The death of the star-knower: petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09)
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | , |
Other Authors: | , , |
Format: | CD Audio |
Published: |
Mainz
Wergo
[2017]
|
Series: | Edition zeitgenössische Musik
|
Subjects: | |
Abstract: | »Milica Djordjevićs Kompositionen sind musikalische Erforschungen. Dabei wird minutiös beobachtet und akribisch seziert. Sieben solcher kammermusikalisch besetzte Klangerkundungen präsentiert die in Serbien geborene Komponistin auf ihrer Porträt-CD der Reihe EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK. In erster Linie geht es Djordjević um eine extreme und vollständige Auslotung des musikalischen Materials, wie Barbara Eckle im Begleittext der CD hervorhebt: ›In einer immer größer, lauter und dichter werdenden Welle entwickelt sie einen Materialbaustein immer weiter, verzerrt ihn, pervertiert ihn, multipliziert ihn, quetscht ihn nach allem aus, was er hat ‒ bis zur Implosion. Der Bruch wirkt so abrupt, als ziehe man einem Elektrogerät in Turbomodus den Stecker aus der Wand.‹ Wesentlich für Djordjevićs Arbeit ist ebenfalls ein kunstübergreifendes Verständnis, das auf eine breit gefächerte ästhetische Sozialisation fußt und ihre Musik verschiedentlich prägt. Dem jeweiligen kompositorischen Prozess erwachsen schließlich musikalische Gebilde, die stets zugleich Psyche und Ratio berühren.« (Pressetext Wergo) »Diese Musik fließt, und wer sich ihr hingibt, auf den hat sie eine unmittelbare, fast körperliche Wirkung. Milica Djordjevics Kompositionen stecken voller Details, und so stellen sich auch nach dem zehnten Hören noch zuverlässig die Härchen auf. Musik sei dazu da, um gehört zu werden, sagt sie und ›nichts, was man nur intellektuell analysieren sollte‹. Milica Djordjevic möchte Musik schreiben, die Menschen mitreißt. Das gelingt ihr.« (Kristin Amme, Leporello, 30. Mai 2017, 16.05 Uhr auf BR-KLASSIK) |
Item Description: | Interpreten: Truike van der Poel (Sopran). Teodoro Anzellotti (Akkordeon). Arditti Quartet. Ensemble Musikfabrik. Johannes Schöllhorn (Leitung). [Und weitere] Aufnahmen: März, April und Dezember 2016, Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln |
Physical Description: | 1 CD (67:18) 1 Beiheft |
Staff View
MARC
LEADER | 00000njm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045108577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181112 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 180730s2017 xx |||| |||||||| | srp d | ||
024 | 3 | |a 4010228642223 | |
028 | 5 | 2 | |a Wer 64222 |
035 | |a (OCoLC)1050931624 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ49543096X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a srp | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Djordjević, Milica |d 1984- |0 (DE-588)1065016565 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1130815986 |a Werke |k Auswahl |
245 | 1 | 0 | |a The death of the star-knower |b petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
264 | 1 | |a Mainz |b Wergo |c [2017] | |
264 | 4 | |c 2017 | |
300 | |a 1 CD (67:18) |e 1 Beiheft | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition zeitgenössische Musik | |
500 | |a Interpreten: Truike van der Poel (Sopran). Teodoro Anzellotti (Akkordeon). Arditti Quartet. Ensemble Musikfabrik. Johannes Schöllhorn (Leitung). [Und weitere] | ||
500 | |a Aufnahmen: März, April und Dezember 2016, Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln | ||
520 | 3 | |a »Milica Djordjevićs Kompositionen sind musikalische Erforschungen. Dabei wird minutiös beobachtet und akribisch seziert. Sieben solcher kammermusikalisch besetzte Klangerkundungen präsentiert die in Serbien geborene Komponistin auf ihrer Porträt-CD der Reihe EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK. In erster Linie geht es Djordjević um eine extreme und vollständige Auslotung des musikalischen Materials, wie Barbara Eckle im Begleittext der CD hervorhebt: ›In einer immer größer, lauter und dichter werdenden Welle entwickelt sie einen Materialbaustein immer weiter, verzerrt ihn, pervertiert ihn, multipliziert ihn, quetscht ihn nach allem aus, was er hat ‒ bis zur Implosion. Der Bruch wirkt so abrupt, als ziehe man einem Elektrogerät in Turbomodus den Stecker aus der Wand.