Kulturelle Bildung im Museum: Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen - Praxisbeispiele

Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentlic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Kunz-Ott, Hannelore (VerfasserIn), Kudorfer, Susanne (VerfasserIn), Weber, Traudel (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: transcript Verlag 2009
Schriftenreihe:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410844
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410844
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410844
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410844
Zusammenfassung:Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet.Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
Umfang:1 Online-Ressource
ISBN:9783839410844