Die «Länge Christi» in der Malerei: Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2017
|
Edition: | 1st, New ed |
Subjects: | |
Links: | https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF |
Item Description: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Physical Description: | 1 online resource 60 ill |
ISBN: | 9783034325103 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2017 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783034325103 |9 978-3-0343-2510-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0343-2510-3 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783034325103 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783034325103 | ||
035 | |a (OCoLC)1088318710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a LH 82250 |0 (DE-625)95213: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Boroffka, Anna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die «Länge Christi» in der Malerei |b Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs |c Anna Boroffka |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource |b 60 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Ab dem ausgehenden Mittelalter verbreiten sich in Europa großformatige Gemälde der sogenannten Länge Christi. Diese in der kunsthistorischen Forschung bisher kaum beachteten Malereien wurden als Kultbilder verehrt und zeigen Christus in seiner angeblich wahren irdischen Gestalt. Die Arbeit präsentiert erstmals eine komparatistische Analyse und Katalogisierung aller bisher bekannten, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entstandenen Gemälde der «Länge Christi». Das Bildmotiv wird dabei nicht als singuläres Thema der Malerei behandelt, sondern in den größeren Kontext der Verehrung der metrischen Reliquie der Körperlänge Christi eingebunden. Gezeigt wird, wie die aus Jerusalem in den Westen vermittelte Maßreliquie über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg von unterschiedlichen Medien wie der Buchmalerei, der Druckgrafik, der Architektur, der Malerei oder der Skulptur aufgegriffen und interpretiert wird. Darüber hinaus regt die Arbeit dazu an, auch populäre Bildbeispiele wie den Christus im Grabe (1521-1522) von Hans Holbein d. J. oder die sich ab dem 10. Jahrhundert im Westen verbreitenden Triumphkreuze auf eine mögliche Verbindung zum «Längenkult» hin zu untersuchen | |
505 | 8 | |a «Anna Boroffka [...] legt hier eine wunderbar lesbare wissenschaftliche Publikation vor. [...] Das bislang wenig beachtete Thema wird durch das Buch höchst interessant dargestellt und sensibilisiert auch dafür, nach den spirituellen / theologischen Hintergründen zu fragen, wie Menschen nicht nur in der biblischen Reflexion mit einem zentralen Datum des Osterglaubens umgehen: der Leere des Gra bes.» (Christoph Schmitt, Kirchenpädagogik aktuell Januar 2018) Vollständige Rezension hier lesen | |
650 | 0 | 7 | |a Körpergröße |0 (DE-588)4125287-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maßstab |0 (DE-588)4237157-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christusdarstellung |0 (DE-588)4070009-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Authentizität |0 (DE-588)4193985-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultbild |0 (DE-588)4165945-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reliquie |0 (DE-588)4177751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Christusdarstellung |0 (DE-588)4070009-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reliquie |0 (DE-588)4177751-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kultbild |0 (DE-588)4165945-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Körpergröße |0 (DE-588)4125287-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Maßstab |0 (DE-588)4237157-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Authentizität |0 (DE-588)4193985-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034321303 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034325110 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034325127 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862703 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985007342944256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Boroffka, Anna |
author_facet | Boroffka, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Boroffka, Anna |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477569 |
classification_rvk | LH 82250 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Ab dem ausgehenden Mittelalter verbreiten sich in Europa großformatige Gemälde der sogenannten Länge Christi. Diese in der kunsthistorischen Forschung bisher kaum beachteten Malereien wurden als Kultbilder verehrt und zeigen Christus in seiner angeblich wahren irdischen Gestalt. Die Arbeit präsentiert erstmals eine komparatistische Analyse und Katalogisierung aller bisher bekannten, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entstandenen Gemälde der «Länge Christi». Das Bildmotiv wird dabei nicht als singuläres Thema der Malerei behandelt, sondern in den größeren Kontext der Verehrung der metrischen Reliquie der Körperlänge Christi eingebunden. Gezeigt wird, wie die aus Jerusalem in den Westen vermittelte Maßreliquie über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg von unterschiedlichen Medien wie der Buchmalerei, der Druckgrafik, der Architektur, der Malerei oder der Skulptur aufgegriffen und interpretiert wird. Darüber hinaus regt die Arbeit dazu an, auch populäre Bildbeispiele wie den Christus im Grabe (1521-1522) von Hans Holbein d. J. oder die sich ab dem 10. Jahrhundert im Westen