Staatscompliance - Update 2018: für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Stiftung Marktwirtschaft
November 2018
|
Series: | Argumente zu Marktwirtschaft und Politik
Nr. 143 |
Subjects: | |
Links: | https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/Argumente/Argument_143_Compliance_2018_11.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030826891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Abstract: | Der Begriff "Compliance" wird mit rechtstreuem Verhalten und Regelbefolgung gleichgesetzt und richtet sich üblicherweise an Unternehmen oder Bürger. Entgegen diesem herkömmlichen Verständnis sollte sich die Forderung nach Compliance auch an den Staat richten. Der Staat ist für das einzuhaltende Regelwerk verantwortlich und setzt die Regelbefolgung durch, hält sich allerdings selbst nur begrenzt an die eigenen Vorgaben - wenn er sich nicht gleich im Rahmen einer asymmetrischen Regelsetzung Vorteile verschafft. Dies schadet nachhaltig dem Verhältnis zwischen Staat und Bürger - und dem Standort Deutschland. Die Stiftung Marktwirtschaft fordert die Einhaltung einer "Staatscompliance" und überprüft diese regelmäßig für den Bereich des Steuerrechts anhand der Parameter Gesetzgebung, Rechtssicherheit, Daten/Digitalisierung, Verfahren und Transparenz. Das Update 2018 berücksichtigt neuere Rechtsentwicklungen und Trends seit der ersten Ausgabe der Staatscompliance 2016 |
Item Description: | Erscheint auch als Online-Ausgabe |
Physical Description: | 32 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045441386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190205s2018 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1083991565 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1043623701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-M347 | ||
084 | |a QL 400 |0 (DE-625)141714: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bültmann-Hinz, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)1175673714 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatscompliance - Update 2018 |b für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik |c Barbara Bültmann-Hinz |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Marktwirtschaft |c November 2018 | |
300 | |a 32 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Argumente zu Marktwirtschaft und Politik |v Nr. 143 | |
500 | |a Erscheint auch als Online-Ausgabe | ||
520 | 3 | |a Der Begriff "Compliance" wird mit rechtstreuem Verhalten und Regelbefolgung gleichgesetzt und richtet sich üblicherweise an Unternehmen oder Bürger. Entgegen diesem herkömmlichen Verständnis sollte sich die Forderung nach Compliance auch an den Staat richten. Der Staat ist für das einzuhaltende Regelwerk verantwortlich und setzt die Regelbefolgung durch, hält sich allerdings selbst nur begrenzt an die eigenen Vorgaben - wenn er sich nicht gleich im Rahmen einer asymmetrischen Regelsetzung Vorteile verschafft. Dies schadet nachhaltig dem Verhältnis zwischen Staat und Bürger - und dem Standort Deutschland. Die Stiftung Marktwirtschaft fordert die Einhaltung einer "Staatscompliance" und überprüft diese regelmäßig für den Bereich des Steuerrechts anhand der Parameter Gesetzgebung, Rechtssicherheit, Daten/Digitalisierung, Verfahren und Transparenz. Das Update 2018 berücksichtigt neuere Rechtsentwicklungen und Trends seit der ersten Ausgabe der Staatscompliance 2016 | |
653 | |a Taxation | ||
653 | |a Law and legislation | ||
653 | |a Moral and ethical aspects | ||
653 | |a Taxation | ||
653 | |a Moral and ethical aspects | ||
830 | 0 | |a Argumente zu Marktwirtschaft und Politik |v Nr. 143 |w (DE-604)BV021456466 |9 143 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/Argumente/Argument_143_Compliance_2018_11.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030826891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030826891 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819298746215694336 |
---|---|
adam_text | c
r
ix
Barbara BüItmann-Hiriz
Arguments zu Marktwirtschaft und Poi;t;k, Nr. 14
O
Vorwort 03
1 Dia Forderung nach einem rechtstreusn Staat OS
2 Standortbest!mmung: internatlona!er Vergioich 0n
3 Der Staat als Gesetzgeber 09
3.1. Zwischenbi!anz 08
3.12 Qualität der Gesetze 10
2.3 Paradigmenwechse! in der Steuergesetzgebung 11
3.4 Überregulierung vermeiden ~ die Anzeige piiicht für Steuergestaltungen 12
3.5 Administrierbarkeit als Maßstab des mneMsHen Steuerrechts 14
3.6 Gleicher Maßstab für alle - von Stouarprccmssicn, Regression und Solidaritätszuschlag 1
4 Rechtssicherheit 17
4.1 Zwischenbilanz 17
8.2 Zinsen im Steuerrecht 24
8.3 Steuerbürokratie ab bauen - neue Bürokratie vermeiden 25
7 Transparenz 28
7.1 Zwischenbilanz 26
7.2 Nachvollziehbare Regelungen für mehr Akzeptanz 26
7.3 Daten in der öffentlichen Verwaltung 27
0 Exkurs: Der Staat als „unehrlicher Haushälter* 27
9 Ein Lösungsansatz: Strukturelle Reformen statt Korrektur der Korrektur 28
0.1 Der Vorteil struktureller Reformen 23
9.2 Grundsteuer 28
0.3 Niedrigzinsen und betrisbIiche Aitersvorsorge 28
9.4 Förderung von Wohnoigentum 29
9.5 Rückführung der §§ 8c, 8d KStG auf eine reine Missbrauchsbekämpfung 30
