Grundkurs Nachhaltigkeit: Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz – Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprech...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München
oekom
2018
|
Edition: | 2. Auflage |
Subjects: | |
Links: | https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |
Summary: | Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz – Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten vermittelt. Jeder Abschnitt schließt mit einem Frage- und Antwortteil ab und hilft die Informationen zu reflektieren. Der Grundkurs Nachhaltigkeit versammelt breites Wissen und erläutert die Kosten der Energiewende ebenso wie die weltweite Hungerproblematik. Das Buch hilft den Klimawandel zu verstehen und ökologische Zusammenhänge zu erfassen. Dabei geht es immer um das Konkrete. Deshalb richtet sich das Buch an ein breites Publikum: Lehrer und Schüler, Ehrenamtliche und Beamte, Politiker und Wähler, sie alle sind wertvolle Multiplikatoren, die das Gelesene und Erlernte dann auf ihre eigene Art ergänzen, interpretieren und in ihre Aktionsfelder weitertragen können. Denn Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen und Mitmachen.Dieses konstruktive Praxishandbuch hilft:_Wissen zu erwerben,_Wissen zu ergänzen,_Wissen zu hinterfragen,_Wissen in die richtigen Zusammenhänge zu stellen,_Handlungsansätze vorzustellen und _zu eigenem Handeln anzuregen.Denn die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung ist letztlich vernetztes Denken und Handeln! Claus-Peter Hutter (geb. 1955 in Marbach a. N.) hat zahlreiche Umweltprojekte für Naturbewahrung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung konzipiert. Sein Motto: Aus Konfliktgegnern Konfliktpartner machen. Hutter ist ehrenamtlicher Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International und Ehrensenator der Universität Hohenheim. Der Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen erhielt 2008 den B.A.U.M.-Umweltpreis.Dr. Rainer Köthe (geboren 1948 in Hamburg) war Wissenschaftsredakteur des STERN und dann 13 Jahre lang Chefredakteur des Naturmagazins »kosmos«. Seit 1999 ist er selbstständig. Er zählt zu den gefragtesten Sachbuchautoren Deutschlands. 1996 erhielt er für seine Arbeit als Autor und Journalist den Autorenpreis der Deutschen Umwelthilfe.Dr. Karin Blessing (geboren 1959 in Vaihingen/Enz) arbeitet als stellvertretende Leiterin bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Sie engagiert sich insbesondere im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Blessing ist Autorin verschiedener Bücher und Schriften zu Themen der Naturbewahrung, Umweltvorsorge und nachhaltigen Entwicklung, sowie Landesvorsitzende des VBIO Baden-Württemberg. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (398 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) |
ISBN: | 9783962384715 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045055345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200626 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180625s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783962384715 |c Online |9 978-3-96238-471-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1042929011 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045055345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-862 |a DE-703 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 338.927 |2 22//ger | |
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6300 |0 (DE-625)19859:12010 |2 rvk | ||
084 | |a AR 14600 |0 (DE-625)8330: |2 rvk | ||
084 | |a AR 14300 |0 (DE-625)8326: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9700 |0 (DE-625)19570: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hutter, Claus-Peter |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)115371982 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Nachhaltigkeit |b Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |c Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b oekom |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (398 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz – Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten vermittelt. Jeder Abschnitt schließt mit einem Frage- und Antwortteil ab und hilft die Informationen zu reflektieren. Der Grundkurs Nachhaltigkeit versammelt breites Wissen und erläutert die Kosten der Energiewende ebenso wie die weltweite Hungerproblematik. Das Buch hilft den Klimawandel zu verstehen und ökologische Zusammenhänge zu erfassen. Dabei geht es immer um das Konkrete. Deshalb richtet sich das Buch an ein breites Publikum: Lehrer und Schüler, Ehrenamtliche und Beamte, Politiker und Wähler, sie alle sind wertvolle Multiplikatoren, die das Gelesene und Erlernte dann auf ihre eigene Art ergänzen, interpretieren und in ihre Aktionsfelder weitertragen können. Denn Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen und Mitmachen.Dieses konstruktive Praxishandbuch hilft:_Wissen zu erwerben,_Wissen zu ergänzen,_Wissen zu hinterfragen,_Wissen in die richtigen Zusammenhänge zu stellen,_Handlungsansätze vorzustellen und _zu eigenem Handeln anzuregen.Denn die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung ist letztlich vernetztes Denken und Handeln! | ||
