Deutsche Geschichte: die grosse Bild-Enzyklopädie
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
DK
[2018]
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030517777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 399 Seiten 29 cm |
ISBN: | 9783831035427 3831035423 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045127719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181108 | ||
007 | t| | ||
008 | 180810s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1156736412 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831035427 |c Cover mit Goldprägung : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-8310-3542-7 | ||
020 | |a 3831035423 |9 3-8310-3542-3 | ||
024 | 3 | |a 9783831035427 | |
035 | |a (OCoLC)1033652752 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156736412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-128 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-235 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
130 | 0 | |a Deutsche Geschichte (Enzyklopädie, 2018) | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Geschichte |b die grosse Bild-Enzyklopädie |c Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Thomas Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler |
264 | 1 | |a München |b DK |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 399 Seiten |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steinacher, Roland |0 (DE-588)1100190457 |4 aut | |
710 | 2 | |a Dorling Kindersley Verlag |0 (DE-588)4579798-5 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030517777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030517777 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819345245020618752 |
---|---|
adam_text | INHALT
1
VORGESCHICHTE
BIS FRÜH-
MITTELALTER
Vor 850
Erst mit griechischen und römischen
schriftlichen Berichten beginnt die
Frühgeschichte des späteren Deutsch-
lands. Menschen, Völker und Siedlun-
gen bekommen Namen. Germanen,
Kelten, römische Siedler und Slawen
lebten hier.
Einleitung 12
Zeittafel 14
Römer, Kelten und Germanen 16
Das antike Trier 18
Die Germanen 20
22
■ ARMINIUS 24
Die Varusschlacht 26
Waffen aus dem Moor 28
M REICHE GRÄBER 50
Mythos Germania 32
Völkerwanderung 34
Fränkische Herrscher 36
■ KARL DER GROSSE 38
Christianisierung 40
■ WIDUKIND UNTERWIRFT
SICH KARL 42
Neue Zentren -
Bistümer und Pfalzen 44
Reichsteilungen 46
■ KARL BEWEINT ROLAND 48
Die Slawen im frühen Mittelalter 50
Mönchsorden und Klosterleben 52
2
HOCH- UND
SPÄTMITTELALTER
850-1495 54
Das vermeintlich »finstere Mittelalter«
erweist sich bei näherer Betrachtung
als schillernde Epoche: Die politische
Macht des Kaisertums erreichte ihren
Zenit, die Landbevölkerung wuchs,
Wohlstand erfasste die Städte, Künste
und Gelehrsamkeit blühten auf - bevor
die Krise des Spätmittelalters dem Auf-
schwung ein abruptes Ende bereitete.
Einleitung 56
Zeittafel 58
Das ottonische Imperium 60
Die Salier 62
Kriegswesen
und Fehde 64
Monastische Reformen
und scholastisches Denken 66
Der Investiturstreit 68
■ DAS WORMSER
KONKORDAT 70
■ HILDEGARD VON BINGEN 72
Dreifelderwirtschaft 74
Kreuzzüge -
vom Heiligen Land
bis an die Ostsee 76
■ FRIEDRICH I. BARBAROSSA 78
Das Reich und Italien 80
Lehnswesen und Rittertum 82
■ DIE GROSSEN
MINNESÄNGER 84
Städte und Stadtleben 86
Gotik 88
■ SAKRALE PRACHT 90
Das Nibelungenlied 92
Juden im Mittelalter 94
Der Schwarze Tod
und die Krise des
14. Jahrhunderts 96
■ DIE GOLDENE BULLE 98
Die mittelalterliche
Universität 100
Die Hanse 102
Das Konzil von Konstanz 104
■ JANHUS 106
Der Buchdruck 108
Der Aufstieg des
Hauses Habsburg 110
Frühhumanistische
Gelehrsamkeit 112
DER GEGENSATZ
DER KONFESSIONEN
1495-1648 in
Am Beginn der Neuzeit stiegen
die habsburgischen Kaiser zur
bestimmenden Macht im Deutschen
Reich und in Europa auf. Die Refor-
mation führte zur allmählichen
Bildung der katholischen und evange-
lischen Kirchen. Scharfe religiöse
und politische Gegensätze brachten
zahlreiche militärische Konflikte mit
sich - der Dreißigjährige Krieg ver-
wüstete weite Teile des Reiches.
