. COLE/JOERG UKROW) I. ALLGEMEINES . 418 II. VOELKER- UND EUROPARECHTLICHE ASPEKTE . 422 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG . 425 IV EINFACHGESETZLICHE AUSGESTALTUNG DES JUGENDMEDIEN SCHUTZES . 428 V DIE KONTROLLGREMIEN UND VERFAHREN . 460 I. DATENSCHUTZ IN DEN MEDIEN . 481 (STEPHANIE SCHIEDERMAIR) I. UNIONSRECHT . 482 II. VOELKERRECHT . 492 III. DATENSCHUTZ UND MEDIEN IM MEHREBENENSYSTEM . 496 J. WERBERECHT . 499 (JOHANNES KREILE) I. ALLGEMEINES . 501 II. RECHTSGRUNDLAGEN . 506 III. MEDIENSPEZIFISCHES WERBERECHT . 508 IV ALLGEMEINES WETTBEWERBSRECHT . 532 XII K. MEDIENURHEBERRECHT . 539 (JOHANNES KREILE) I. ALLGEMEINES . 540 II. DIE RICHTLINIE ZUM URHEBERRECHT IM DIGITALEN BINNEN MARKT VON 2019 . 543 III. SCHUTZUMFANG DES URHEBERRECHTSGESETZES . 545 IV DIE RECHTE DES URHEBERS IM EINZELNEN . 558 V RECHTSVERKEHR IM URHEBERRECHT . 560 VI. SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS . 572 VII. VERWANDTE SCHUTZRECHTE (LEISTUNGSSCHUTZRECHTE) . 576 VIII. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN . 579 L. ANSPRUECHE UND RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN . 583 (NICOLE ZORN) I. ANSPRUECHE DER MEDIEN UND MEDIENSCHAFFENDEN . 586 II. ABWEHRRECHTE DER MEDIEN UND MEDIENSCHAFFENDEN . 603 III. RECHTE DRITTER GEGEN DIE MEDIEN . 608 M. INTERNET UND TELEMEDIENRECHT . 635 (TOBIAS O. KEBER) I. ALLGEMEINES . 642 II. YYREGULIERUNG " DES INTERNETS . 646 III. RECHTSFRAGEN DER UBIQUITAET DES INTERNETS . 651 IV DOMAINNAMENRECHT . 656 V TELEMEDIENRECHT . 664 VI. TELEMEDIEN IM MEDIENSTAATSVERTRAG . 679 VII. SONDERFRAGEN DES TELEMEDIENRECHTS . 695 VIII. RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT SOCIAL MEDIA UND NETZDG . 706 IX. AUSBLICK: TELEMEDIEN UND DIGITAL SERVICES ACT . 718 XIII INHALTSVERZEICHNIS VORWORT . V VERZEICHNIS DER HERAUSGEBER . IX VERZEICHNIS DER AUTOREN . X ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XXVII A. EINLEITUNG MARKD. COLE/DIETERDOERR I. DAS MEDIENRECHT ALS RECHTSMATERIE . 2 II. DIE ELEKTRONISCHEN MEDIEN IM UEBERBLICK . 6 III. HINWEISE ZUM AUFBAU UND ZUR BENUTZUNG DES HANDBUCHS. . 9 1. DER ALLGEMEINE UND DER BESONDERE TEIL . 9 2. DIE ARBEIT MIT DEM HANDBUCH . 12 B. GRUNDLAGEN DES MEDIENRECHTS DIETER DOERR I. VOELKER-UND EUROPARECHTLICHE DIMENSION DES MEDIENRECHTS 15 1. ALLGEMEINES . 19 2. EUROPARECHT . 22 A) DIE BESTIMMUNGEN DER ART. 10 EMRKUND 11 GRCH ALS GRUNDLAGEN DER MEDIENORDNUNG . 22 B) GRUNDFREIHEITEN UND UNIONSGRUNDRECHTE . 32 C) WETTBEWERBSRECHT IM BINNENMARKT . 46 D) GRENZEN DER REGULIERUNGSKOMPETENZEN DER UNION . 46 E) SEKUNDAERRECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES MEDIENBEREICHS . 51 F) UEBEREINKOMMEN UEBER DAS GRENZUEBERSCHREITENDE FERNSEHEN . 64 3. VOELKERRECHT . 65 A) ALLGEMEINES . 65 B) MENSCHENRECHTLICHER SCHUTZ DER MEINUNGS UND INFORMATIONSFREIHEIT . 66 C) BEDEUTUNG DES WIRTSCHAFTSVOELKERRECHTS . 70 XV II. MEDIENRECHT UND KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN IN DER VERFASSUNG . 74 1. FUNKTION UND BEDEUTUNG DER MASSENKOMMUNIKATION IM VERFASSUNGSRECHT . 77 2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG . 78 A) ALLGEMEINES . 78 B) PRESSE . 79 C) RUNDFUNK . 80 D) TELEMEDIEN UND INTERMEDIAERE . 88 3. KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN DES ART. 5 ABS. 1 GG . 94 A) ALLGEMEINES . 94 B) MEINUNGSFREIHEIT . 94 C) INFORMATIONSFREIHEIT . 100 D) PRESSEFREIHEIT . 102 E) RUNDFUNKFREIHEIT . 104 F) FILMFREIHEIT . 120 G) FREIHEIT DER TELEMEDIEN . 122 H) ZENSURVERBOT GEMAESS ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG . 123 I) SCHRANKEN DES ART. 5 ABS. 2 GG . 124 J) SCHRANKEN-SCHRANKEN UND WECHSELWIRKUNGSLEHRE . 126 C. RECHTSGRUNDLAGEN DER ELEKTRONISCHEN MEDIEN MARKD. COLE I. DIE KOMPETENZVERTEILUNG IM MEDIENRECHT . 131 1. DIE REGELUNGSEBENEN DES MEDIENRECHTS . 131 2. DIE ZUSTAENDIGKEITEN DER VERSCHIEDENEN EBENEN . 133 A) DIE VOELKER-UND EUROPARECHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN . 133 B) DIE INNERSTAATLICHE VERBANDSKOMPETENZ . 134 3. DIE AKTEURE UND ADRESSATEN DES MEDIENRECHTS . 137 II. WICHTIGE INTERNATIONALE UND EUROPARECHTLICHE REGELUNGS WERKE . 139 III. WICHTIGE LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN . 142 1. UEBERBLICK ZU DEN STAATSVERTRAEGEN . 142 2. DER MEDIENSTAATSVERTRAG . 143 3. DER JUGENDMEDIENSCHUTZSTAATSVERTRAG . 147 4. DIE LANDESGESETZE MIT MEDIENBEZUG . 148 IV. WICHTIGE BUNDESRECHTLICHE REGELUNGEN . 150 1. DIE BUNDESGESETZE MIT MEDIENBEZUG . 150 2. DIE REGULIERUNG VON ONLINE-DIENSTEN . 151 A) DAS TELEMEDIENGESETZ . 151 B) DAS NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ . 152 XVI C) DAS TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ . 153 3. WEITERE BUNDESGESETZE ZU RUNDFUNK UND FILM . 154 D. REGULIERUNG VON VERBREITUNGSWEGEN UND -TECHNIK VIKTOR JANIK I. EINFUEHRUNG . 158 II. REGULIERUNG DER VERBREITUNGSWEGE . 161 1. TERRESTRIK . 164 A) UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 164 B) REGULIERUNG . 167 2. SATELLIT . 170 A) UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 170 B) REGULIERUNG . 172 3. KABEL . 173 A) UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 173 B) REGULIERUNG . 176 4. IPTV . 184 A) UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 184 B) REGULIERUNG . 185 5. MOBILFUNK . 185 A) NETZTECHNIK . 185 B) REGULIERUNG . 187 6. INTEMETFEMSEHEN: WEB-TV UND YYOTT " . 189 A) UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 189 B) REGULIERUNG . 191 7. MEDIENINTERMEDIAERE . 192 III. REGULIERUNG DER UEBERTRAGUNGSTECHNIK . 200 1. DER PROZESS DER DIGITALISIERUNG . 200 A) POLITISCHE BEDEUTUNG . 200 B) DER TECHNISCHE VORGANG DER DIGITALISIERUNG . 201 C) MULTIPLEXING . 203 2. BILDDARSTELLUNG . 204 A) HIGH DEFINITION TELEVISION . 204 B) BILDFORMATE . 205 C) REGULIERUNG VON BREITBILDFORMATEN . 206 D) SCHUTZ DER BILDDARSTELLUNG . 206 3. ZUGANGSBERECHTIGUNGSSYSTEME . 209 A) EINSATZ UND FUNKTIONSWEISE . 209 B) REGULIERUNG . 213 4. DIGITALE EMPFANGSGERAETE (DECODER) . 214 A) SIGNALEMPFANG (DEMULTIPLEXING, DESCRAMBLING, DECODIERUNG) . 214 XVII B) BETRIEBSSOFTWARE UND ANWENDUNGS-PROGRAMMIER SCHNITTSTELLE . 216 C) COMMON INTERFACE . 219 5. BENUTZEROBERFLAECHEN . 221 E. GRUNDSAETZE DER MEDIENREGULIERUNG DIETER DOERR I. RUNDFUNK . 229 1. AUSGESTALTUNGSBEDUERFTIGKEIT . 231 A) ALLGEMEINES . 231 B) ZULASSUNGSPFLICHT FUER PRIVATEN RUNDFUNK . 232 2. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNK . 235 A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG . 235 B) GRUNDVERSORGUNG, FUNKTIONSBEREICH UND GESETZLICHE AUSGESTALTUNG . 238 C) FERNSEHPROGRAMME . 242 D) HOERFUNKPROGRAMME . 248 E) TELEMEDIENANGEBOTE . 249 3. PRIVATER RUNDFUNK . 259 A) ZULASSUNGSBEDUERFTIGKEIT . 259 B) HINKENDE DUALITAET . 263 C) DIE ENTWICKLUNG DES PRIVATEN RUNDFUNKS . 263 II. DER ZUGANG ZU ELEKTRONISCHEN VERTRIEBSWEGEN . 265 1. ALLGEMEINES . 266 2. DIE BELEGUNG VON PLATTFORMEN . 268 III. ORGANISATION UND FINANZIERUNG DER MEDIEN . 270 1. RUNDFUNKORGANISATION . 272 A) PRIVATER RUNDFUNK . 272 B) OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK . 273 2. MEDIENARBEITSRECHT . 278 3. FINANZIERUNG DER PRIVATEN MEDIEN . 281 A) ALLGEMEINES . 281 B) FINANZIERUNG DES PRIVATEN RUNDFUNKS . 282 4. FINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS . 283 A) ALLGEMEINES . 283 B) DER WECHSEL VON DER GERAETEABHAENGIGEN RUNDFUNKGEBUEHR ZU EINEM GERAETEUNABHAENGIGEN RUNDFUNKBEITRAG . 