dating.21: Liebesorganisation und Verabredungskulturen

Der Band spürt der medial gelenkten Verabredungskultur unserer Zeit nach, legt ihre kultur- und medienhistorischen Ursprünge offen und befragt die über Dating-Plattformen regulierte Trieb-, Affekt- und Liebesorganisation. Weitere Themen sind die im Netz als Kompetenzdiskurs geführte Arbeitssuche, di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Ries, Marc 1956- (HerausgeberIn), Fraueneder, Hildegard 1961- (HerausgeberIn), Mairitsch, Karin 1968- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: transcript [2007]
Schriftenreihe:Kultur- und Medientheorie
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406113
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406113
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406113
https://doi.org/10.1515/9783839406113
https://doi.org/10.1515/9783839406113
Zusammenfassung:Der Band spürt der medial gelenkten Verabredungskultur unserer Zeit nach, legt ihre kultur- und medienhistorischen Ursprünge offen und befragt die über Dating-Plattformen regulierte Trieb-, Affekt- und Liebesorganisation. Weitere Themen sind die im Netz als Kompetenzdiskurs geführte Arbeitssuche, die 'geteilte' Selbstdarstellung, die Verabredung zum politischen Protest sowie die Eigentumsverhältnisse im Web 2.0
Umfang:1 Online-Ressource (248 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839406113
DOI:10.1515/9783839406113