Mobile Kommunikation im Kontext: Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
[2011]
|
Subjects: | |
Links: | https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783653011609 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045473656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231106 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783653011609 |c PDF |9 978-3-653-01160-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-01160-9 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653011609 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653011609 | ||
035 | |a (OCoLC)1088316974 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045473656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LC 13000 |0 (DE-625)90622:772 |2 rvk | ||
084 | |a AP 18300 |0 (DE-625)7045: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7850 |0 (DE-625)123798: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Höflich, Joachim R. |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)12395715X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobile Kommunikation im Kontext |b Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum |c Joachim R. Höflich |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen sich dieses Buch widmet. Es fasst eine Reihe von Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt worden sind, zusammen und stellt eine Zwischenbilanz der Forschung dar. Dabei soll der Leser geradezu auf eine 'empirische Erkundung' und 'Begehung' mitgenommen werden und so die Forschungen nachvollziehen können | |
650 | 0 | 7 | |a Handy |0 (DE-588)4338635-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpersonale Kommunikation |0 (DE-588)4129721-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handy |0 (DE-588)4338635-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interpersonale Kommunikation |0 (DE-588)4129721-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631600214 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858790 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818984999329726464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Höflich, Joachim R. 1954- |
author_GND | (DE-588)12395715X |
author_facet | Höflich, Joachim R. 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Höflich, Joachim R. 1954- |
author_variant | j r h jr jrh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045473656 |
classification_rvk | LC 13000 AP 18300 MS 7850 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen sich dieses Buch widmet. Es fasst eine Reihe von Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt worden sind, zusammen und stellt eine Zwischenbilanz der Forschung dar. Dabei soll der Leser geradezu auf eine 'empirische Erkundung' und 'Begehung' mitgenommen werden und so die Forschungen nachvollziehen können |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653011609 (OCoLC)1088316974 (DE-599)BVBBV045473656 |
discipline | Allgemeines Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02784nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045473656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231106 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653011609</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-01160-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-01160-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653011609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653011609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088316974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045473656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 13000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90622:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123798:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höflich, Joachim R.</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12395715X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobile Kommunikation im Kontext</subfield><subfield code="b">Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum</subfield><subfield code="c">Joachim R. Höflich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen sich dieses Buch widmet. Es fasst eine Reihe von Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt worden sind, zusammen und stellt eine Zwischenbilanz der Forschung dar. Dabei soll der Leser geradezu auf eine 'empirische Erkundung' und 'Begehung' mitgenommen werden und so die Forschungen nachvollziehen können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338635-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpersonale Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129721-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338635-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interpersonale Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129721-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631600214</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858790</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045473656 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:27:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653011609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030858790 |
oclc_num | 1088316974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Höflich, Joachim R. 1954- Verfasser (DE-588)12395715X aut Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum Joachim R. Höflich Frankfurt am Main Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften [2011] © 2011 1 Online-Ressource (248 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen sich dieses Buch widmet. Es fasst eine Reihe von Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt worden sind, zusammen und stellt eine Zwischenbilanz der Forschung dar. Dabei soll der Leser geradezu auf eine 'empirische Erkundung' und 'Begehung' mitgenommen werden und so die Forschungen nachvollziehen können Handy (DE-588)4338635-0 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Handy (DE-588)4338635-0 s Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631600214 https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Höflich, Joachim R. 1954- Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen sich dieses Buch widmet. Es fasst eine Reihe von Studien, die in den letzten Jahren durchgeführt worden sind, zusammen und stellt eine Zwischenbilanz der Forschung dar. Dabei soll der Leser geradezu auf eine 'empirische Erkundung' und 'Begehung' mitgenommen werden und so die Forschungen nachvollziehen können Handy (DE-588)4338635-0 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4338635-0 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4129721-0 |
title | Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum |
title_auth | Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum |
title_exact_search | Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum |
title_full | Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum Joachim R. Höflich |
title_fullStr | Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum Joachim R. Höflich |
title_full_unstemmed | Mobile Kommunikation im Kontext Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum Joachim R. Höflich |
title_short | Mobile Kommunikation im Kontext |
title_sort | mobile kommunikation im kontext studien zur nutzung des mobiltelefons im offentlichen raum |
title_sub | Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum |
topic | Handy (DE-588)4338635-0 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Interpersonale Kommunikation (DE-588)4129721-0 gnd |
topic_facet | Handy Öffentlicher Raum Interpersonale Kommunikation |
url | https://www.peterlang.com/view/product/12619?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT hoflichjoachimr mobilekommunikationimkontextstudienzurnutzungdesmobiltelefonsimoffentlichenraum |