Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Gaier, Ted 1964- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Ott, Peter 1966- (DrehbuchautorIn), Jürges, Jürgen 1940- (Kameramann/frau), Gruber, Jörg ca. 20. Jh (Kameramann/frau), Wegner, Elena 1965- (KostümbildnerIn), Striebeck, Catrin 1966- (SchauspielerIn), Bach, Christoph 1975- (SchauspielerIn), Abdel-Fattah, Samy 1998- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Kurdisch
Arabisch
Veröffentlicht: [Köln] RFF – Real Fiction Filmverleih e.K. [2018]
Schlagwörter:
Abstract:"Im irakisch-kurdisch-syrischen Grenzgebiet wird eine deutsche Ärztin von sunnitischen Stammesmilizionären entführt, die dem Islamischen Staat nahestehen. Dabei gerät nicht nur sie zwischen die Fronten, sondern auch ihre Entführer, die inmitten der sich ständig ändernden politischen Situation das Überleben ihrer Familien sichern wollen. Zwischen psychologischem Drama und Spionagefilm voller Zwischentöne nähert sich die Inszenierung den verwirrenden regionalen Interessenskonflikten anhand individueller Schicksale an. Dabei gelingt es dem Film überzeugend, für Erklärungsansätze jenseits moralisierender Gut-Böse-Schemata zu werben." [filmdienst.de]
Beschreibung:Bildformat 2.39:1 (16:9)
Original: Deutschland 2017
Extras: Making of ; Kinotrailer ; Booklet
Umfang:1 DVD-Video (110 min + 84 min Extras) farbig 1 Booklet (24 Seiten)
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben