Andersgläubigkeit als Herausforderung: mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[2018]
|
Umfang: | Illustrationen, Pläne |
ISBN: | 978-3-11-060587-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045339222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 181205s2018 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1078669281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045339222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-B220 | ||
100 | 1 | |a Verstegen, Ute |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)134011953 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Andersgläubigkeit als Herausforderung |b mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften |c Ute Verstegen |
264 | 1 | |c [2018] | |
300 | |b Illustrationen, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:77-103 |
773 | 0 | 8 | |t Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter / herausgegeben von Benjamin Scheller und Christian Hoffarth |d Berlin ; Boston, [2018] |g Seite 77-103 |k Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; Band 10 |w (DE-604)BV045125862 |z 978-3-11-060587-7 |
941 | |s 77-103 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030725953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818984782208434176 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV045125862 |
author | Verstegen, Ute 1970- |
author_GND | (DE-588)134011953 |
author_facet | Verstegen, Ute 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Verstegen, Ute 1970- |
author_variant | u v uv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045339222 |
ctrlnum | (OCoLC)1078669281 (DE-599)BVBBV045339222 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01177naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045339222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181205s2018 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1078669281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045339222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verstegen, Ute</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134011953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Andersgläubigkeit als Herausforderung</subfield><subfield code="b">mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften</subfield><subfield code="c">Ute Verstegen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:77-103</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter / herausgegeben von Benjamin Scheller und Christian Hoffarth</subfield><subfield code="d">Berlin ; Boston, [2018]</subfield><subfield code="g">Seite 77-103</subfield><subfield code="k">Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045125862</subfield><subfield code="z">978-3-11-060587-7</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">77-103</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030725953</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045339222 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:24:28Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-11-060587-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030725953 |
oclc_num | 1078669281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-B220 |
owner_facet | DE-Y3 DE-B220 |
physical | Illustrationen, Pläne |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Verstegen, Ute 1970- Verfasser (DE-588)134011953 aut Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften Ute Verstegen [2018] Illustrationen, Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier pages:77-103 Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter / herausgegeben von Benjamin Scheller und Christian Hoffarth Berlin ; Boston, [2018] Seite 77-103 Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; Band 10 (DE-604)BV045125862 978-3-11-060587-7 |
spellingShingle | Verstegen, Ute 1970- Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften |
title | Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften |
title_auth | Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften |
title_exact_search | Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften |
title_full | Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften Ute Verstegen |
title_fullStr | Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften Ute Verstegen |
title_full_unstemmed | Andersgläubigkeit als Herausforderung mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften Ute Verstegen |
title_short | Andersgläubigkeit als Herausforderung |
title_sort | andersglaubigkeit als herausforderung mittelalterliche pilgerzentren des ostlichen mittelmeerraums als orte multireligioser praxis ein beitrag zum ambiguitatsdiskurs in den kulturwissenschften |
title_sub | mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschften |
work_keys_str_mv | AT verstegenute andersglaubigkeitalsherausforderungmittelalterlichepilgerzentrendesostlichenmittelmeerraumsalsortemultireligioserpraxiseinbeitragzumambiguitatsdiskursindenkulturwissenschften |