‹ Wesentlich für Djordjevićs Arbeit ist ebenfalls ein kunstübergreifendes Verständnis, das auf eine breit gefächerte ästhetische Sozialisation fußt und ihre Musik verschiedentlich prägt. Dem jeweiligen kompositorischen Prozess erwachsen schließlich musikalische Gebilde, die stets zugleich Psyche und Ratio berühren.« (Pressetext Wergo) »Diese Musik fließt, und wer sich ihr hingibt, auf den hat sie eine unmittelbare, fast körperliche Wirkung. Milica Djordjevics Kompositionen stecken voller Details, und so stellen sich auch nach dem zehnten Hören noch zuverlässig die Härchen auf. Musik sei dazu da, um gehört zu werden, sagt sie und ›nichts, was man nur intellektuell analysieren sollte‹. Milica Djordjevic möchte Musik schreiben, die Menschen mitreißt. Das gelingt ihr.« (Kristin Amme, Leporello, 30. Mai 2017, 16.05 Uhr auf BR-KLASSIK) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522869-3 |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Anzellotti, Teodoro |d 1959- |0 (DE-588)123752264 |4 itr | |
700 | 1 | |a Poel, Truike van der |d 19XX- |0 (DE-588)133053202 |4 itr | |
700 | 1 | |a Schöllhorn, Johannes |d 1962- |0 (DE-588)123924766 |4 cnd | |
710 | 2 | |a Arditti String Quartet |0 (DE-588)5050564-6 |4 itr | |
710 | 2 | |a Ensemble Musikfabrik |0 (DE-588)5284180-7 |4 itr | |
940 | 1 | |n oe | |
249 | |a Phosphorescence : für Horn, Trompete und Bassposaune : (2014) |a … würde man denken: Sterne : für Akkordeon solo : (2015) |a How to evade? : für Oboe und Violine : (2011) |a Do you know how to bark? : non-communication for solo contrabass : ver. 2.1.1 : (2010/11) |a Manje te u majke groze : für Sopran, Bassklarinette, Akkordeon, Violine, Viola und Violoncello : (2011) |a FAIL : für Violoncello und Live-Elektronik : (2010) |c Milica Djordjević | ||
344 | |a digital | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030498982 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818984391333904384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Djordjević, Milica 1984- |
author2 | Anzellotti, Teodoro 1959- Poel, Truike van der 19XX- Schöllhorn, Johannes 1962- |
author2_role | itr itr cnd |
author2_variant | t a ta t v d p tvd tvdp j s js |
author_GND | (DE-588)1065016565 (DE-588)123752264 (DE-588)133053202 (DE-588)123924766 |
author_corporate | Arditti String Quartet Ensemble Musikfabrik |
author_corporate_role | itr itr |
author_facet | Djordjević, Milica 1984- Anzellotti, Teodoro 1959- Poel, Truike van der 19XX- Schöllhorn, Johannes 1962- Arditti String Quartet Ensemble Musikfabrik |
author_role | cmp |
author_sort | Djordjević, Milica 1984- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045108577 |
ctrlnum | (OCoLC)1050931624 (DE-599)BSZ49543096X |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03799njm a22004571c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045108577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181112 </controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180730s2017 xx |||| |||||||| | srp d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4010228642223</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Wer 64222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050931624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ49543096X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">srp</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Djordjević, Milica</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065016565</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1130815986</subfield><subfield code="a">Werke</subfield><subfield code="k">Auswahl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The death of the star-knower</subfield><subfield code="b">petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Wergo</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c"> 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 CD (67:18)</subfield><subfield code="e">1 Beiheft</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition zeitgenössische Musik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interpreten: Truike van der Poel (Sopran). Teodoro Anzellotti (Akkordeon). Arditti Quartet. Ensemble Musikfabrik. Johannes Schöllhorn (Leitung). [Und weitere]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahmen: März, April und