284 C) DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES RUNDFUNKBEITRAGS . 286 D) DIE AUSGESTALTUNG DES VERFAHRENS ZUR FESTSETZUNG DES RUNDFUNKBEITRAGS . 290 E) RUNDFUNKWERBUNG UND SONSTIGE EINNAHMEN . 297 XVIII IV. MEDIENAUFSICHT . 299 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK . 300 2. PRIVATER RUNDFUNK . 306 3. TELEMEDIEN . 310 F. MEINUNGSVIELFALTSSICHERUNG UND WETTBEWERBSRECHT DIETER DOERR I. RECHTSGRUNDLAGEN UND ABGRENZUNGEN . 315 II. SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT . 318 1. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN . 318 A) DIE VERHINDERUNG VORHERRSCHENDER MEINUNGSMACHT . 318 B) DIE POSITIVE VIELFALTSSICHERUNG . 319 2. MEINUNGSVIELFALTSSICHERUNG NACH DEM MEDIENSTAATSVERTRAG . 320 A) DAS ZUSCHAUERANTEILSMODELL . 320 B) DIE ROLLE DER KEK . 322 C) DAS VERBOT VORHERRSCHENDER MEINUNGSMACHT UND DIE VERMUTUNGSREGELUNGEN DES § 60 ABS. 2 MSTV . 324 D) DAS VERBOT VORHERRSCHENDER MEINUNGSMACHT NACH § 60 ABS. 1 MSTV UND SEIN VERHAELTNIS ZU § 60 ABS. 2 MSTV . 326 E) DIE MASSNAHMEN ZUR POSITIVEN VIELFALTSSICHERUNG . 334 F) DIE REGELUNGEN UEBER DIE MEDIENINTERMEDIAERE UND DIE POSITIVE VIELFALTSSICHERUNG . 337 G) DER FORTBESTEHENDE REFORMBEDARF . 340 3. MEINUNGSVIELFALTSSICHERUNG IM EUROPA UND VOELKERRECHT . 342 A) DIE BEDEUTUNG DES UNIONSRECHTS . 342 B) DIE BEDEUTUNG DES VOELKERRECHTS . 345 III. DAS DEUTSCHE KARTELL UND WETTBEWERBSRECHT . 346 1. DAS DEUTSCHE KARTELLRECHT NACH DEM G WB . 347 A) DREI-SAEULEN-KONZEPT . 347 B) KARTELLVERBOT . 347 C) MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG . 348 D) FUSIONSKONTROLLE . 349 E) RECHTSSCHUTZ GEGEN VERFUEGUNGEN DER KARTELLBEHOERDEN. . 352 2. DAS DEUTSCHE WETTBEWERBSRECHT . 352 IV. DAS EUROPAEISCHE KARTELL-, WETTBEWERBS UND BEIHILFENRECHT 355 1. DAS EUROPAEISCHE KARTELLRECHT . 355 A) DIE MEDIENUNTEMEHMEN ALS ADRESSATEN DES EURO PAEISCHEN KARTELLRECHTS . 355 B) DIE AUSNAHMEBESTIMMUNG DES § 106 ABS. 2 AEUV UND IHRE BEDEUTUNG . 355 C) DIE REGELUNGEN DER ART. 101 FF. AEUV . 356 XIX D) DIE KARTELLVERFAHRENSVERORDNUNG . 358 E) DIE FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG . 359 2. DAS EUROPAEISCHE BEIHILFENRECHT . 362 A) DAS VERBOT STAATLICHER BEIHILFEN NACH ART. 107 AEUV . 362 B) RUNDFUNKGEBUEHREN BZW. RUNDFUNKBEITRAEGE UND DAS BEIHILFENRECHT . 363 G. MEDIENSTRAFRECHT JOERG UKROW I. VERANKERUNG DES MEDIENSTRAFRECHTS . 373 II. STRAFVERFOLGUNG UND VERANTWORTLICHKEIT . 379 1. JURISDIKTIONSGEWALT . 379 2. VERANTWORTLICHKEIT . 382 3. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN . 387 III. STRAFRECHTLICHE EINZELTATBESTAENDE . 387 1. DER INHALTE-UND DER VERBREITUNGSBEGRIFF . 387 2. INTEGRATIONSSCHUTZ, STAATSSCHUTZ UND SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG SOWIE DES OEFFENTLICHEN FRIEDENS . 390 3. STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG, INSBESONDERE VON MINDERJAEHRIGEN . 397 4. DER EHRSCHUTZ UND DIE VERLETZUNG DES HOECHSTPERSOENLICHEN LEBENSBEREICHS . 400 5. BETRUGS-UND INTEMETKRIMINALITAET . 406 6. SONSTIGE STRAFTATBESTAENDE . 407 IV. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN . 410 H. JUGENDMEDIENSCHUTZ MARKD. COLE/JOERG UKROW I. ALLGEMEINES . 418 II. VOELKER-UND EUROPARECHTLICHE ASPEKTE . 422 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG . 425 IV. EINFACHGESETZLICHE AUSGESTALTUNG DES JUGENDMEDIEN SCHUTZES . 428 1. KOMPETENZAUFTEILUNG ZWISCHEN BUND UND LAENDERN . 428 2. GRUNDBEGRIFFE DES JUGENDMEDIENSCHUTZES . 429 3. VERANKERUNG IM MEDIENSTAATSVERTRAG . 432 4. DER JUGENDMEDIENSCHUTZSTAATSVERTRAG . 434 A) DIE ABSOLUTEN UNZULAESSIGKEITSTATBESTAENDE NACH § 4 ABS. 1 JMSTV . 436 XX B) DIE AUSNAHMSWEISE ZULAESSIGEN ANGEBOTE NACH § 4 ABS. 2 JMSTV . 442 C) DIE ENTWICKLUNGSBEEINTRAECHTIGENDEN ANGEBOTE NACH § 5 JMSTV . 