Engagement für und mit Geflüchteten:

Das Engagement von und für Geflüchtete steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs für Engagementpolitik 2017. Darin werden Bedarfe und Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements in den Blick genommen, damit dieses nachhaltig – auch in Fragen der Integration oder bei anderen Problemen – eine tragen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Klein, Ansgar 1959- (Editor), Sprengel, Rainer 1960- (Editor), Neuling, Johanna (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag [2017]
Series:Jahrbuch Engagementpolitik 2017
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734403972
https://ebookcentral.proquest.com/lib/fuberlin-ebooks/detail.action?docID=4753010
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734403972
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734403972
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734403972
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734403972
Summary:Das Engagement von und für Geflüchtete steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs für Engagementpolitik 2017. Darin werden Bedarfe und Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements in den Blick genommen, damit dieses nachhaltig – auch in Fragen der Integration oder bei anderen Problemen – eine tragende Rolle spielen kann. Das Jahrbuch ist zugleich geprägt von der Erinnerung an das Wirken von Prof. Dr. Thomas Olk für Bürgergesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Diese Erinnerungsarbeit ist ebenso eine Auseinandersetzung mit Aufgaben, Methoden und Zielen von Engagementpolitik und der Überwindung von Widerständen. Die weiteren Beiträge des Engagementpolitischen Jahrbuchs geben einen Einblick in aktuelle Diskussionen.
Physical Description:1 Online-Ressource (209 Seiten)
ISBN:9783734403972