verbreitenden Triumphkreuze auf eine mögliche Verbindung zum «Längenkult» hin zu untersuchen «Anna Boroffka [...] legt hier eine wunderbar lesbare wissenschaftliche Publikation vor. [...] Das bislang wenig beachtete Thema wird durch das Buch höchst interessant dargestellt und sensibilisiert auch dafür, nach den spirituellen / theologischen Hintergründen zu fragen, wie Menschen nicht nur in der biblischen Reflexion mit einem zentralen Datum des Osterglaubens umgehen: der Leere des Gra bes.» (Christoph Schmitt, Kirchenpädagogik aktuell Januar 2018) Vollständige Rezension hier lesen |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783034325103 (OCoLC)1088318710 (DE-599)BVBBV045477569 |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04346nam a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2017 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034325103</subfield><subfield code="9">978-3-0343-2510-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0343-2510-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783034325103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783034325103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088318710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 82250</subfield><subfield code="0">(DE-625)95213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boroffka, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die «Länge Christi» in der Malerei</subfield><subfield code="b">Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs</subfield><subfield code="c">Anna Boroffka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">60 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ab dem ausgehenden Mittelalter verbreiten sich in Europa großformatige Gemälde der sogenannten Länge Christi. Diese in der kunsthistorischen Forschung bisher kaum beachteten Malereien wurden als Kultbilder verehrt und zeigen Christus in seiner angeblich wahren irdischen Gestalt. Die Arbeit präsentiert erstmals eine komparatistische Analyse und Katalogisierung aller bisher bekannten, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entstandenen Gemälde der «Länge Christi». Das Bildmotiv wird dabei nicht als singuläres Thema der Malerei behandelt, sondern in den größeren Kontext der Verehrung der metrischen Reliquie der Körperlänge Christi eingebunden. Gezeigt wird, wie die aus Jerusalem in den Westen vermittelte Maßreliquie über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg von unterschiedlichen Medien wie der Buchmalerei, der Druckgrafik, der Architektur, der Malerei oder der Skulptur aufgegriffen und interpretiert wird. Darüber hinaus regt die Arbeit dazu an, auch populäre Bildbeispiele wie den Christus im Grabe (1521-1522) von Hans Holbein d. J. oder die sich ab dem 10. Jahrhundert im Westen verbreitenden Triumphkreuze auf eine mögliche Verbindung zum «Längenkult» hin zu untersuchen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Anna Boroffka [...] legt hier eine wunderbar lesbare wissenschaftliche Publikation vor. [...] Das bislang wenig beachtete Thema wird durch das Buch höchst interessant dargestellt und sensibilisiert auch dafür, nach den spirituellen / theologischen Hintergründen zu fragen, wie Menschen nicht nur in der biblischen Reflexion mit einem zentralen Datum des Osterglaubens umgehen: der Leere des Gra bes.» (Christoph Schmitt, Kirchenpädagogik aktuell Januar 2018) Vollständige Rezension hier lesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körpergröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßstab</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237157-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christusdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070009-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Authentizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193985-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165945-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reliquie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christusdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070009-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reliquie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kultbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Körpergröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Maßstab</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237157-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Authentizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193985-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034321303</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034325110</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034325127</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862703</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045477569 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:28:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034325103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862703 |
