Change-Management - so klappt's!: die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel
Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Aktuelle Studien zeigen indessen, dass die Erfolgsquote angesichts von Digitalisierung und Globalisierung eher fällt. Wie aber kann Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden?...
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bern
hogrefe
2018
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030532278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Aktuelle Studien zeigen indessen, dass die Erfolgsquote angesichts von Digitalisierung und Globalisierung eher fällt. Wie aber kann Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden? Die Autoren erklären in diesem Buch anschaulich und praxisnah, was Wandel fördert und behindert: - Was bedeutet Change-Management, und wie läuft ein Change-Prozess ab? - Welche Gründe sind hauptverantwortlich für das Scheitern vieler Change-Projekte? - Vorstellung von vier Innovationen, die aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) abgeleitet wurden. Das Change-Management kann dadurch hinsichtlich der individuellen Motivation der Mitarbeitenden gezielt optimiert werden. - Anhand von fünf Protagonisten wird gezeigt, wie das ZRM praktisch funktioniert. "Change-Management - so klappt's!" gibt das Werkzeug an die Hand, wie Change-Prozesse so umgesetzt werden können, dass sowohl die Mitarbeitenden wie auch die Führungskräfte ihr Selbstwirksamkeitserleben behalten können und dadurch einen besseren Umgang mit der veränderten Situation am Arbeitsplatz erlangen. Nötige Veränderungsprozesse in Unternehmen können dadurch erfolgreich und human bewältigt werden. Quelle: Klappentext. |
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 169-172 |
Physical Description: | 172 Seiten Illustrationen 21.8 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783456858715 345685871X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045142489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241115 | ||
007 | t| | ||
008 | 180822s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1162208953 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456858715 |c Broschur : 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT), circa CHF 29.90 (freier Preis) |9 978-3-456-85871-5 | ||
020 | |a 345685871X |9 3-456-85871-X | ||
024 | 3 | |a 9783456858715 | |
035 | |a (OCoLC)1053822133 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1162208953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-1050 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-M347 |a DE-1052 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 658.406 |2 23/ger | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adlmaier-Herbst, Dieter Georg |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)124556647 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Change-Management - so klappt's! |b die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel |c Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch, Anke Breiter |
246 | 1 | 0 | |a Zürcher Ressourcen Modell |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b hogrefe |c 2018 | |
300 | |a 172 Seiten |b Illustrationen |c 21.8 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 169-172 | ||
520 | |a Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Aktuelle Studien zeigen indessen, dass die Erfolgsquote angesichts von Digitalisierung und Globalisierung eher fällt. Wie aber kann Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden? Die Autoren erklären in diesem Buch anschaulich und praxisnah, was Wandel fördert und behindert: - Was bedeutet Change-Management, und wie läuft ein Change-Prozess ab? - Welche Gründe sind hauptverantwortlich für das Scheitern vieler Change-Projekte? - Vorstellung von vier Innovationen, die aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) abgeleitet wurden. Das Change-Management kann dadurch hinsichtlich der individuellen Motivation der Mitarbeitenden gezielt optimiert werden. - Anhand von fünf Protagonisten wird gezeigt, wie das ZRM praktisch funktioniert. "Change-Management - so klappt's!" gibt das Werkzeug an die Hand, wie Change-Prozesse so umgesetzt werden können, dass sowohl die Mitarbeitenden wie auch die Führungskräfte ihr Selbstwirksamkeitserleben behalten können und dadurch einen besseren Umgang mit der veränderten Situation am Arbeitsplatz erlangen. Nötige Veränderungsprozesse in Unternehmen können dadurch erfolgreich und human bewältigt werden. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Change Management |0 (DE-588)7606306-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Change Management |0 (DE-588)7606306-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Storch, Maja |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)121855953 |4 aut | |
700 | 1 | |a Storch, Johannes |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1095796569 |4 aut | |
700 | 1 | |a Breiter, Anke |e Verfasser |0 (DE-588)1173827625 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Hans Huber (Bern) |0 (DE-588)2045573-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.1024/85871-000 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-456-75871-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-456-95871-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030532278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030532278 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820949503280152576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG.
7
1 DIE GRUNDLAGEN DES CHANGE-MANAGEMENTS. 11
1.1 WAS CHANGE-MANAGEMENT I S T
.
