Barocklyrik:

Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Meid, Volker 1940- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart J.B. Metzler 2008
Edition:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Series:Sammlung Metzler
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-476-01406-1
https://doi.org/10.1007/978-3-476-01406-1
https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-wuerzburg/detail.action?docID=4635288
https://doi.org/10.1007/978-3-476-01406-1
https://doi.org/10.1007/978-3-476-01406-1
https://doi.org/10.1007/978-3-476-01406-1
Summary:Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Lyrik von Opitz bis zu den schlesischen Poeten um Hoffmannswaldau und Lohenstein. Neu: Ein Abschnitt über Satire und Epigramm
Physical Description:1 Online-Ressource (IX, 174 S.)
ISBN:9783476014061
DOI:10.1007/978-3-476-01406-1