Literaturverzeichnis 31
5 Daten/Digitaüsierung 21
5.1 Zwischenbilanz 21
5.2 Die Digitalis!erung der Verv/a11ung 22
6 Verfahren 23
3.1 ZwischenbiIanz 23
Executive Summary 32
|
any_adam_object | 1 |
author | Bültmann-Hinz, Barbara |
author_GND | (DE-588)1175673714 |
author_facet | Bültmann-Hinz, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Bültmann-Hinz, Barbara |
author_variant | b b h bbh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045441386 |
classification_rvk | QL 400 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1083991565 (DE-599)GBV1043623701 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02686nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045441386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190205s2018 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1083991565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV1043623701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bültmann-Hinz, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175673714</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatscompliance - Update 2018</subfield><subfield code="b">für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik</subfield><subfield code="c">Barbara Bültmann-Hinz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Stiftung Marktwirtschaft</subfield><subfield code="c">November 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Argumente zu Marktwirtschaft und Politik</subfield><subfield code="v">Nr. 143</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch als Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Begriff "Compliance" wird mit rechtstreuem Verhalten und Regelbefolgung gleichgesetzt und richtet sich üblicherweise an Unternehmen oder Bürger. Entgegen diesem herkömmlichen Verständnis sollte sich die Forderung nach Compliance auch an den Staat richten. Der Staat ist für das einzuhaltende Regelwerk verantwortlich und setzt die Regelbefolgung durch, hält sich allerdings selbst nur begrenzt an die eigenen Vorgaben - wenn er sich nicht gleich im Rahmen einer asymmetrischen Regelsetzung Vorteile verschafft. Dies schadet nachhaltig dem Verhältnis zwischen Staat und Bürger - und dem Standort Deutschland. Die Stiftung Marktwirtschaft fordert die Einhaltung einer "Staatscompliance" und überprüft diese regelmäßig für den Bereich des Steuerrechts anhand der Parameter Gesetzgebung, Rechtssicherheit, Daten/Digitalisierung, Verfahren und Transparenz. Das Update 2018 berücksichtigt neuere Rechtsentwicklungen und Trends seit der ersten Ausgabe der Staatscompliance 2016</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Taxation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral and ethical aspects</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Taxation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral and ethical aspects</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Argumente zu Marktwirtschaft und Politik</subfield><subfield code="v">Nr. 143</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021456466</subfield><subfield code="9">143</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/Argumente/Argument_143_Compliance_2018_11.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030826891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030826891</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045441386 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:27:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030826891 |
oclc_num | 1083991565 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 |
owner_facet | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 |
physical | 32 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm |
psigel | ebook |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Stiftung Marktwirtschaft |
record_format | marc |
series | Argumente zu Marktwirtschaft und Politik |
series2 | Argumente zu Marktwirtschaft und Politik |
spellingShingle | Bültmann-Hinz, Barbara Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik Argumente zu Marktwirtschaft und Politik |
title | Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik |
title_auth | Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik |
title_exact_search | Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik |
title_full | Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik Barbara Bültmann-Hinz |
title_fullStr | Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik Barbara Bültmann-Hinz |
title_full_unstemmed | Staatscompliance - Update 2018 für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik Barbara Bültmann-Hinz |
title_short | Staatscompliance - Update 2018 |
title_sort | staatscompliance update 2018 fur einen paradigmenwechsel in der steuerpolitik |
title_sub | für einen Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik |
url | https://www.stiftung-marktwirtschaft.de/fileadmin/user_upload/Argumente/Argument_143_Compliance_2018_11.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030826891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021456466 |
work_keys_str_mv | AT bultmannhinzbarbara staatscomplianceupdate2018fureinenparadigmenwechselindersteuerpolitik |