Wohnen: erziehungswissenschaftliche Erkundungen

Theoretisch differenziert wird Wohnen als eigenständiger Erkenntnisgegenstand fokussiert; dies bildet den Ausgangspunkt für eine kritische Reflexion des Verhältnisses von Wohnen und (Sozial)Pädagogik. Was ist Wohnen? Wie gestaltet sich Wohnen in begleiteten Einrichtungen? Wie ko-konstruieren Profess...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Meuth, Miriam 1984- (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2018
Edition:1. Auflage
Series:Edition Soziale Arbeit
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=51cb431f5287425fb1d7ce0b6a31a1c8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3928-3
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030543070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Theoretisch differenziert wird Wohnen als eigenständiger Erkenntnisgegenstand fokussiert; dies bildet den Ausgangspunkt für eine kritische Reflexion des Verhältnisses von Wohnen und (Sozial)Pädagogik. Was ist Wohnen? Wie gestaltet sich Wohnen in begleiteten Einrichtungen? Wie ko-konstruieren Professionelle den Alltag der AdressatInnen und welche normativen Annahmen zum ‚richtigen‘ Wohnen drücken sich darin aus? Wofür stehen die für die Professionellen handlungsleitenden Ideen von "Wohnfähigkeit", "Wohnkompetenz" oder auch "Wohnen lernen"? Im Buch werden diese weitreichenden Fragen auf der Grundlage einer Studie zu Jugendwohnheimen in Deutschland und Foyers in England beantwortet. Methodisch in der Grounded Theory verortet, erforscht diese Studie mittels eines internationalen Vergleichs Bedeutungen von Wohnen innerhalb begleiteten Wohnens für junge Erwachsene unter Rückgriff auf die Perspektive der Professionellen sowie der organisationalen Logiken.
Physical Description:289 Seiten Illustrationen
ISBN:9783779939283
3779939282