BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll: ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie
Seit der erstmaligen Anwendung des Therapieansatzes im Jahr 1995 durch Ramachandran bei Patienten mit Phantomschmerz hat sich die Spiegeltherapie stetig weiterentwickelt und erfreut sich einer steigenden Akzeptanz in der therapeutischen Praxis. Im Bereich der Rehabilitation nach Schlaganfall konnten...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bad Honnef
Hippocampus Verlag
[2018]
|
Edition: | 2. Auflage 2018, unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 2015 |
Subjects: | |
Summary: | Seit der erstmaligen Anwendung des Therapieansatzes im Jahr 1995 durch Ramachandran bei Patienten mit Phantomschmerz hat sich die Spiegeltherapie stetig weiterentwickelt und erfreut sich einer steigenden Akzeptanz in der therapeutischen Praxis. Im Bereich der Rehabilitation nach Schlaganfall konnten durch fundierte Studien u. a. mit Hilfe bildgebender Verfahren die Wirkungsweise und Effizienz dieses Therapieverfahrens belegt werden. Das BeST – Berliner Spiegeltherapieprotokoll wurde in der Median Klinik Berlin Kladow entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Neben einer genauen Anleitung zur Durchführung der Spiegeltherapie nach dem BeST enthält das Buch Dokumentationsbögen und Bildvorlagen, die als Kopiervorlagen genutzt werden können. Eine standardisierte Durchführung und Dokumentation der Spiegeltherapie in der Praxis ermöglicht Transparenz in Bezug auf Qualität und Effektivität des Therapieverfahren. Gleichzeitig ist damit Kontinuität gegeben, die insbesondere für therapeutenübergreifende Arbeit von Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet eine standardisierte Dokumentation die Möglichkeit, Therapieerfolge zu veranschaulichen, was insbesondere für Kostenträger eine wichtige Rolle spielt. |
Physical Description: | VI, 48 Seiten Illustrationen 21 cm, 134 g |
ISBN: | 9783944551111 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045332908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 181203s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N18 |2 dnb | ||
020 | |a 9783944551111 |c kart. : EUR 14.80 (DE), EUR 15.30 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.) |9 978-3-944551-11-1 | ||
024 | 3 | |a 9783944551111 | |
035 | |a (OCoLC)1077494490 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045332908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-634 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Morkisch, Nadine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll |b ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie |c N. Morkisch, C. Dohle ; unter Mitarbeit von R. Lommack und L. Kadow |
250 | |a 2. Auflage 2018, unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 2015 | ||
264 | 1 | |a Bad Honnef |b Hippocampus Verlag |c [2018] | |
300 | |a VI, 48 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm, 134 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Seit der erstmaligen Anwendung des Therapieansatzes im Jahr 1995 durch Ramachandran bei Patienten mit Phantomschmerz hat sich die Spiegeltherapie stetig weiterentwickelt und erfreut sich einer steigenden Akzeptanz in der therapeutischen Praxis. Im Bereich der Rehabilitation nach Schlaganfall konnten durch fundierte Studien u. a. mit Hilfe bildgebender Verfahren die Wirkungsweise und Effizienz dieses Therapieverfahrens belegt werden. Das BeST – Berliner Spiegeltherapieprotokoll wurde in der Median Klinik Berlin Kladow entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Neben einer genauen Anleitung zur Durchführung der Spiegeltherapie nach dem BeST enthält das Buch Dokumentationsbögen und Bildvorlagen, die als Kopiervorlagen genutzt werden können. Eine standardisierte Durchführung und Dokumentation der Spiegeltherapie in der Praxis ermöglicht Transparenz in Bezug auf Qualität und Effektivität des Therapieverfahren. Gleichzeitig ist damit Kontinuität gegeben, die insbesondere für therapeutenübergreifende Arbeit von Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet eine standardisierte Dokumentation die Möglichkeit, Therapieerfolge zu veranschaulichen, was insbesondere für Kostenträger eine wichtige Rolle spielt. | ||
650 | 0 | 7 | |a Spiegeltherapie |0 (DE-588)7676329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlaganfall |0 (DE-588)4052588-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arm |0 (DE-588)4002931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4222208-4 |a Übungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlaganfall |0 (DE-588)4052588-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arm |0 (DE-588)4002931-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spiegeltherapie |0 (DE-588)7676329-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dohle, Christian |e Verfasser |4 aut | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030719740 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818984770256764928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Morkisch, Nadine Dohle, Christian |
author_facet | Morkisch, Nadine Dohle, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Morkisch, Nadine |
author_variant | n m nm c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045332908 |
ctrlnum | (OCoLC)1077494490 (DE-599)BVBBV045332908 |
discipline | Medizin |
