Klinische Pharmakologie: Arzneitherapie

Die komplexen Systeme des menschlichen Organismus und seiner Kontrollmechanismen setzen heute beim Arzt ein großes Arzneimittelwissen voraus, das permanent durch neue Erkenntnis zu bereichern und zu bewerten ist. Die Klinische Pharmakologie hat die Aufgabe, zwischen naturwissenschaftlich tätigen Pha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Rietbrock, Norbert (HerausgeberIn), Staib, A. Horst (HerausgeberIn), Loew, Dieter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 2001
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-57636-2
https://doi.org/10.1007/978-3-642-57636-2
https://doi.org/10.1007/978-3-642-57636-2
https://doi.org/10.1007/978-3-642-57636-2
Zusammenfassung:Die komplexen Systeme des menschlichen Organismus und seiner Kontrollmechanismen setzen heute beim Arzt ein großes Arzneimittelwissen voraus, das permanent durch neue Erkenntnis zu bereichern und zu bewerten ist. Die Klinische Pharmakologie hat die Aufgabe, zwischen naturwissenschaftlich tätigen Pharmakologen und praktisch tätigen Ärzten bei der Anwendung von Pharmaka zu vermitteln. Dieses Fachbuch bietet eine Hilfestellung für die indikationsbewußte, evidenzbasierte Arzneitherapie
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 708 S.)
ISBN:9783642576362
DOI:10.1007/978-3-642-57636-2