11
1.2 WIE CHANGE-MANAGEMENT AB LAE U FT
.
17
1.3 WARUM CHANGE-MANAGEMENT SCHEITERN K A N N
.
40
1.4 WARUM EIN NEUER ANSATZ NOETIG IS T
.
43
2 DIE VIER ZRM-INNOVATIONEN IM UMGANG MIT CHANGE
.
53
2.1 INNOVATION 1: DIE ZRM-ZIELPYRAMIDE.
56
2.2 INNOVATION 2: WIDERSTANDSARBEIT MIT DER AFFEKTBILANZ . 62
2.3 INNOVATION 3: MOTIVATION FREISETZEN MIT MOTTO-ZIELEN . 72
2.4 INNOVATION 4: UNGEWISSHEIT KONTROLLIEREN MIT DEM
SITUATIONSTYPEN-ABC.
78
3 DAS ZRM-CHANGE-MANAGEMENT IN DER PRAXIS
.
87
3.1 DAS UNTERNEHM EN
.
87
3.2 DIE
PROTAGONISTEN.
90
3.3 DAS ZRM-TRAINING
.
101
3.4 WIDERSTANDSARBEIT MIT DER AFFEKTBILANZ
.
123
3.5 DIE
ZRM-ZIELPYRAMIDE.
138
3.6 MOTIVATION FREISETZEN MIT MOTTO-ZIELEN
.
142
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.7 UNGEWISSHEIT KONTROLLIEREN MIT DEM
SITUATIONSTYPEN-ABC
.
151
3.8 W
ENN-DANN-PLAENE.
162
N ACHW
ORT.
167
LITERATUR.
169 |
any_adam_object | 1 |
author | Adlmaier-Herbst, Dieter Georg 1960- Storch, Maja 1958- Storch, Johannes 1960- Breiter, Anke |
author_GND | (DE-588)124556647 (DE-588)121855953 (DE-588)1095796569 (DE-588)1173827625 |
author_facet | Adlmaier-Herbst, Dieter Georg 1960- Storch, Maja 1958- Storch, Johannes 1960- Breiter, Anke |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Adlmaier-Herbst, Dieter Georg 1960- |
author_variant | d g a h dga dgah m s ms j s js a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045142489 |
classification_rvk | QP 340 QP 300 QP 342 CW 4600 CW 4500 CW 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)1053822133 (DE-599)DNB1162208953 |
dewey-full | 658.406 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.406 |
dewey-search | 658.406 |
dewey-sort | 3658.406 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045142489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180822s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1162208953</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456858715</subfield><subfield code="c">Broschur : 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT), circa CHF 29.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-456-85871-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345685871X</subfield><subfield code="9">3-456-85871-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456858715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053822133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1162208953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.406</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adlmaier-Herbst, Dieter Georg</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124556647</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Change-Management - so klappt's!</subfield><subfield code="b">die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel</subfield><subfield code="c">Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch, Anke Breiter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Ressourcen Modell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">hogrefe</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.8 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 169-172</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Aktuelle Studien zeigen indessen, dass die Erfolgsquote angesichts von Digitalisierung und Globalisierung eher fällt. Wie aber kann Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden? Die Autoren erklären in diesem Buch anschaulich und praxisnah, was Wandel fördert und behindert: - Was bedeutet Change-Management, und wie läuft ein Change-Prozess ab? - Welche Gründe sind hauptverantwortlich für das Scheitern vieler Change-Projekte? - Vorstellung von vier Innovationen, die aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) abgeleitet wurden. Das Change-Management kann dadurch hinsichtlich der individuellen Motivation der Mitarbeitenden gezielt optimiert werden. - Anhand von fünf Protagonisten wird gezeigt, wie das ZRM praktisch funktioniert. "Change-Management - so klappt's!" gibt das Werkzeug an die Hand, wie Change-Prozesse so umgesetzt werden können, dass sowohl die Mitarbeitenden wie auch die Führungskräfte ihr Selbstwirksamkeitserleben behalten können und dadurch einen besseren Umgang mit der veränderten Situation am Arbeitsplatz erlangen. Nötige Veränderungsprozesse in Unternehmen können dadurch erfolgreich und human bewältigt werden. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Change Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)7606306-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Change Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)7606306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storch, Maja</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121855953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storch, Johannes</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095796569</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breiter, Anke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1173827625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Hans Huber (Bern)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2045573-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.1024/85871-000</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-456-75871-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-456-95871-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030532278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030532278</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045142489 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T10:52:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2045573-2 |
isbn | 9783456858715 345685871X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030532278 |
oclc_num | 1053822133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-1050 DE-706 DE-92 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-860 DE-Aug4 DE-859 DE-12 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-M347 DE-1052 DE-1043 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-1050 DE-706 DE-92 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-860 DE-Aug4 DE-859 DE-12 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-M347 DE-1052 DE-1043 |
physical | 172 Seiten Illustrationen 21.8 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Adlmaier-Herbst, Dieter Georg 1960- Verfasser (DE-588)124556647 aut Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch, Anke Breiter Zürcher Ressourcen Modell 1. Auflage Bern hogrefe 2018 172 Seiten Illustrationen 21.8 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 169-172 Die Digitalisierung erfordert den kontinuierlichen Wandel aller Unternehmen, aller Abteilungen, aller Arbeitsplätze. Aktuelle Studien zeigen indessen, dass die Erfolgsquote angesichts von Digitalisierung und Globalisierung eher fällt. Wie aber kann Change im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden? Die Autoren erklären in diesem Buch anschaulich und praxisnah, was Wandel fördert und behindert: - Was bedeutet Change-Management, und wie läuft ein Change-Prozess ab? - Welche Gründe sind hauptverantwortlich für das Scheitern vieler Change-Projekte? - Vorstellung von vier Innovationen, die aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) abgeleitet wurden. Das Change-Management kann dadurch hinsichtlich der individuellen Motivation der Mitarbeitenden gezielt optimiert werden. - Anhand von fünf Protagonisten wird gezeigt, wie das ZRM praktisch funktioniert. "Change-Management - so klappt's!" gibt das Werkzeug an die Hand, wie Change-Prozesse so umgesetzt werden können, dass sowohl die Mitarbeitenden wie auch die Führungskräfte ihr Selbstwirksamkeitserleben behalten können und dadurch einen besseren Umgang mit der veränderten Situation am Arbeitsplatz erlangen. Nötige Veränderungsprozesse in Unternehmen können dadurch erfolgreich und human bewältigt werden. Quelle: Klappentext. Change Management (DE-588)7606306-9 gnd rswk-swf Change Management (DE-588)7606306-9 s DE-604 Storch, Maja 1958- Verfasser (DE-588)121855953 aut Storch, Johannes 1960- Verfasser (DE-588)1095796569 aut Breiter, Anke Verfasser (DE-588)1173827625 aut Verlag Hans Huber (Bern) (DE-588)2045573-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.1024/85871-000 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-456-75871-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-456-95871-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030532278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adlmaier-Herbst, Dieter Georg 1960- Storch, Maja 1958- Storch, Johannes 1960- Breiter, Anke Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel Change Management (DE-588)7606306-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7606306-9 |
title | Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel |
title_alt | Zürcher Ressourcen Modell |
title_auth | Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel |
title_exact_search | Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel |
title_full | Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch, Anke Breiter |
title_fullStr | Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch, Anke Breiter |
title_full_unstemmed | Change-Management - so klappt's! die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch, Anke Breiter |
title_short | Change-Management - so klappt's! |
title_sort | change management so klappt s die vier zrm innovationen fur den erfolgreichen wandel |
title_sub | die vier ZRM-Innovationen für den erfolgreichen Wandel |
topic | Change Management (DE-588)7606306-9 gnd |
topic_facet | Change Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030532278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adlmaierherbstdietergeorg changemanagementsoklapptsdievierzrminnovationenfurdenerfolgreichenwandel AT storchmaja changemanagementsoklapptsdievierzrminnovationenfurdenerfolgreichenwandel AT storchjohannes changemanagementsoklapptsdievierzrminnovationenfurdenerfolgreichenwandel AT breiteranke changemanagementsoklapptsdievierzrminnovationenfurdenerfolgreichenwandel AT verlaghanshuberbern changemanagementsoklapptsdievierzrminnovationenfurdenerfolgreichenwandel AT adlmaierherbstdietergeorg zurcherressourcenmodell AT storchmaja zurcherressourcenmodell AT storchjohannes zurcherressourcenmodell AT breiteranke zurcherressourcenmodell AT verlaghanshuberbern zurcherressourcenmodell |