edition | 2. Auflage 2018, unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 2015 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02847nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045332908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181203s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944551111</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.80 (DE), EUR 15.30 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-944551-11-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944551111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1077494490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045332908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morkisch, Nadine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll</subfield><subfield code="b">ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie</subfield><subfield code="c">N. Morkisch, C. Dohle ; unter Mitarbeit von R. Lommack und L. Kadow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage 2018, unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Honnef</subfield><subfield code="b">Hippocampus Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 48 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 134 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit der erstmaligen Anwendung des Therapieansatzes im Jahr 1995 durch Ramachandran bei Patienten mit Phantomschmerz hat sich die Spiegeltherapie stetig weiterentwickelt und erfreut sich einer steigenden Akzeptanz in der therapeutischen Praxis. Im Bereich der Rehabilitation nach Schlaganfall konnten durch fundierte Studien u. a. mit Hilfe bildgebender Verfahren die Wirkungsweise und Effizienz dieses Therapieverfahrens belegt werden. Das BeST – Berliner Spiegeltherapieprotokoll wurde in der Median Klinik Berlin Kladow entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Neben einer genauen Anleitung zur Durchführung der Spiegeltherapie nach dem BeST enthält das Buch Dokumentationsbögen und Bildvorlagen, die als Kopiervorlagen genutzt werden können. Eine standardisierte Durchführung und Dokumentation der Spiegeltherapie in der Praxis ermöglicht Transparenz in Bezug auf Qualität und Effektivität des Therapieverfahren. Gleichzeitig ist damit Kontinuität gegeben, die insbesondere für therapeutenübergreifende Arbeit von Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet eine standardisierte Dokumentation die Möglichkeit, Therapieerfolge zu veranschaulichen, was insbesondere für Kostenträger eine wichtige Rolle spielt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spiegeltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052588-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4222208-4</subfield><subfield code="a">Übungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052588-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spiegeltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohle, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030719740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content |
genre_facet | Übungssammlung |
id | DE-604.BV045332908 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:24:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944551111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030719740 |
oclc_num | 1077494490 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | VI, 48 Seiten Illustrationen 21 cm, 134 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hippocampus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Morkisch, Nadine Verfasser aut BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie N. Morkisch, C. Dohle ; unter Mitarbeit von R. Lommack und L. Kadow 2. Auflage 2018, unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 2015 Bad Honnef Hippocampus Verlag [2018] VI, 48 Seiten Illustrationen 21 cm, 134 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Seit der erstmaligen Anwendung des Therapieansatzes im Jahr 1995 durch Ramachandran bei Patienten mit Phantomschmerz hat sich die Spiegeltherapie stetig weiterentwickelt und erfreut sich einer steigenden Akzeptanz in der therapeutischen Praxis. Im Bereich der Rehabilitation nach Schlaganfall konnten durch fundierte Studien u. a. mit Hilfe bildgebender Verfahren die Wirkungsweise und Effizienz dieses Therapieverfahrens belegt werden. Das BeST – Berliner Spiegeltherapieprotokoll wurde in der Median Klinik Berlin Kladow entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Neben einer genauen Anleitung zur Durchführung der Spiegeltherapie nach dem BeST enthält das Buch Dokumentationsbögen und Bildvorlagen, die als Kopiervorlagen genutzt werden können. Eine standardisierte Durchführung und Dokumentation der Spiegeltherapie in der Praxis ermöglicht Transparenz in Bezug auf Qualität und Effektivität des Therapieverfahren. Gleichzeitig ist damit Kontinuität gegeben, die insbesondere für therapeutenübergreifende Arbeit von Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet eine standardisierte Dokumentation die Möglichkeit, Therapieerfolge zu veranschaulichen, was insbesondere für Kostenträger eine wichtige Rolle spielt. Spiegeltherapie (DE-588)7676329-8 gnd rswk-swf Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd rswk-swf Arm (DE-588)4002931-1 gnd rswk-swf (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content Schlaganfall (DE-588)4052588-0 s Arm (DE-588)4002931-1 s Spiegeltherapie (DE-588)7676329-8 s DE-604 Dohle, Christian Verfasser aut |
spellingShingle | Morkisch, Nadine Dohle, Christian BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie Spiegeltherapie (DE-588)7676329-8 gnd Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd Arm (DE-588)4002931-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7676329-8 (DE-588)4052588-0 (DE-588)4002931-1 (DE-588)4222208-4 |
title | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie |
title_auth | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie |
title_exact_search | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie |
title_full | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie N. Morkisch, C. Dohle ; unter Mitarbeit von R. Lommack und L. Kadow |
title_fullStr | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie N. Morkisch, C. Dohle ; unter Mitarbeit von R. Lommack und L. Kadow |
title_full_unstemmed | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie N. Morkisch, C. Dohle ; unter Mitarbeit von R. Lommack und L. Kadow |
title_short | BeST - Berliner Spiegeltherapieprotokoll |
title_sort | best berliner spiegeltherapieprotokoll ein wissenschaftlich evaluiertes manual zur durchfuhrung der spiegeltherapie |
title_sub | ein wissenschaftlich evaluiertes Manual zur Durchführung der Spiegeltherapie |
topic | Spiegeltherapie (DE-588)7676329-8 gnd Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd Arm (DE-588)4002931-1 gnd |
topic_facet | Spiegeltherapie Schlaganfall Arm Übungssammlung |
work_keys_str_mv | AT morkischnadine bestberlinerspiegeltherapieprotokolleinwissenschaftlichevaluiertesmanualzurdurchfuhrungderspiegeltherapie AT dohlechristian bestberlinerspiegeltherapieprotokolleinwissenschaftlichevaluiertesmanualzurdurchfuhrungderspiegeltherapie |