446 D) WEITERE VORGABEN ZUR ANGEBOTSGESTALTUNG . 453 5. DAS JUGENDSCHUTZGESETZ . 455 A) DIE ALTERSKENNZEICHNUNG VON TRAEGERMEDIEN, EIN SCHLIESSLICH VON ZUR VERBREITUNG IN TELEMEDIEN BE STIMMTEN UND KENNZEICHNUNGSFAEHIGEN FILMEN UND SPIELPROGRAMMEN . 456 B) DIE LISTE JUGENDGEFAEHRDENDER MEDIEN . 458 V. DIE KONTROLLGREMIEN UND VERFAHREN . 460 1. DAS KONZEPT DER SELBSTREGULIERUNG . 461 2. DIE AUFSICHTS UND KONTROLLINSTANZEN . 462 A) DIE EINRICHTUNGEN NACH DEM JMSTV . 462 B) DIE EINRICHTUNGEN NACH DEM JUSCHG . 475 I. DATENSCHUTZ IN DEN MEDIEN STEPHANIE SCHIEDERMAIR I. UNIONSRECHT . 482 1. PRIMAERRECHT . 482 2. EUROPAEISCHES SEKUNDAERRECHT . 484 A) DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG . 484 B) DATENSCHUTZRICHTLINIE FUER DIE ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION . 491 C) VORSCHLAG FUER EINE VERORDNUNG UEBER PRIVATSPHAERE UND ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION . 492 II. VOELKERRECHT . 492 III. DATENSCHUTZ UND MEDIEN IM MEHREBENENSYSTEM . 496 J. WERBERECHT JOHANNES KREILE I. ALLGEMEINES . 501 1. BEDEUTUNG DER WERBUNG . 501 2. BEGRIFF DER WERBUNG UND ERSCHEINUNGSFORMEN . 502 A) BEGRIFF . 502 B) ERSCHEINUNGSFORMEN . 503 II. RECHTSGRUNDLAGEN . 506 1. MSTV MIT EINBEZIEHUNG DER AVMD-RICHTLINIE UND DES JMSTV . 506 XXI 2. WETTBEWERBSRECHT . 507 III. MEDIENSPEZIFISCHES WERBERECHT . 508 1. WERBERECHTLICHE GRUNDSAETZE . 508 2. EINZELREGELUNGEN IM MEDIENSTAATSVERTRAG . 509 A) INHALTLICHE GRENZEN DER RUNDFUNKWERBUNG NACH § 8 ABS. 1-5 MSTV . 509 B) DER SONDERFALL DES VERBOTS DER SCHLEICHWERBUNG NACH § 8 ABS. 7 SATZ 1 MSTV UND DIE ZULAESSIGKEIT VON PRODUKTPLATZIERUNGEN . 511 C) DIE WEITEREN GRENZEN NACH § 8 ABS. 6-9 MSTV . 517 D) WERBEBESCHRAENKUNGEN IM BEREICH KINDER UND JUGENDLICHE . 518 E) ALKOHOLWERBUNG . 519 F) EINFUEGUNG VON WERBUNG UND TELESHOPPING . 519 G) ZEITLICHE EINSCHRAENKUNGEN NACH § 39 MSTV FUER DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK . 520 H) BESCHRAENKUNGEN FUER DEN PRIVATEN RUNDFUNK NACH § § 70, 71 MSTV . 522 I) REGIONALISIERTE WERBUNG . 524 J) KONKRETISIERUNG DURCH RICHTLINIEN GEMAESS §§ 45,72 MSTV 525 3. WERBEREGELUNGEN BEI TELEMEDIEN, §§ 22, 74,98 MSTV . 525 4. JUGENDSCHUTZ IN DER WERBUNG UND IM TELESHOPPING, § 6 JMSTV . 526 A) ANWENDUNGSBEREICH DES JMSTV . 526 B) REGELUNG DES § 6 JMSTV . 527 5. SENDUNGSSPONSORING NACH § 10 MSTV . 529 IV. ALLGEMEINES WETTBEWERBSRECHT . 532 1. ANWENDBARKEIT DES UWG . 532 A) MITBEWERBER I. S. V. § 2 ABS. 1 NR. 3 UWG . 532 B) VORLIEGEN EINER GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG I. S. D. WETTBEWERBSRECHTS, § 2 ABS. 1 NR. 1 UWG . 533 2. TRENNUNGSGEBOT . 535 3. VERSCHLEIERUNG VON WERBEMASSNAHMEN . 536 4. PRODUCTPLACEMENT . 537 5. REDAKTIONELL AUFGEMACHTE WERBUNG . 537 6. WETTBEWERBSRECHTLICHE SANKTIONEN . 538 K. MEDIENURHEBERRECHT JOHANNES KREILE I. ALLGEMEINES . 540 II. DIE RICHTLINIE ZUM URHEBERRECHT IM DIGITALEN BINNEN MARKT VON 2019 . 543 XXII 1. LEISTUNGSSCHUTZRECHT FUER PRESSEVERLAGE . 544 2. VERANTWORTLICHKEIT FUER INHALTE . 544 III. SCHUTZUMFANG DES URHEBERRECHTSGESETZES . 545 1. GESCHUETZTE WERKE . 545 2. RECHTEINHABERSCHAFT . 549 A) URHEBERSCHUTZBERECHTIGTE . 549 B) LEISTUNGSSCHUTZBERECHTIGTE . 553 3. ARTEN DES RECHTSSCHUTZES NACH DEM URHG . 553 4. DAUER DES RECHTSSCHUTZES . 557 IV. DIE RECHTE DES URHEBERS IM EINZELNEN . 558 V. RECHTSVERKEHR IM URHEBERRECHT . 560 1. RECHTSNACHFOLGE . 560 2. NUTZUNGSRECHTE . 561 3. URHEBERVERTRAGSRECHT . 565 4. AUSWERTUNG BEI RUNDFUNK UND FILM . 567 A) SENDERECHTE . 567 B) SATELLITEN-UND KABELRICHTLINIE . 569 C) KABELWEITERSENDERECHTE . 570 D) AUSWERTUNGSKASKADE . 571 VI. SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS . 572 VII. VERWANDTE SCHUTZRECHTE (LEISTUNGSSCHUTZRECHTE) . 576 VIII. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN . 579 L. ANSPRUECHE UND RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN NICOLE ZORN I. ANSPRUECHE DER MEDIEN UND MEDIENSCHAFFENDEN . 586 1. DIE INFORMATIONS-UND AUSKUNFTSANSPRUECHE . 586 A) DIE NUTZUNG ALLGEMEIN ZUGAENGLICHER QUELLEN . 586 B) DAS INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ UND DER AUSKUNFTS ANSPRUCH . 587 C) MEDIENSPEZIFISCHE INFORMATIONS UND AUSKUNFTSRECHTE . 588 D) AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN BUNDESBEHOERDEN . 590 2. ZUGANGSRECHTE, RECHTE ZUR BERICHTERSTATTUNG . 591 A) ZUTRITT ZU PRESSEKONFERENZEN UND POLITISCHEN VERANSTALTUNGEN . 591 B) ZUGANG ZU GERICHTSVERFAHRENEN - GERICHTSBERICHT ERSTATTUNG . 592 3. DAS RECHT AUF KURZBERICHTERSTATTUNG . 598 4. EXKLUSIVITAET VON GROSSVERANSTALTUNGEN . 599 5. DAS RECHT AUF KOSTENLOSE HOERFUNKBERICHTERSTATTUNG . 600 6. VERWENDUNG RECHTSWIDRIG ERLANGTER INFORMATIONEN . 601 XXIII II. ABWEHRRECHTE DER MEDIEN UND MEDIENSCHAFFENDEN . 603 1. DAS REDAKTIONSGEHEIMNIS UND DER QUELLENSCHUTZ . 603 2. ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT AUS BERUFLICHEN GRUENDEN . 605 3. DURCHSUCHUNGS-UND BESCHIAGNAHMEVERBOTE . 606 III. RECHTE DRITTER GEGEN DIE MEDIEN . 608 1. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT . 608 A) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE . 608 B) DIE UNTERSCHIEDLICHEN SPHAEREN DES SCHUTZBEREICHS . 609 C) HOECHSTPERSOENLICHER LEBENSBEREICH . 611 D) DAS RECHT AN DEN EIGENEN AEUSSERUNGEN . 612 E) DAS RECHT AM EIGENEN BILD . 612 F) DAS RECHT AM EIGENEN NAMEN . 616 G) DAS RECHT DER PERSOENLICHEN EHRE . 617 H) DAS VERFUGUNGSRECHT UEBER DIE DARSTELLUNG DER EIGENEN PERSON, ONLINE-ARCHIVE UND DAS YYRECHT AUF VERGESSEN WERDEN " . 619 I) DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG . 625 H) DAS RECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME . 626 2. INSTRUMENTE DER DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN GEGEN MEDIEN . 626 A) DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH . 627 B) DER GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH . 628 C) DER BERICHTIGUNGSANSPRUCH . 631 D) DER SCHADENSERSATZANSPRUCH . 631 E) AUSKUNFTSANSPRUECHE . 633 M. INTERNET UND TELEMEDIENRECHT TOBIAS O. KEBER I. ALLGEMEINES . 642 1. PHYSIKALISCHE UND LOGISCHE STRUKTUR DES INTERNETS . 642 A) RECHNER, (TEIL-)NETZE, DATENUEBERTRAGUNG . 642 B) PROTOKOLLE UND SCHICHTEN . 643 2. DAS INTERNET - KEIN MEDIUM . 644 3. INTEMETRECHT . 644 II. YYREGULIERUNG " DES INTERNETS . 646 1. INTERNET GOVEMANCE IM WEITEREN SINNE . 646 A) WELTGIPFEL ZUR INFORMATIONSGESELLSCHAFT . 646 B) INTERNET GOVEMANCE FORUM . 647 C) POST-TUNIS PROZESS UND INTERNET GOVEMANCE ECOSYSTEM 2020 . 647 2. INTERNET GOVEMANCE IM ENGEREN SINNE . 648 XXIV A) RECHTSNATUR UND STRUKTUR DER ICANN . 648 B) AUFGABEN DER ICANN UND GRUNDLAGEN DES DOMAIN NAMENSYSTEMS . 649 III. RECHTSFRAGEN DER UBIQUITAET DES INTERNETS . 651 1. VOELKERRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE ANWENDUNG NATIONALEN RECHTS AUF SACHVERHALTE MIT AUSLANDSBEZUG . 651 2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND EXTRATERRITORIALE RECHTS ANWENDUNG BEI UNERLAUBTEN HANDLUNGEN IM INTERNET . 651 A) ZIVILRECHT . 652 B) STRAFRECHT . 653 3. DURCHSETZUNG NATIONALER REGELUNGEN DURCH SPERRUNG BESTIMMTER DIENSTE ODER INHALTE . 654 A) SPERRVERFUEGUNGEN GEGEN ACCESS-PROVIDER . 655 B) ZIVILRECHTLICHE STOERERHAFTUNG DER INTERNET-PROVIDER . 656 IV. DOMAINNAMENRECHT . 656 1. STREITIGKEITEN UM .DE-DOMAINS . 657 2. STREITIGKEITEN UM .EU-DOMAINS . 659 3. STREITIGKEITEN VOR DEM WIPO-ARBITRATION CENTER . 661 4. NEUE GTLDS UND RIGHTS PROTECTIONS MECHANISM . 