520 | |a Claus-Peter Hutter (geb. 1955 in Marbach a. N.) hat zahlreiche Umweltprojekte für Naturbewahrung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung konzipiert. Sein Motto: Aus Konfliktgegnern Konfliktpartner machen. Hutter ist ehrenamtlicher Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International und Ehrensenator der Universität Hohenheim. Der Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen erhielt 2008 den B.A.U.M.-Umweltpreis.Dr. Rainer Köthe (geboren 1948 in Hamburg) war Wissenschaftsredakteur des STERN und dann 13 Jahre lang Chefredakteur des Naturmagazins »kosmos«. Seit 1999 ist er selbstständig. Er zählt zu den gefragtesten Sachbuchautoren Deutschlands. 1996 erhielt er für seine Arbeit als Autor und Journalist den Autorenpreis der Deutschen Umwelthilfe.Dr. Karin Blessing (geboren 1959 in Vaihingen/Enz) arbeitet als stellvertretende Leiterin bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Sie engagiert sich insbesondere im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Blessing ist Autorin verschiedener Bücher und Schriften zu Themen der Naturbewahrung, Umweltvorsorge und nachhaltigen Entwicklung, sowie Landesvorsitzende des VBIO Baden-Württemberg. | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Blessing, Karin |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)121230198 |4 aut | |
700 | 1 | |a Köthe, Rainer |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)118086359 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-96238-039-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-126-OUN | ||
940 | 1 | |q ZDB-126-OUN18 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030446996 | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |l DE-863 |p ZDB-126-OUN |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |l DE-862 |p ZDB-126-OUN |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |l DE-703 |p ZDB-126-OUN |q ZDB-126-OUN18 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |l DE-824 |p ZDB-126-OUN |x Aggregator |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818984299355963392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hutter, Claus-Peter 1955- Blessing, Karin 1959- Köthe, Rainer 1948- |
author_GND | (DE-588)115371982 (DE-588)121230198 (DE-588)118086359 |
author_facet | Hutter, Claus-Peter 1955- Blessing, Karin 1959- Köthe, Rainer 1948- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hutter, Claus-Peter 1955- |
author_variant | c p h cph k b kb r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045055345 |
classification_rvk | QT 000 RB 10915 DP 6300 AR 14600 AR 14300 DG 9700 |
collection | ZDB-126-OUN |
ctrlnum | (OCoLC)1042929011 (DE-599)BVBBV045055345 |
dewey-full | 338.927 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.927 |
dewey-search | 338.927 |
dewey-sort | 3338.927 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05218nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045055345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200626 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180625s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962384715</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-96238-471-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1042929011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045055345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.927</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19859:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hutter, Claus-Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115371982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="b">Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene</subfield><subfield code="c">Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (398 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz – Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten vermittelt. Jeder Abschnitt schließt mit einem Frage- und Antwortteil ab und hilft die Informationen zu reflektieren. Der Grundkurs Nachhaltigkeit versammelt breites Wissen und erläutert die Kosten der Energiewende ebenso wie die weltweite Hungerproblematik. Das Buch hilft den Klimawandel zu verstehen und ökologische Zusammenhänge zu erfassen. Dabei geht es immer um das Konkrete. Deshalb richtet sich das Buch an ein breites Publikum: Lehrer und Schüler, Ehrenamtliche und Beamte, Politiker und Wähler, sie alle sind wertvolle Multiplikatoren, die das Gelesene und Erlernte dann auf ihre eigene Art ergänzen, interpretieren und in ihre Aktionsfelder weitertragen können. Denn Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen und Mitmachen.Dieses konstruktive Praxishandbuch hilft:_Wissen zu erwerben,_Wissen zu ergänzen,_Wissen zu hinterfragen,_Wissen in die richtigen Zusammenhänge zu stellen,_Handlungsansätze vorzustellen und _zu eigenem Handeln anzuregen.Denn die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung ist letztlich vernetztes Denken und Handeln!</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Claus-Peter Hutter (geb. 1955 in Marbach a. N.) hat zahlreiche Umweltprojekte für Naturbewahrung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung konzipiert. Sein Motto: Aus Konfliktgegnern Konfliktpartner machen. Hutter ist ehrenamtlicher Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International und Ehrensenator der Universität Hohenheim. Der Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen erhielt 2008 den B.A.U.M.-Umweltpreis.Dr. Rainer Köthe (geboren 1948 in Hamburg) war Wissenschaftsredakteur des STERN und dann 13 Jahre lang Chefredakteur des Naturmagazins »kosmos«. Seit 1999 ist er selbstständig. Er zählt zu den gefragtesten Sachbuchautoren Deutschlands. 