Das beratene Selbst: Zur Genealogie der Therapeutisierung in den 'langen' Siebzigern

Orgasmusschwierigkeiten, Familienleben oder Personalführung - überall findet sich das Subjekt aufgefordert, unter Rückgriff auf ein hoch diversifiziertes Therapie- und Beratungsangebot an sich zu arbeiten, Kompetenzen zu entwickeln, Potenziale zu aktivieren. Doch wie erklärt sich der Aufstieg dieser...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Maasen, Sabine 1960- (Author), Elberfeld, Jens 1978- (Author), Eitler, Pascal 1973- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: transcript Verlag 2011
Series:1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 7
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415412
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415412
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415412
Summary:Orgasmusschwierigkeiten, Familienleben oder Personalführung - überall findet sich das Subjekt aufgefordert, unter Rückgriff auf ein hoch diversifiziertes Therapie- und Beratungsangebot an sich zu arbeiten, Kompetenzen zu entwickeln, Potenziale zu aktivieren. Doch wie erklärt sich der Aufstieg dieser Selbsttechnologien?Aus genealogischer Perspektive gehen die sozial- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes der These nach, dass der »Psychoboom« als eine der strukturellen Veränderungen »nach dem Boom« in der Bundesrepublik Deutschland anzusehen ist - als Institutionalisierung einer »Krisenbewältigungsanstrengung«
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783839415412