Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis

Der biomedizinische Fortschritt wirft Fragen auf, die einer vertieften sozialwissenschaftlichen Reflexion bedürfen: Wie verschieben sich Menschenbilder und Krankheitskonzepte? Welche neuen Rollen von Ärzten und Patienten lassen sich beobachten? Was sind die sozialen Implikationen medizinischer Verhe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Dickel, Sascha (Author), Franzen, Martina (Author), Kehl, Christoph (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2011
Series:VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 14
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419465
Summary:Der biomedizinische Fortschritt wirft Fragen auf, die einer vertieften sozialwissenschaftlichen Reflexion bedürfen: Wie verschieben sich Menschenbilder und Krankheitskonzepte? Welche neuen Rollen von Ärzten und Patienten lassen sich beobachten? Was sind die sozialen Implikationen medizinischer Verheißungen?Die Beiträge dieses Bandes stellen sich der Aufgabe, einen gesellschaftlichen Wandel, der sich eher unbemerkt und schleichend vollzieht, anhand von konkreten Fallstudien zu analysieren. Sie legen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Technik und Wissenschaft offen und bieten einen breiten Überblick über Ansätze und Perspektiven der aktuellen biomedizinischen Forschung in Deutschland
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839419465