Dezember 2016, Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">»Milica Djordjevićs Kompositionen sind musikalische Erforschungen. Dabei wird minutiös beobachtet und akribisch seziert. Sieben solcher kammermusikalisch besetzte Klangerkundungen präsentiert die in Serbien geborene Komponistin auf ihrer Porträt-CD der Reihe EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK. In erster Linie geht es Djordjević um eine extreme und vollständige Auslotung des musikalischen Materials, wie Barbara Eckle im Begleittext der CD hervorhebt: ›In einer immer größer, lauter und dichter werdenden Welle entwickelt sie einen Materialbaustein immer weiter, verzerrt ihn, pervertiert ihn, multipliziert ihn, quetscht ihn nach allem aus, was er hat ‒ bis zur Implosion. Der Bruch wirkt so abrupt, als ziehe man einem Elektrogerät in Turbomodus den Stecker aus der Wand.‹ Wesentlich für Djordjevićs Arbeit ist ebenfalls ein kunstübergreifendes Verständnis, das auf eine breit gefächerte ästhetische Sozialisation fußt und ihre Musik verschiedentlich prägt. Dem jeweiligen kompositorischen Prozess erwachsen schließlich musikalische Gebilde, die stets zugleich Psyche und Ratio berühren.« (Pressetext Wergo) »Diese Musik fließt, und wer sich ihr hingibt, auf den hat sie eine unmittelbare, fast körperliche Wirkung. Milica Djordjevics Kompositionen stecken voller Details, und so stellen sich auch nach dem zehnten Hören noch zuverlässig die Härchen auf. Musik sei dazu da, um gehört zu werden, sagt sie und ›nichts, was man nur intellektuell analysieren sollte‹. Milica Djordjevic möchte Musik schreiben, die Menschen mitreißt. Das gelingt ihr.« (Kristin Amme, Leporello, 30. Mai 2017, 16.05 Uhr auf BR-KLASSIK)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522869-3</subfield><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anzellotti, Teodoro</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123752264</subfield><subfield code="4">itr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poel, Truike van der</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133053202</subfield><subfield code="4">itr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöllhorn, Johannes</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123924766</subfield><subfield code="4">cnd</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arditti String Quartet</subfield><subfield code="0">(DE-588)5050564-6</subfield><subfield code="4">itr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ensemble Musikfabrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)5284180-7</subfield><subfield code="4">itr</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phosphorescence : für Horn, Trompete und Bassposaune : (2014)</subfield><subfield code="a">… würde man denken: Sterne : für Akkordeon solo : (2015)</subfield><subfield code="a">How to evade? : für Oboe und Violine : (2011)</subfield><subfield code="a">Do you know how to bark? : non-communication for solo contrabass : ver. 2.1.1 : (2010/11)</subfield><subfield code="a">Manje te u majke groze : für Sopran, Bassklarinette, Akkordeon, Violine, Viola und Violoncello : (2011)</subfield><subfield code="a">FAIL : für Violoncello und Live-Elektronik : (2010)</subfield><subfield code="c">Milica Djordjević</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030498982</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV045108577 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:18:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5050564-6 (DE-588)5284180-7 |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030498982 |
oclc_num | 1050931624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 CD (67:18) 1 Beiheft |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Wergo |
record_format | marc |
series2 | Edition zeitgenössische Musik |
