Politisch inhaftierte Frauen in der DDR: eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen
In der DDR gab es zahlreiche Maßnahmen, um eine Ausreise in den Westen zu verhindern. Die Integration in die DDR-Gesellschaft wurde durch einen ausgebauten Sozialstaat und einer ideologischen Erziehungspraxis sicherzustellen versucht. Überwachung, politische Justiz und ein rigides Disziplinarsystem...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Budrich UniPress Ltd.
2018
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030322841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | In der DDR gab es zahlreiche Maßnahmen, um eine Ausreise in den Westen zu verhindern. Die Integration in die DDR-Gesellschaft wurde durch einen ausgebauten Sozialstaat und einer ideologischen Erziehungspraxis sicherzustellen versucht. Überwachung, politische Justiz und ein rigides Disziplinarsystem sanktionierten zu offen vorgetragene Abweichungen von den sozialistischen Lebensmodellen. Trotz dieser herrschaftlich abgesicherten Präventionsmaßnahmen riskierten zahlreiche DDR-Bürgerinnen Fluchtversuche oder stellten Ausreiseanträge. Die Studie erörtert anhand 18 narrativer Interviews die spezifischen biographischen Konstellationen, die dazu führten, dass Frauen Widerstand gegen das Ausreise- und Migrationsverbot leisteten und zeichnet die Entwicklungsverläufe der politischen Verfolgung und Inhaftierung nach. Quelle: Klappentext. |
Physical Description: | 324 Seiten |
ISBN: | 9783863887933 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044929753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190508 | ||
007 | t| | ||
008 | 180504s2018 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863887933 |c Paperback |9 978-3-86388-793-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1033831378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044929753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-M352 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beier, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)171501241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politisch inhaftierte Frauen in der DDR |b eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen |c Frank Beier |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Budrich UniPress Ltd. |c 2018 | |
300 | |a 324 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Chemnitz |d 2017 | ||
520 | |a In der DDR gab es zahlreiche Maßnahmen, um eine Ausreise in den Westen zu verhindern. Die Integration in die DDR-Gesellschaft wurde durch einen ausgebauten Sozialstaat und einer ideologischen Erziehungspraxis sicherzustellen versucht. Überwachung, politische Justiz und ein rigides Disziplinarsystem sanktionierten zu offen vorgetragene Abweichungen von den sozialistischen Lebensmodellen. Trotz dieser herrschaftlich abgesicherten Präventionsmaßnahmen riskierten zahlreiche DDR-Bürgerinnen Fluchtversuche oder stellten Ausreiseanträge. Die Studie erörtert anhand 18 narrativer Interviews die spezifischen biographischen Konstellationen, die dazu führten, dass Frauen Widerstand gegen das Ausreise- und Migrationsverbot leisteten und zeichnet die Entwicklungsverläufe der politischen Verfolgung und Inhaftierung nach. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Haft |0 (DE-588)4327862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flucht |0 (DE-588)4017598-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausreise |0 (DE-588)4432390-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Verfolgung |0 (DE-588)4046565-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Verfolgung |0 (DE-588)4046565-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haft |0 (DE-588)4327862-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ausreise |0 (DE-588)4432390-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Flucht |0 (DE-588)4017598-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86388-368-3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030322841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030322841 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819349982058119168 |
---|---|
adam_text | 5
Inhalt
Vorwort..............................................................11
TEIL I: Das Grenz- und Erziehungssystem der DDR
1 Einleitung: „Abstimmung mit den Füßen!“ Widerstand
gegen das Grenzregime der DDR.................................. 21
2 Aufwachsen in der DDR: Das sozialistische
Erziehungssystem............................................... 33
2.1 Spannungsfelder und Ideologisierung des Bildungssystems von
1945-1963.......................................................33
2.2 Ablösung von der Aufbaugeneration. Die Doktrin der
sozialistischen Jugend und die Erziehung zur sozialistischen
Persönlichkeit in den 1960er und 1970er Jahren..................39
2.3 Militarisierung und Effizienzsteigerung des Bildungssystems in
den 70er und 80er Jahren........................................42
3 Die sozialistische Erziehung im Spiegel von Erziehungs- und
Bildungstheorie.............................................. 45
3.1 Totalitarismustheoretische Ansätze: Die totale Erziehung........48
3.2 Der Indoktrinationsbegriff in der analytischen Philosophie......56
3.3 Theorie geschlossener Selbst- und Weltbilder: Affirmative
Pädagogik.......................................................63
4 Geschlossene Selbst- und Weltbilder in der DDR:
Ideologische Dimensionen der Sozial- und Systemintegration......71
4.1 Sozialismus als Antifaschismus..................................73
4.2 Die sozialistische Jugend.......................................76
4.3 Marxismus als Gesetzes Wissenschaft: Zur Einsicht in die
Notwendigkeit...................................................83
4.4 Die Frau und der Sozialismus....................................86
4.5 Sozialismus als Garant des (bewaffneten) Friedens...............91
6
TEIL II: Theoretische und methodische Anlage dieser Studie
5 Sozialisationstheoretische Vorüberlegungen...................99
6 Methodische Anlage der Studie................................109
6.1 Qualitative Forschungslogik und Biographieforschung:
Methodologische Hinweise.....................................109
6.2 Erzähltheoretische Grundlagen des narrativen Interviews.......115
6.3 Erhebungs- und Auswertungsverfahren narrativer Interviews....120
6.4 Narrationsanalyse und Sozialisationsforschung.................125
6.5 Sample-Beschreibung...........................................127
TEIL III: Abweichen von der sozialistischen Persönlichkeit.