Einleitung 116
Zeittafel 118
An der Schwelle
zur Neuzeit 120
Renaissance und
Humanismus 122
Die Reformation 124
fl DER THESENANSCHLAG 126
Post und Flugblatt 128
fl MARTIN LUTHER 130
Bauernkrieg 1524/25 132
Zentren der Wirtschaft
und Kultur 134
Konfessionsbildung 136
fl DER AUGSBURGER
RELIGIONSFRItDE 138
fl KARL V 140
fl EINE NEUE WELT 142
Entstehung der
Territorialstaaten 144
fl ERNÄHRUNG UND
GESUNDHEIT 146
Gegenreformation
und konfessionelles
Zeitalter 148
Die Kleine Eiszeit 150
fl JOHANNES KEPIER 152
fl ZEITMESSUNG UND
ZEITBEWUSSTSEIN 154
Hexenverfolgungen 156
Der große Krieg 158
Das Schlachtfeld
Europas 160
Die Erneuerung der
deutschen Dichtung 162
■ DER WESTFÄLISCHE
FRIEDE 164
VIELE STAATEN
UND KEINE
NATION
1648-1815
/wischen Dreißigjährigem Krieg und
Napoleons Niederlage war Deutsch-
land in viele Staaten zersplittert.
Kriege und Reformen, Feudalismus
und Aufklärung - die Gesellschaft
war in Bewegung. Noch zählten
Abstammung, Stand und Ehre
mehr als Geld; fast alle Menschen
arbeiteten in der Landwirtschaft
und die meisten lebten in
bitterer Armut.
Einleitung 168
Zeittafel 170
Bei Hofe 172
■ DIE TÜRKEN VOR WIEN 174
Armut und Elend 176
■ BERÜHMTE RUINE 178
■ IOHANN SEBASTIAN BACH 180
Der Kaiser und die Fürsten 182
Aus Brandenburg
wird Preußen 184
■ PORZELLAN 186
Reisen ohne Komfort 188
Zwischen Aberglauben und 190
aufgeklärtem Atheismus
Aufschwung und 192
Frühkapitalismus
fl WÜRZBURGER RESIDENZ 194
Frauenleben 196
Aufklärung 198
■ FRIEDRICH II.
(DER GROSSE?) 200
Keine Revolution 202
Die Kunst wird bürgerlich 204
fl JOHANN WOLFGANG
VON GOETHE 206
fl KLASSISCHE MUSIK 208
Das Reich zerfällt 210
Napoleon als Wegbereiter 212
fl DER EROBERER 214
Wiener Kongress und
Deutscher Bund 216
NATION
OHNE
NATIONALSTAAT
1815-1888
Freiheit - Fortschritt - Nation:
Diese Leitbegriffe prägten die his-
torische Entwicklung Deutschlands
zwischen den Napoleonischen Kriegen
und der Reichsgründung. Während
die nationale Einheit 1871 verwirklicht
wurde und die Industrialisierung vor-
anschritt, konnten die liberalen Ziele
nur teilweise erreicht werden.
Einleitung 220
Zeittafel 222
Neuordnung 224
Nationalbewegung
und Liberalismus 226
Romantik und Biedermeier 228
■ RHEINROMANTIK 230
■ DIE BRÜDER GRIMM 232
Das Zeitalter der Eisenbahn 234
Emigration und Exil 236
Die Revolution 1848/49 238
fl PAULSKIRCHEN-
VERFASSUNG 240
Industrielle Revolution 242
fl KARL MARX UND
FRIEDRICH ENGELS 244
Die bürgerliche Welt 246
Wagner und die
deutsche Musik 248
fl NATIONALE DENKMÄLER 250
fl OTTO VON BISMARCK 252
Einigungskriege 1864 und 186 6 254
Der Deutsch-Französische Krieg 256
H REICHSGRÜNDUNG
Oie Reichsverfassung
Gründerzeit
Kulturkampf
[258 Der »Große Krieg«
260 Der Weltkrieg
262 Die Heimatfront
264 Revolution und Republik]
■ WILLI BRANDTS KNIEFALL
Schuld und Verantwortung
Leben in der DDR
Entspannung
354
356
358
560
Arbeiterbewegung Die Weimarer Republik 290
und Sozialgesetze 266
Politischer Extremismus 292
«in P.^Brr Kultureller Aufbruch 294
ML ft m ■ DIE »GOLDENEN
ii f-nm ZWANZIGER« 296
Weimars Scheitern 298
Der Weg in die Diktatur 300
NATIONALSTAAT ■ ADOLF HITLER 302
IM KONFLIKT Das Dritte Reich 304
MIT EUROPA Die totalitäre Gesellschaft 306
Antisemitismus
1888-1945 268 und Holocaust 308
Oer junge deutsche Nationalstaat ■ AUSCHWITZ 310
geriet durch die Weltpolitik der
Wilhelminischen Ära in Konkurrenz ■ ANNE FRANK 312
Zu den etablierten Großmächten
Europas. Nach zwei Weltkriegen, Widerstand 314
der NS Diktatur und dem Holocaust
stand er schon wieder vor dem Aus ■ BEGINN DES ZWEITEN
WELTKRIEGES 316
Einleitung 270
Blitzkriege 318
Zeittafel 272
Totaler Krieg 320
Wilhelminische
Verreich 274 Heimatfront und
Zwangsarbeit 322
Moderne Klassengesellschaft 276
■ DER START INS ALL 324
Putsche Weltpolitik 278
■ DRESDEN 1945 326
• DAS ATTENTAT VON
SARAJEVO 280 Niederlage und Befreiung 328
DEUTSCHLAND Kunst und Kultur 362
IN DER WELT 1 HELMUT SCHMIDT 364
1945-heute 330 Geteilte Sportnation 366
Skandal! 568
Nach 1945 hatten die Sieger das
Sagen. Mit der doppelten Staats¬ ■ IM FREUDENTAUMEL 570
gründung 1949 wurde die Teilung
Deutschlands vollzogen. Bundes¬ Der Weg zur
republik und DDR gehörten den deutschen Einheit 372
Blöcken in West und Ost an. Die
Entspannungspolitik der 1970er Berliner Republik 374
Jahre vergrößerte die Anerkennung
und den Spielraum der beiden ■ EURO-EINFÜHRUNG 376
Staaten allmählich. Auf die Öffnung
der Grenzen 1989 folgten die Deutschland in der Welt 378
Wiedervereinigung und die volle
Souveränität. Freizeitgesellschaft 380
Einleitung 332 fl ANGELA MERKEL 382
Zeittafel 334 Ausblick 384
Nach dem Krieg 336
Die Teilung wird
zementiert 338
Doppelte Staatsgründung 340
■ RÖMISCHE VERTRÄGE 342
Kulturelle Erneuerung 344
Kalter Krieg 346 Herrscher und Politiker 386
M WIRTSCHAFTSWUNDER 348 Index 588
Markt- vs. Planwirtschaft 350 Bildnachweis 598
1968 352 Dank 399
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinacher, Roland |
author_GND | (DE-588)1100190457 |
author_facet | Steinacher, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Steinacher, Roland |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045127719 |
ctrlnum | (OCoLC)1033652752 (DE-599)DNB1156736412 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01995nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045127719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181108 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180810s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156736412</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831035427</subfield><subfield code="c">Cover mit Goldprägung : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8310-3542-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831035423</subfield><subfield code="9">3-8310-3542-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831035427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033652752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156736412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Geschichte (Enzyklopädie, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Geschichte</subfield><subfield code="b">die grosse Bild-Enzyklopädie</subfield><subfield code="c">Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Thomas Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">DK</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 Seiten</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinacher, Roland</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100190457</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Dorling Kindersley Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4579798-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030517777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030517777</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045127719 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:18:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4579798-5 |
isbn | 9783831035427 3831035423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030517777 |
oclc_num | 1033652752 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-128 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-235 |
owner_facet | DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-128 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-235 |
physical | 399 Seiten 29 cm |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | DK |
record_format | marc |
spellingShingle | Steinacher, Roland Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie |
subject_GND | (DE-588)4011882-4 (DE-588)4145395-5 |
title | Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie |
title_alt | Deutsche Geschichte (Enzyklopädie, 2018) |
title_auth | Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie |
title_exact_search | Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie |
title_full | Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Thomas Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler |
title_fullStr | Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Thomas Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler |
title_full_unstemmed | Deutsche Geschichte die grosse Bild-Enzyklopädie Autoren PD Prof. Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Thomas Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff, Prof. Michael Gehler |
title_short | Deutsche Geschichte |
title_sort | deutsche geschichte die grosse bild enzyklopadie |
title_sub | die grosse Bild-Enzyklopädie |
topic_facet | Deutschland Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030517777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT deutschegeschichteenzyklopadie2018 AT steinacherroland deutschegeschichtediegrossebildenzyklopadie AT dorlingkindersleyverlag deutschegeschichtediegrossebildenzyklopadie |