663 V. TELEMEDIENRECHT . 664 1. RECHTSRAHMEN . 664 2. ABGRENZUNGSFRAGEN . 665 A) ABGRENZUNG ZU DIENSTEN DES TKG . 665 B) ABGRENZUNG ZUM RUNDFUNK . 667 3. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FUER TELEMEDIEN . 668 A) ZENTRALE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN . 668 B) HERKUNFTSLANDPRINZIP . 668 C) VERPFLICHTUNG ZUR ANBIETERKENNZEICHNUNG . 669 D) INFORMATIONSPFLICHTEN BEI KOMMERZIELLER KOMMUNIKATION 670 E) GESTUFTE VERANTWORTLICHKEIT NACH §§ 7 FF. TMG . 670 F) STOERERHAFTUNG UND HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG . 672 G) ERSTES GESETZ ZUR AENDERUNG DES TELEMEDIENGESETZES . 674 H) ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG DES TELEMEDIENGESETZES . 675 I) DRITTES GESETZ ZUR AENDERUNG DES TELEMEDIENGESETZES . 676 J) VIERTES GESETZ ZUR AENDERUNG DES TELEMEDIENGESETZES . 677 VI. TELEMEDIEN IM MEDIENSTAATSVERTRAG . 679 1. REGELUNGSSYSTEMATIK . 680 2. ANBIETER VON TELEMEDIEN IM ANWENDUNGSBEREICH DES MSTV . 680 3. ALLGEMEINE REGELN, § 17-25 MSTV . 681 A) GRUNDSAETZE, § 17 MSTV . 681 B) INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 18 ABS. 1 UND 2 MSTV . 682 XXV C) AUTOMATISIERTE INHALTE UND ANBIETER VON TELEMEDIEN IN SOZIALEN NETZWERKEN, § 18 ABS. 3 MSTV . 682 D) SORGFALTSPFLICHTEN, § 19 ABS. 1 SATZ 1 UND 2 MSTV . 683 E) GEGENDARSTELLUNG, § 20 MSTV . 686 F) WERBUNG, § 22 MSTV . 687 4. TELEMEDIEN DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS, §§ 30-32 MSTV . 687 5. RUNDFUNKAEHNLICHE TELEMEDIEN, §§ 74-77 MSTV . 688 A) BEGRIFFLICHKEITEN . 688 B) MATERIELLE VORGABEN . 689 6. MEDIENPLATTFORMEN UND BENUTZEROBERFLAECHEN, §§78-90 MSTV . 690 A) BEGRIFFLICHKEITEN . 690 B) REGELUNGEN IM UEBERBLICK . 691 7. MEDIENINTERMEDIAERE, §§ 91-96 MSTV . 691 A) BEGRIFFLICHKEITEN . 691 B) TRANSPARENZ UND DISKRIMINIERUNGSFREIHEIT . 692 8. VIDEO-SHARING-DIENSTE, §§ 97-99 MSTV . 694 A) BEGRIFFLICHKEITEN . 694 B) MATERIELLE VORGABEN . 695 VII. SONDERFRAGEN DES TELEMEDIENRECHTS . 695 1. HAFTUNG FUER LINKS . 695 2. SUCHMASCHINEN . 699 3. HAFTUNG FUER UNVERSCHLUESSELTE W-LAN-NETZWERKE . 702 4. UPLOADFILTER . 702 A) HINTERGRUND . 702 B) ART. 17DSM-RL . 703 C) BERUECKSICHTIGUNG VON AUSNAHMEN UND BESCHRAENKUNGEN DURCH ART. 17 ABS. 7 DSM-RL . 704 D) URHDAG . 705 VIII. RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT SOCIAL MEDIA UND NETZDG . 706 1. INFLUENCER MARKETING . 706 2. DATENSCHUTZ BEI NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA DURCH UNTER NEHMEN UND OEFFENTLICHE STELLEN . 707 3. GESETZ ZUR VERBESSERUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG IN SOZIALEN NETZWERKEN, NETZDG . 711 4. AENDERUNGEN AM NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ 2021 . 714 IX. AUSBLICK: TELEMEDIEN UND DIGITAL SERVICES ACT . 718 SACHREGISTER . 721 XXVI
any_adam_object 1
author Dörr, Dieter 1952-
Kreile, Johannes 1958-2022
Cole, Mark D. 1972-
author2 Dörr, Dieter 1952-
Kreile, Johannes 1958-2022
Cole, Mark D. 1972-
author2_role edt
edt
edt
author2_variant d d dd
j k jk
m d c md mdc
author_GND (DE-588)115584846
(DE-588)1217623485
(DE-588)12239612X
author_facet Dörr, Dieter 1952-
Kreile, Johannes 1958-2022
Cole, Mark D. 1972-
Dörr, Dieter 1952-
Kreile, Johannes 1958-2022
Cole, Mark D. 1972-
author_role aut
aut
aut
author_sort Dörr, Dieter 1952-
author_variant d d dd
j k jk
m d c md mdc
building Verbundindex
bvnumber BV045516712
classification_rvk PN 850
ctrlnum (OCoLC)1319631700
(DE-599)DNB1175457264
discipline Rechtswissenschaft
edition 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045516712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190318s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175457264</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800516902</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 149.00 (DE), circa EUR 153.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1690-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380051690X</subfield><subfield code="9">3-8005-1690-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800516902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319631700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1175457264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Medienrecht</subfield><subfield code="b">Recht der elektronischen Medien</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz), Prof. Dr. Johannes Kreile (München) und Prof. Dr. Mark D. Cole (Luxemburg) ; mit Beiträgen von Mark D. Cole; Dieter Dörr; Viktor Janik; Tobias O. Keber; Johannes Kreile; Stephanie Schiedermair; Jörg Ukrow; Nicole Zorn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 753 Seiten</subfield><subfield code="c">21.8 cm x 15.1 cm, 800 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation &amp; Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Vorderseite des Einbandes: Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151918-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anwaltskanzleien, Justitiariate von Medienunternehmen, Studierende und Lehrende des Medienrechts, der Medienwissenschaften, Vertreter der Medienpolitik sowie Journalisten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">elektronische Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telemedien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienurheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werberecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendmedienschutzstaatsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AVMD-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Commerce-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronische Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151918-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektronische Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151918-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörr, Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115584846</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreile, Johannes</subfield><subfield code="d">1958-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217623485</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cole, Mark D.</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12239612X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="t">Handbuch Medienrecht</subfield><subfield code="z">9783800515127</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030901079&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030901079</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV045516712
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T12:54:35Z
institution BVB
isbn 9783800516902
380051690X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030901079
oclc_num 1319631700
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-703
DE-11
DE-29
DE-188
DE-70
DE-12
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-525
DE-523
DE-1051
DE-1050
owner_facet DE-M382
DE-703
DE-11
DE-29
DE-188
DE-70
DE-12
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-525
DE-523
DE-1051
DE-1050
physical XXXII, 753 Seiten 21.8 cm x 15.1 cm, 800 g
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
record_format marc
series2 Kommunikation & Recht
spelling Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz), Prof. Dr. Johannes Kreile (München) und Prof. Dr. Mark D. Cole (Luxemburg) ; mit Beiträgen von Mark D. Cole; Dieter Dörr; Viktor Janik; Tobias O. Keber; Johannes Kreile; Stephanie Schiedermair; Jörg Ukrow; Nicole Zorn
