Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica: Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung
Unter dem Namen "Moamin" verbirgt sich der umfangreichste, meist kopierte und übersetzte wie medizinisch ausgereifteste Text mittelalterlicher Falkenmedizin, auf den Tjerneld 1945 in seiner Edition der franko-italienischen Version ausmerksam gemacht hat. Die spätmittelalterliche gelehrte T...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Max Niemeyer Verlag
[2018]
|
Schriftenreihe: | Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
Band 269/270 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 https://doi.org/10.1515/9783110931037 |
Zusammenfassung: | Unter dem Namen "Moamin" verbirgt sich der umfangreichste, meist kopierte und übersetzte wie medizinisch ausgereifteste Text mittelalterlicher Falkenmedizin, auf den Tjerneld 1945 in seiner Edition der franko-italienischen Version ausmerksam gemacht hat. Die spätmittelalterliche gelehrte Tiermedizin in Europa beschäftigte sich vor allem mit Pferden und Beizvögeln, denen ein hoher Symbolwert in der höfischen Repräsentation zukam. Hippiatrische und falkenmedizinische Traktate sind zwar im Mittelalter insgesamt weniger zahlreich als humanmedizinische Werke, doch wissenschafts- wie sprachgeschichtlich ebenso wertvoll. Von aller anderen fachlichen Literatur des Mittelalters hebt der "Moamin" sich dadurch ab, daß er die einzige bisher nachgewiesene Texttradition liefert, bei der ein arabischer wissenschaftlicher Traktat in seiner Übersetzung nicht nur ins Lateinische, sondern über dieses hinaus ins Italienische beobachtet werden kann. Sein Interesse erhöht sich durch die Existenz einer franko-italienischen und einer unabhängigen spanischen Version. Die vorliegende Studie nutzt den "Moamin" als Zeugnis für den arabisch-romanischen Sprach- und Kulturkontakt im Spätmittelalter wie für den altitalienischen medizinisch-biologischen Fachwortschatz. Band 1 gibt erstmals eine Edition der neapolitanischen (1482/89) und der toskanischen Version (1472) des Traktats wie zweier repräsentativer Vertreter der ihnen zugrundeliegenden mittellateinischen Tradition. Die lexikologische Untersuchung in Band 2 bemüht sich zum einen um die sachgemäße Definition des noch wenig bekannten Wissenschaftswortschatzes in den beiden italienischen Versionen anhand von Kontextaussagen und sonstiger medizinischer Überlieferung im Altitalienischen. Zum andern liegt ihr Ziel im Vergleich des italienischen Textes mit der lateinischen und dann arabischen Vorlage sowie mit der spanischen (und franko-italienischen) Parallelversion. Knapp 400 lexikalischen Einzelartikeln und einem räsonnierten Glossar folgt daher eine Analyse der Eigenarten in den verschiedenen Übersetzungen |
Beschreibung: | Description based on online resource. - E-Book fasst Band 1 und Band 2 zusammen |
Umfang: | 1 online resource (XVII, 1147 Seiten) 4 Faks |
ISBN: | 9783110931037 |
DOI: | 10.1515/9783110931037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045119130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200430 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180807s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110931037 |c EBook |9 978-3-11-093103-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110931037 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110931037 | ||
035 | |a (OCoLC)1048449044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045119130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-20 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-706 | ||
084 | |a IE 8955 |0 (DE-625)55245: |2 rvk | ||
084 | |a IS 2700 |0 (DE-625)68173: |2 rvk | ||
084 | |a IU 2080 |0 (DE-625)68670: |2 rvk | ||
084 | |a IU 3910 |0 (DE-625)68700: |2 rvk | ||
084 | |a NM 3600 |0 (DE-625)126300: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Glessgen, Martin |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)1055750991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica |b Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung |c Martin-Dietrich Glessgen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Max Niemeyer Verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 1996 | |
300 | |a 1 online resource (XVII, 1147 Seiten) |b 4 Faks | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie |v Band 269/270 | |
500 | |a Description based on online resource. - E-Book fasst Band 1 und Band 2 zusammen | ||
520 | |a Unter dem Namen "Moamin" verbirgt sich der umfangreichste, meist kopierte und übersetzte wie medizinisch ausgereifteste Text mittelalterlicher Falkenmedizin, auf den Tjerneld 1945 in seiner Edition der franko-italienischen Version ausmerksam gemacht hat. Die spätmittelalterliche gelehrte Tiermedizin in Europa beschäftigte sich vor allem mit Pferden und Beizvögeln, denen ein hoher Symbolwert in der höfischen Repräsentation zukam. Hippiatrische und falkenmedizinische Traktate sind zwar im Mittelalter insgesamt weniger zahlreich als humanmedizinische Werke, doch wissenschafts- wie sprachgeschichtlich ebenso wertvoll. Von aller anderen fachlichen Literatur des Mittelalters hebt der "Moamin" sich dadurch ab, daß er die einzige bisher nachgewiesene Texttradition liefert, bei der ein arabischer wissenschaftlicher Traktat in seiner Übersetzung nicht nur ins Lateinische, sondern über dieses hinaus ins Italienische beobachtet werden kann. | ||
520 | |a Sein Interesse erhöht sich durch die Existenz einer franko-italienischen und einer unabhängigen spanischen Version. Die vorliegende Studie nutzt den "Moamin" als Zeugnis für den arabisch-romanischen Sprach- und Kulturkontakt im Spätmittelalter wie für den altitalienischen medizinisch-biologischen Fachwortschatz. Band 1 gibt erstmals eine Edition der neapolitanischen (1482/89) und der toskanischen Version (1472) des Traktats wie zweier repräsentativer Vertreter der ihnen zugrundeliegenden mittellateinischen Tradition. Die lexikologische Untersuchung in Band 2 bemüht sich zum einen um die sachgemäße Definition des noch wenig bekannten Wissenschaftswortschatzes in den beiden italienischen Versionen anhand von Kontextaussagen und sonstiger medizinischer Überlieferung im Altitalienischen. Zum andern liegt ihr Ziel im Vergleich des italienischen Textes mit der lateinischen und dann arabischen Vorlage sowie mit der spanischen (und franko-italienischen) Parallelversion. | ||
520 | |a Knapp 400 lexikalischen Einzelartikeln und einem räsonnierten Glossar folgt daher eine Analyse der Eigenarten in den verschiedenen Übersetzungen | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a ‹Moamin› | |
650 | 4 | |a Literatur | |
650 | 4 | |a Romania Arabica | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-484-52269-5 |
830 | 0 | |a Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie |v Band 269/270 |w (DE-604)BV044409229 |9 269/270 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DLS | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DLS_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030509291 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-20 |p ZDB-23-DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-19 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-824 |p ZDB-23-DLS |q ZDB-23-DLS_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110931037 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824408468212154368 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Glessgen, Martin 1963- |
author_GND | (DE-588)1055750991 |
author_facet | Glessgen, Martin 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Glessgen, Martin 1963- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045119130 |
classification_rvk | IE 8955 IS 2700 IU 2080 IU 3910 NM 3600 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DLS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110931037 (OCoLC)1048449044 (DE-599)BVBBV045119130 |
discipline | Geschichte Romanistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110931037 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045119130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200430</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180807s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110931037</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-11-093103-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110931037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048449044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045119130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IE 8955</subfield><subfield code="0">(DE-625)55245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)68173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IU 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)68670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IU 3910</subfield><subfield code="0">(DE-625)68700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)126300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glessgen, Martin</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055750991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica</subfield><subfield code="b">Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung</subfield><subfield code="c">Martin-Dietrich Glessgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Max Niemeyer Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XVII, 1147 Seiten)</subfield><subfield code="b">4 Faks</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie</subfield><subfield code="v">Band 269/270</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource. - E-Book fasst Band 1 und Band 2 zusammen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter dem Namen "Moamin" verbirgt sich der umfangreichste, meist kopierte und übersetzte wie medizinisch ausgereifteste Text mittelalterlicher Falkenmedizin, auf den Tjerneld 1945 in seiner Edition der franko-italienischen Version ausmerksam gemacht hat. Die spätmittelalterliche gelehrte Tiermedizin in Europa beschäftigte sich vor allem mit Pferden und Beizvögeln, denen ein hoher Symbolwert in der höfischen Repräsentation zukam. Hippiatrische und falkenmedizinische Traktate sind zwar im Mittelalter insgesamt weniger zahlreich als humanmedizinische Werke, doch wissenschafts- wie sprachgeschichtlich ebenso wertvoll. Von aller anderen fachlichen Literatur des Mittelalters hebt der "Moamin" sich dadurch ab, daß er die einzige bisher nachgewiesene Texttradition liefert, bei der ein arabischer wissenschaftlicher Traktat in seiner Übersetzung nicht nur ins Lateinische, sondern über dieses hinaus ins Italienische beobachtet werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sein Interesse erhöht sich durch die Existenz einer franko-italienischen und einer unabhängigen spanischen Version. Die vorliegende Studie nutzt den "Moamin" als Zeugnis für den arabisch-romanischen Sprach- und Kulturkontakt im Spätmittelalter wie für den altitalienischen medizinisch-biologischen Fachwortschatz. Band 1 gibt erstmals eine Edition der neapolitanischen (1482/89) und der toskanischen Version (1472) des Traktats wie zweier repräsentativer Vertreter der ihnen zugrundeliegenden mittellateinischen Tradition. Die lexikologische Untersuchung in Band 2 bemüht sich zum einen um die sachgemäße Definition des noch wenig bekannten Wissenschaftswortschatzes in den beiden italienischen Versionen anhand von Kontextaussagen und sonstiger medizinischer Überlieferung im Altitalienischen. Zum andern liegt ihr Ziel im Vergleich des italienischen Textes mit der lateinischen und dann arabischen Vorlage sowie mit der spanischen (und franko-italienischen) Parallelversion.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Knapp 400 lexikalischen Einzelartikeln und einem räsonnierten Glossar folgt daher eine Analyse der Eigenarten in den verschiedenen Übersetzungen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">‹Moamin›</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romania Arabica</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-484-52269-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie</subfield><subfield code="v">Band 269/270</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044409229</subfield><subfield code="9">269/270</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DLS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DLS_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030509291</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DLS</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DLS_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110931037</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045119130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-18T15:11:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110931037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030509291 |
oclc_num | 1048449044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-20 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-20 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 |
physical | 1 online resource (XVII, 1147 Seiten) 4 Faks |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DLS ZDB-23-GBA ZDB-23-DLS_1990/1999 ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_1990/1999 ZDB-23-DLS ZDB-23-DLS_1990/1999 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Max Niemeyer Verlag |
record_format | marc |
series | Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie |
series2 | Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie |
spelling | Glessgen, Martin 1963- Verfasser (DE-588)1055750991 aut Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung Martin-Dietrich Glessgen Tübingen Max Niemeyer Verlag [2018] © 1996 1 online resource (XVII, 1147 Seiten) 4 Faks txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Band 269/270 Description based on online resource. - E-Book fasst Band 1 und Band 2 zusammen Unter dem Namen "Moamin" verbirgt sich der umfangreichste, meist kopierte und übersetzte wie medizinisch ausgereifteste Text mittelalterlicher Falkenmedizin, auf den Tjerneld 1945 in seiner Edition der franko-italienischen Version ausmerksam gemacht hat. Die spätmittelalterliche gelehrte Tiermedizin in Europa beschäftigte sich vor allem mit Pferden und Beizvögeln, denen ein hoher Symbolwert in der höfischen Repräsentation zukam. Hippiatrische und falkenmedizinische Traktate sind zwar im Mittelalter insgesamt weniger zahlreich als humanmedizinische Werke, doch wissenschafts- wie sprachgeschichtlich ebenso wertvoll. Von aller anderen fachlichen Literatur des Mittelalters hebt der "Moamin" sich dadurch ab, daß er die einzige bisher nachgewiesene Texttradition liefert, bei der ein arabischer wissenschaftlicher Traktat in seiner Übersetzung nicht nur ins Lateinische, sondern über dieses hinaus ins Italienische beobachtet werden kann. Sein Interesse erhöht sich durch die Existenz einer franko-italienischen und einer unabhängigen spanischen Version. Die vorliegende Studie nutzt den "Moamin" als Zeugnis für den arabisch-romanischen Sprach- und Kulturkontakt im Spätmittelalter wie für den altitalienischen medizinisch-biologischen Fachwortschatz. Band 1 gibt erstmals eine Edition der neapolitanischen (1482/89) und der toskanischen Version (1472) des Traktats wie zweier repräsentativer Vertreter der ihnen zugrundeliegenden mittellateinischen Tradition. Die lexikologische Untersuchung in Band 2 bemüht sich zum einen um die sachgemäße Definition des noch wenig bekannten Wissenschaftswortschatzes in den beiden italienischen Versionen anhand von Kontextaussagen und sonstiger medizinischer Überlieferung im Altitalienischen. Zum andern liegt ihr Ziel im Vergleich des italienischen Textes mit der lateinischen und dann arabischen Vorlage sowie mit der spanischen (und franko-italienischen) Parallelversion. Knapp 400 lexikalischen Einzelartikeln und einem räsonnierten Glossar folgt daher eine Analyse der Eigenarten in den verschiedenen Übersetzungen In German ‹Moamin› Literatur Romania Arabica Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-484-52269-5 Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Band 269/270 (DE-604)BV044409229 269/270 https://doi.org/10.1515/9783110931037 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Glessgen, Martin 1963- Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ‹Moamin› Literatur Romania Arabica |
title | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung |
title_auth | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung |
title_exact_search | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung |
title_full | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung Martin-Dietrich Glessgen |
title_fullStr | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung Martin-Dietrich Glessgen |
title_full_unstemmed | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung Martin-Dietrich Glessgen |
title_short | Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica |
title_sort | die falkenheilkunde des moamin im spiegel ihrer volgarizzamenti studien zur romania arabica band 1 edition der neapolitanischen und der toskanischen version mit philologischem kommentar band 2 der medizinisch biologische wortschatz und seine ubersetzung |
title_sub | Band 1: Edition der neapolitanischen und der toskanischen Version mit philologischem Kommentar. Band 2: Der medizinisch-biologische Wortschatz und seine Übersetzung |
topic | ‹Moamin› Literatur Romania Arabica |
topic_facet | ‹Moamin› Literatur Romania Arabica |
url | https://doi.org/10.1515/9783110931037 |
volume_link | (DE-604)BV044409229 |
work_keys_str_mv | AT glessgenmartin diefalkenheilkundedesmoaminimspiegelihrervolgarizzamentistudienzurromaniaarabicaband1editionderneapolitanischenunddertoskanischenversionmitphilologischemkommentarband2dermedizinischbiologischewortschatzundseineubersetzung |