spelling | Djordjević, Milica 1984- (DE-588)1065016565 cmp (DE-588)1130815986 Werke Auswahl The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) Mainz Wergo [2017] 2017 1 CD (67:18) 1 Beiheft prm rdacontent s rdamedia sd rdacarrier Edition zeitgenössische Musik Interpreten: Truike van der Poel (Sopran). Teodoro Anzellotti (Akkordeon). Arditti Quartet. Ensemble Musikfabrik. Johannes Schöllhorn (Leitung). [Und weitere] Aufnahmen: März, April und Dezember 2016, Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln »Milica Djordjevićs Kompositionen sind musikalische Erforschungen. Dabei wird minutiös beobachtet und akribisch seziert. Sieben solcher kammermusikalisch besetzte Klangerkundungen präsentiert die in Serbien geborene Komponistin auf ihrer Porträt-CD der Reihe EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK. In erster Linie geht es Djordjević um eine extreme und vollständige Auslotung des musikalischen Materials, wie Barbara Eckle im Begleittext der CD hervorhebt: ›In einer immer größer, lauter und dichter werdenden Welle entwickelt sie einen Materialbaustein immer weiter, verzerrt ihn, pervertiert ihn, multipliziert ihn, quetscht ihn nach allem aus, was er hat ‒ bis zur Implosion. Der Bruch wirkt so abrupt, als ziehe man einem Elektrogerät in Turbomodus den Stecker aus der Wand.‹ Wesentlich für Djordjevićs Arbeit ist ebenfalls ein kunstübergreifendes Verständnis, das auf eine breit gefächerte ästhetische Sozialisation fußt und ihre Musik verschiedentlich prägt. Dem jeweiligen kompositorischen Prozess erwachsen schließlich musikalische Gebilde, die stets zugleich Psyche und Ratio berühren.« (Pressetext Wergo) »Diese Musik fließt, und wer sich ihr hingibt, auf den hat sie eine unmittelbare, fast körperliche Wirkung. Milica Djordjevics Kompositionen stecken voller Details, und so stellen sich auch nach dem zehnten Hören noch zuverlässig die Härchen auf. Musik sei dazu da, um gehört zu werden, sagt sie und ›nichts, was man nur intellektuell analysieren sollte‹. Milica Djordjevic möchte Musik schreiben, die Menschen mitreißt. Das gelingt ihr.« (Kristin Amme, Leporello, 30. Mai 2017, 16.05 Uhr auf BR-KLASSIK) (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier Anzellotti, Teodoro 1959- (DE-588)123752264 itr Poel, Truike van der 19XX- (DE-588)133053202 itr Schöllhorn, Johannes 1962- (DE-588)123924766 cnd Arditti String Quartet (DE-588)5050564-6 itr Ensemble Musikfabrik (DE-588)5284180-7 itr Phosphorescence : für Horn, Trompete und Bassposaune : (2014) … würde man denken: Sterne : für Akkordeon solo : (2015) How to evade? : für Oboe und Violine : (2011) Do you know how to bark? : non-communication for solo contrabass : ver. 2.1.1 : (2010/11) Manje te u majke groze : für Sopran, Bassklarinette, Akkordeon, Violine, Viola und Violoncello : (2011) FAIL : für Violoncello und Live-Elektronik : (2010) Milica Djordjević digital |
spellingShingle | Djordjević, Milica 1984- The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
subject_GND | (DE-588)4522869-3 |
title | The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
title_GND | (DE-588)1130815986 |
title_alt | Werke |
title_auth | The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
title_exact_search | The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
title_full | The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
title_fullStr | The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
title_full_unstemmed | The death of the star-knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
title_short | The death of the star-knower |
title_sort | the death of the star knower petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time i ii fur streichquartett 2008 09 |
title_sub | petrified echoes of an epitaph in a kicked crystal of time I & II : für Streichquartett : (2008/09) |
topic_facet | CD |
work_keys_str_mv | AT djordjevicmilica werke AT anzellottiteodoro werke AT poeltruikevander werke AT schollhornjohannes werke AT ardittistringquartet werke AT ensemblemusikfabrik werke AT djordjevicmilica thedeathofthestarknowerpetrifiedechoesofanepitaphinakickedcrystaloftimeiiifurstreichquartett200809 AT anzellottiteodoro thedeathofthestarknowerpetrifiedechoesofanepitaphinakickedcrystaloftimeiiifurstreichquartett200809 AT poeltruikevander thedeathofthestarknowerpetrifiedechoesofanepitaphinakickedcrystaloftimeiiifurstreichquartett200809 AT schollhornjohannes thedeathofthestarknowerpetrifiedechoesofanepitaphinakickedcrystaloftimeiiifurstreichquartett200809 AT ardittistringquartet thedeathofthestarknowerpetrifiedechoesofanepitaphinakickedcrystaloftimeiiifurstreichquartett200809 AT ensemblemusikfabrik thedeathofthestarknowerpetrifiedechoesofanepitaphinakickedcrystaloftimeiiifurstreichquartett200809 |