Medienrecht
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe 2022
XXXII, 753 Seiten 21.8 cm x 15.1 cm, 800 g
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Kommunikation & Recht
Auf der Vorderseite des Einbandes: Medienrecht
Elektronische Medien (DE-588)4151918-8 gnd rswk-swf
Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd rswk-swf
Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Anwaltskanzleien, Justitiariate von Medienunternehmen, Studierende und Lehrende des Medienrechts, der Medienwissenschaften, Vertreter der Medienpolitik sowie Journalisten
elektronische Medien
Telemedien
Telekommunikationsrecht
Medienurheberrecht
Zivilrecht
Werberecht
Rundfunkrecht
Jugendmedienschutzstaatsvertrag
Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
AVMD-Richtlinie
E-Commerce-Richtlinie
Internet
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Elektronische Medien (DE-588)4151918-8 s
Medienrecht (DE-588)4074661-6 s
Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s
DE-604
Dörr, Dieter 1952- (DE-588)115584846 edt aut
Kreile, Johannes 1958-2022 (DE-588)1217623485 edt aut
Cole, Mark D. 1972- (DE-588)12239612X edt aut
Vorangegangen ist Handbuch Medienrecht 9783800515127
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Dörr, Dieter 1952-
Kreile, Johannes 1958-2022
Cole, Mark D. 1972-
Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien
Elektronische Medien (DE-588)4151918-8 gnd
Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd
Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd
subject_GND (DE-588)4151918-8
(DE-588)4074661-6
(DE-588)4124089-3
(DE-588)4011882-4
title Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien
title_alt Medienrecht
title_auth Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien
title_exact_search Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien
title_full Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz), Prof. Dr. Johannes Kreile (München) und Prof. Dr. Mark D. Cole (Luxemburg) ; mit Beiträgen von Mark D. Cole; Dieter Dörr; Viktor Janik; Tobias O. Keber; Johannes Kreile; Stephanie Schiedermair; Jörg Ukrow; Nicole Zorn
title_fullStr Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz), Prof. Dr. Johannes Kreile (München) und Prof. Dr. Mark D. Cole (Luxemburg) ; mit Beiträgen von Mark D. Cole; Dieter Dörr; Viktor Janik; Tobias O. Keber; Johannes Kreile; Stephanie Schiedermair; Jörg Ukrow; Nicole Zorn
title_full_unstemmed Handbuch Medienrecht Recht der elektronischen Medien herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Dörr (Mainz), Prof. Dr. Johannes Kreile (München) und Prof. Dr. Mark D. Cole (Luxemburg) ; mit Beiträgen von Mark D. Cole; Dieter Dörr; Viktor Janik; Tobias O. Keber; Johannes Kreile; Stephanie Schiedermair; Jörg Ukrow; Nicole Zorn
title_old Handbuch Medienrecht
title_short Handbuch Medienrecht
title_sort handbuch medienrecht recht der elektronischen medien
title_sub Recht der elektronischen Medien
topic Elektronische Medien (DE-588)4151918-8 gnd
Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd
Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd
topic_facet Elektronische Medien
Medienrecht
Rundfunkrecht
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dorrdieter handbuchmedienrechtrechtderelektronischenmedien
AT kreilejohannes handbuchmedienrechtrechtderelektronischenmedien
AT colemarkd handbuchmedienrechtrechtderelektronischenmedien
AT dorrdieter medienrecht
AT kreilejohannes medienrecht
AT colemarkd medienrecht
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan
Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline