Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2018
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045292045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 181115s2018 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045292045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Scheiber, Roman |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel |b Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln |c Interview - Roman Scheiber |
264 | 1 | |c 2018 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:88-92 |
773 | 0 | 8 | |t Texte und Gespräche zur Kunst der Montage / Herausgeber Andreas Ungerböck, Mitko Javritchev in Zusammenarbeit mit Österreichischer Verband Filmschnitt ; Mitarbeit an dieser Ausgabe Jakob Dibold, Pamela Jahn [und 7 weitere] |d Wien, Oktober 2018 |g Seiten 88-92 |k ray / Special ; Oktober 2018 |w (DE-604)BV045291462 |
941 | |s 88-92 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030679418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818984700647047168 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV045291462 |
author | Scheiber, Roman |
author_facet | Scheiber, Roman |
author_role | aut |
author_sort | Scheiber, Roman |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045292045 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV045292045 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01175naa a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045292045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181115s2018 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045292045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheiber, Roman</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel</subfield><subfield code="b">Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln</subfield><subfield code="c">Interview - Roman Scheiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:88-92</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Texte und Gespräche zur Kunst der Montage / Herausgeber Andreas Ungerböck, Mitko Javritchev in Zusammenarbeit mit Österreichischer Verband Filmschnitt ; Mitarbeit an dieser Ausgabe Jakob Dibold, Pamela Jahn [und 7 weitere]</subfield><subfield code="d">Wien, Oktober 2018</subfield><subfield code="g">Seiten 88-92</subfield><subfield code="k">ray / Special ; Oktober 2018</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045291462</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">88-92</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030679418</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045292045 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:23:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030679418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Scheiber, Roman aut Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln Interview - Roman Scheiber 2018 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier pages:88-92 Texte und Gespräche zur Kunst der Montage / Herausgeber Andreas Ungerböck, Mitko Javritchev in Zusammenarbeit mit Österreichischer Verband Filmschnitt ; Mitarbeit an dieser Ausgabe Jakob Dibold, Pamela Jahn [und 7 weitere] Wien, Oktober 2018 Seiten 88-92 ray / Special ; Oktober 2018 (DE-604)BV045291462 |
spellingShingle | Scheiber, Roman Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln |
title | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln |
title_auth | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln |
title_exact_search | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln |
title_full | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln Interview - Roman Scheiber |
title_fullStr | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln Interview - Roman Scheiber |
title_full_unstemmed | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln Interview - Roman Scheiber |
title_short | Den Grundrhythmus zu finden ist der Schlüssel |
title_sort | den grundrhythmus zu finden ist der schlussel andrea wagner und christoph brunner die beide mit ulrich seidl und michael glawogger gearbeitet haben uber kontrolle und zufall die bedeutung von testpublikum kaputte stimmbander und das faible fur das tufteln |
title_sub | Andrea Wagner und Christoph Brunner, die beide mit Ulrich Seidl und Michael Glawogger gearbeitet haben, über Kontrolle und Zufall, die Bedeutung von Testpublikum, kaputte Stimmbänder und das Faible für das Tüfteln |
work_keys_str_mv | AT scheiberroman dengrundrhythmuszufindenistderschlusselandreawagnerundchristophbrunnerdiebeidemitulrichseidlundmichaelglawoggergearbeitethabenuberkontrolleundzufalldiebedeutungvontestpublikumkaputtestimmbanderunddasfaiblefurdastufteln |