oclc_num | 1088318710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource 60 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Boroffka, Anna Verfasser aut Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs Anna Boroffka 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2017 1 online resource 60 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Ab dem ausgehenden Mittelalter verbreiten sich in Europa großformatige Gemälde der sogenannten Länge Christi. Diese in der kunsthistorischen Forschung bisher kaum beachteten Malereien wurden als Kultbilder verehrt und zeigen Christus in seiner angeblich wahren irdischen Gestalt. Die Arbeit präsentiert erstmals eine komparatistische Analyse und Katalogisierung aller bisher bekannten, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entstandenen Gemälde der «Länge Christi». Das Bildmotiv wird dabei nicht als singuläres Thema der Malerei behandelt, sondern in den größeren Kontext der Verehrung der metrischen Reliquie der Körperlänge Christi eingebunden. Gezeigt wird, wie die aus Jerusalem in den Westen vermittelte Maßreliquie über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg von unterschiedlichen Medien wie der Buchmalerei, der Druckgrafik, der Architektur, der Malerei oder der Skulptur aufgegriffen und interpretiert wird. Darüber hinaus regt die Arbeit dazu an, auch populäre Bildbeispiele wie den Christus im Grabe (1521-1522) von Hans Holbein d. J. oder die sich ab dem 10. Jahrhundert im Westen verbreitenden Triumphkreuze auf eine mögliche Verbindung zum «Längenkult» hin zu untersuchen «Anna Boroffka [...] legt hier eine wunderbar lesbare wissenschaftliche Publikation vor. [...] Das bislang wenig beachtete Thema wird durch das Buch höchst interessant dargestellt und sensibilisiert auch dafür, nach den spirituellen / theologischen Hintergründen zu fragen, wie Menschen nicht nur in der biblischen Reflexion mit einem zentralen Datum des Osterglaubens umgehen: der Leere des Gra bes.» (Christoph Schmitt, Kirchenpädagogik aktuell Januar 2018) Vollständige Rezension hier lesen Körpergröße (DE-588)4125287-1 gnd rswk-swf Maßstab (DE-588)4237157-0 gnd rswk-swf Christusdarstellung (DE-588)4070009-4 gnd rswk-swf Authentizität (DE-588)4193985-2 gnd rswk-swf Kultbild (DE-588)4165945-4 gnd rswk-swf Reliquie (DE-588)4177751-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Christusdarstellung (DE-588)4070009-4 s Reliquie (DE-588)4177751-7 s Kultbild (DE-588)4165945-4 s Körpergröße (DE-588)4125287-1 s Maßstab (DE-588)4237157-0 s Authentizität (DE-588)4193985-2 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034321303 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034325110 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034325127 https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Boroffka, Anna Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs Ab dem ausgehenden Mittelalter verbreiten sich in Europa großformatige Gemälde der sogenannten Länge Christi. Diese in der kunsthistorischen Forschung bisher kaum beachteten Malereien wurden als Kultbilder verehrt und zeigen Christus in seiner angeblich wahren irdischen Gestalt. Die Arbeit präsentiert erstmals eine komparatistische Analyse und Katalogisierung aller bisher bekannten, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entstandenen Gemälde der «Länge Christi». Das Bildmotiv wird dabei nicht als singuläres Thema der Malerei behandelt, sondern in den größeren Kontext der Verehrung der metrischen Reliquie der Körperlänge Christi eingebunden. Gezeigt wird, wie die aus Jerusalem in den Westen vermittelte Maßreliquie über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg von unterschiedlichen Medien wie der Buchmalerei, der Druckgrafik, der Architektur, der Malerei oder der Skulptur aufgegriffen und interpretiert wird. Darüber hinaus regt die Arbeit dazu an, auch populäre Bildbeispiele wie den Christus im Grabe (1521-1522) von Hans Holbein d. J. oder die sich ab dem 10. Jahrhundert im Westen verbreitenden Triumphkreuze auf eine mögliche Verbindung zum «Längenkult» hin zu untersuchen «Anna Boroffka [...] legt hier eine wunderbar lesbare wissenschaftliche Publikation vor. [...] Das bislang wenig beachtete Thema wird durch das Buch höchst interessant dargestellt und sensibilisiert auch dafür, nach den spirituellen / theologischen Hintergründen zu fragen, wie Menschen nicht nur in der biblischen Reflexion mit einem zentralen Datum des Osterglaubens umgehen: der Leere des Gra bes.» (Christoph Schmitt, Kirchenpädagogik aktuell Januar 2018) Vollständige Rezension hier lesen Körpergröße (DE-588)4125287-1 gnd Maßstab (DE-588)4237157-0 gnd Christusdarstellung (DE-588)4070009-4 gnd Authentizität (DE-588)4193985-2 gnd Kultbild (DE-588)4165945-4 gnd Reliquie (DE-588)4177751-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125287-1 (DE-588)4237157-0 (DE-588)4070009-4 (DE-588)4193985-2 (DE-588)4165945-4 (DE-588)4177751-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs |
title_auth | Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs |
title_exact_search | Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs |
title_full | Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs Anna Boroffka |
title_fullStr | Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs Anna Boroffka |
title_full_unstemmed | Die «Länge Christi» in der Malerei Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs Anna Boroffka |
title_short | Die «Länge Christi» in der Malerei |
title_sort | die lange christi in der malerei codifizierung von authentizitat im intermedialen diskurs |
title_sub | Codifizierung von Authentizität im intermedialen Diskurs |
topic | Körpergröße (DE-588)4125287-1 gnd Maßstab (DE-588)4237157-0 gnd Christusdarstellung (DE-588)4070009-4 gnd Authentizität (DE-588)4193985-2 gnd Kultbild (DE-588)4165945-4 gnd Reliquie (DE-588)4177751-7 gnd |
topic_facet | Körpergröße Maßstab Christusdarstellung Authentizität Kultbild Reliquie Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/47390?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT boroffkaanna dielangechristiindermalereicodifizierungvonauthentizitatimintermedialendiskurs |