SOS: ein Tanzfonds Erbe Projekt

"Zeitlebens ein Pionier, der sich in keiner ästhetischen Gewohnheit einrichtete, schuf Gerhard Bohner (1936–1992) mit seiner letzten Arbeit SOS, uraufgeführt 1991 im Foyer des Hebbel-Theaters, ein Lehrstück der Genauigkeit und Reduktion, dabei durchlässig für theatralische Komposition. Jutta He...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Steckel, Ronald 1945-2024 (KomponistIn), Mon, Franz 1926-2022 (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Bohner, Gerhard (ChoreografIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Bickmann [2018]
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin 1178
Schlagwörter:
Links:http://www.tanzforumberlin.de/produktion/sos-ein-tanzfonds-erbe-projekt/
Zusammenfassung:"Zeitlebens ein Pionier, der sich in keiner ästhetischen Gewohnheit einrichtete, schuf Gerhard Bohner (1936–1992) mit seiner letzten Arbeit SOS, uraufgeführt 1991 im Foyer des Hebbel-Theaters, ein Lehrstück der Genauigkeit und Reduktion, dabei durchlässig für theatralische Komposition. Jutta Hell und Dieter Baumann geben die für sie entstandene Choreografie erstmals an die nächste Tänzergeneration weiter." [Quelle: www.adk.de]
Umfang:1 DVD-Video (63 min) 12 cm