1996 erhielt er für seine Arbeit als Autor und Journalist den Autorenpreis der Deutschen Umwelthilfe.Dr. Karin Blessing (geboren 1959 in Vaihingen/Enz) arbeitet als stellvertretende Leiterin bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Sie engagiert sich insbesondere im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Blessing ist Autorin verschiedener Bücher und Schriften zu Themen der Naturbewahrung, Umweltvorsorge und nachhaltigen Entwicklung, sowie Landesvorsitzende des VBIO Baden-Württemberg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blessing, Karin</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121230198</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köthe, Rainer</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118086359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96238-039-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-126-OUN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-126-OUN18</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030446996</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OUN</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OUN</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OUN</subfield><subfield code="q">ZDB-126-OUN18</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OUN</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045055345 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:16:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783962384715 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030446996 |
oclc_num | 1042929011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-824 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-703 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (398 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) |
psigel | ZDB-126-OUN ZDB-126-OUN18 ZDB-126-OUN ZDB-126-OUN18 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | oekom |
record_format | marc |
spelling | Hutter, Claus-Peter 1955- Verfasser (DE-588)115371982 aut Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe 2. Auflage München oekom 2018 1 Online-Ressource (398 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz – Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten vermittelt. Jeder Abschnitt schließt mit einem Frage- und Antwortteil ab und hilft die Informationen zu reflektieren. Der Grundkurs Nachhaltigkeit versammelt breites Wissen und erläutert die Kosten der Energiewende ebenso wie die weltweite Hungerproblematik. Das Buch hilft den Klimawandel zu verstehen und ökologische Zusammenhänge zu erfassen. Dabei geht es immer um das Konkrete. Deshalb richtet sich das Buch an ein breites Publikum: Lehrer und Schüler, Ehrenamtliche und Beamte, Politiker und Wähler, sie alle sind wertvolle Multiplikatoren, die das Gelesene und Erlernte dann auf ihre eigene Art ergänzen, interpretieren und in ihre Aktionsfelder weitertragen können. Denn Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen und Mitmachen.Dieses konstruktive Praxishandbuch hilft:_Wissen zu erwerben,_Wissen zu ergänzen,_Wissen zu hinterfragen,_Wissen in die richtigen Zusammenhänge zu stellen,_Handlungsansätze vorzustellen und _zu eigenem Handeln anzuregen.Denn die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung ist letztlich vernetztes Denken und Handeln! Claus-Peter Hutter (geb. 1955 in Marbach a. N.) hat zahlreiche Umweltprojekte für Naturbewahrung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung konzipiert. Sein Motto: Aus Konfliktgegnern Konfliktpartner machen. Hutter ist ehrenamtlicher Präsident der Umweltstiftung NatureLife-International und Ehrensenator der Universität Hohenheim. Der Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen erhielt 2008 den B.A.U.M.-Umweltpreis.Dr. Rainer Köthe (geboren 1948 in Hamburg) war Wissenschaftsredakteur des STERN und dann 13 Jahre lang Chefredakteur des Naturmagazins »kosmos«. Seit 1999 ist er selbstständig. Er zählt zu den gefragtesten Sachbuchautoren Deutschlands. 1996 erhielt er für seine Arbeit als Autor und Journalist den Autorenpreis der Deutschen Umwelthilfe.Dr. Karin Blessing (geboren 1959 in Vaihingen/Enz) arbeitet als stellvertretende Leiterin bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Sie engagiert sich insbesondere im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Blessing ist Autorin verschiedener Bücher und Schriften zu Themen der Naturbewahrung, Umweltvorsorge und nachhaltigen Entwicklung, sowie Landesvorsitzende des VBIO Baden-Württemberg. Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s DE-604 Blessing, Karin 1959- Verfasser (DE-588)121230198 aut Köthe, Rainer 1948- Verfasser (DE-588)118086359 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-96238-039-7 https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hutter, Claus-Peter 1955- Blessing, Karin 1959- Köthe, Rainer 1948- Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_auth | Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_exact_search | Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_full | Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe |
title_fullStr | Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe |
title_full_unstemmed | Grundkurs Nachhaltigkeit Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe |
title_short | Grundkurs Nachhaltigkeit |
title_sort | grundkurs nachhaltigkeit handbuch fur einsteiger und fortgeschrittene |
title_sub | Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
topic | Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
topic_facet | Nachhaltigkeit Umweltschutz Lehrbuch |
url | https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962384715 |
work_keys_str_mv | AT hutterclauspeter grundkursnachhaltigkeithandbuchfureinsteigerundfortgeschrittene AT blessingkarin grundkursnachhaltigkeithandbuchfureinsteigerundfortgeschrittene AT kotherainer grundkursnachhaltigkeithandbuchfureinsteigerundfortgeschrittene |