Gewaltbefragungen: Beiträge zur Theorie von Politik und Gewalt

Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Gewalt - obwohl gegenwärtig von großer Brisanz - bleibt bislang in der Politischen Philosophie begrifflich und konzeptionell unscharf bestimmt. Dieses Buch knüpft an unterschiedliche disziplinäre und subdisziplinäre Perspektiven über die Politische Phi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Martinsen, Franziska 1975- (Author), Flügel-Martinsen, Oliver 1977- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2013
Series:Edition Moderne Postmoderne
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425411
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425411
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425411
Summary:Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Gewalt - obwohl gegenwärtig von großer Brisanz - bleibt bislang in der Politischen Philosophie begrifflich und konzeptionell unscharf bestimmt. Dieses Buch knüpft an unterschiedliche disziplinäre und subdisziplinäre Perspektiven über die Politische Philosophie hinaus an - etwa an Überlegungen aus den Internationalen Beziehungen oder der Soziologie.So entsteht eine genauere und kritische Analyse zu einem Thema, das die Politik immer wieder herausfordert
The ambivalent relationship between politics and violence, although currently explosive, thus far remains abstract and conceptually indistinct in political philosophy. This book draws on different disciplinary and subdisciplinary perspectives over and above political philosophy, for instance considerations from international relations or sociology.In this way, a more accurate and critical analysis emerges on a topic which poses a challenge to politics time and again
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839425411