Frauen als Staatsfeindinnen der DDR
7 Zwei Eckfalle. Reaktiver und aktiver Widerstand..............135
7.1 Reaktiver Widerstand — Eine Krisengeschichte..................135
7.2 Aktiver Widerstand - Eine Individualisierungsgeschichte.......161
7.3 Eine erste komparative Analyse................................184
8 Prozessstruktur des Handlungsschemas: Aktiver Widerstand .... 189
8.1 Die Genese aktiven Widerstandes in der Adoleszenz............189
8.2 Die Genese aktiven Widerstands als partnerschaftliche
Koalition.....................................................212
8.3 Zentrale Merkmale des aktiven Widerstands: Das
Intentionalitätsschema........................................220
9 Prozessstruktur der institutionalisierten Erwartungshaltung:
Reaktiver Widerstand............................................227
9.1 Konventionelle Sozialisation..................................228
9.2 Kennenlemen des Ehemannes und Familienauftrag.................231
9.3 Flucht- und Ausreiseentscheidung als Krisis-Entscheidung......235
10 Repression und Orientierungslosigkeit: Anomischer
Widerstand......................................................245
10.1 Die Normalbiographie als anomische Falle: Zwischen
Unterdrückung und Emanzipation - die Lebensgeschichte von
Frau Böll.....................................................246
10.2 Eine Repressionsbiographie: Frau Lohmeyer................... 256
10.3 Merkmale anomischen Widerstands...............................267
7
TEIL IV: Zwischen Integration und Desintegration. Theoretische
Deutungen der Fallanalysen
11 Biographie und Diktatur: Soziogenese von Ausreise- und
Fluchtentscheidungen von Frauen aus der DDR............... 273
11.1 Exit und Voice: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den
zugrunde liegenden Handlungsrahmen.........................274
11.2 Biographische Entwicklungsaufgaben in der Diktatur und
deren Bewältigung..........................................280
11.3 Biographieblockaden: Eine Theorie zur Erklärung der Genese
von Flucht- und Ausreisemotiven............................294
11.4 Fazit - Grenzen der System- und Sozialintegration in der
DDR-Diktatur...............................................308
Anhang....................................................... 312
Literaturverzeichnis......................................... 313
|
any_adam_object | 1 |
author | Beier, Frank |
author_GND | (DE-588)171501241 |
author_facet | Beier, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Beier, Frank |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044929753 |
classification_rvk | NQ 6970 |
ctrlnum | (OCoLC)1033831378 (DE-599)BVBBV044929753 |
discipline | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03110nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044929753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190508 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180504s2018 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863887933</subfield><subfield code="c">Paperback</subfield><subfield code="9">978-3-86388-793-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033831378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044929753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beier, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171501241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politisch inhaftierte Frauen in der DDR</subfield><subfield code="b">eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen</subfield><subfield code="c">Frank Beier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Budrich UniPress Ltd.</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Chemnitz</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der DDR gab es zahlreiche Maßnahmen, um eine Ausreise in den Westen zu verhindern. Die Integration in die DDR-Gesellschaft wurde durch einen ausgebauten Sozialstaat und einer ideologischen Erziehungspraxis sicherzustellen versucht. Überwachung, politische Justiz und ein rigides Disziplinarsystem sanktionierten zu offen vorgetragene Abweichungen von den sozialistischen Lebensmodellen. Trotz dieser herrschaftlich abgesicherten Präventionsmaßnahmen riskierten zahlreiche DDR-Bürgerinnen Fluchtversuche oder stellten Ausreiseanträge. Die Studie erörtert anhand 18 narrativer Interviews die spezifischen biographischen Konstellationen, die dazu führten, dass Frauen Widerstand gegen das Ausreise- und Migrationsverbot leisteten und zeichnet die Entwicklungsverläufe der politischen Verfolgung und Inhaftierung nach. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017598-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432390-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046565-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046565-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ausreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432390-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Flucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017598-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86388-368-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030322841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030322841</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV044929753 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:14:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863887933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030322841 |
oclc_num | 1033831378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-188 DE-B1533 DE-M352 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-188 DE-B1533 DE-M352 |
physical | 324 Seiten |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Budrich UniPress Ltd. |
record_format | marc |
spellingShingle | Beier, Frank Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen Haft (DE-588)4327862-0 gnd Flucht (DE-588)4017598-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Ausreise (DE-588)4432390-6 gnd Politische Verfolgung (DE-588)4046565-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4327862-0 (DE-588)4017598-4 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4432390-6 (DE-588)4046565-2 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen |
title_auth | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen |
title_exact_search | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen |
title_full | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen Frank Beier |
title_fullStr | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen Frank Beier |
title_full_unstemmed | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen Frank Beier |
title_short | Politisch inhaftierte Frauen in der DDR |
title_sort | politisch inhaftierte frauen in der ddr eine biographieanalytische studie zur genese von flucht und ausreiseentscheidungen |
title_sub | eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen |
topic | Haft (DE-588)4327862-0 gnd Flucht (DE-588)4017598-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Ausreise (DE-588)4432390-6 gnd Politische Verfolgung (DE-588)4046565-2 gnd |
topic_facet | Haft Flucht Frau Ausreise Politische Verfolgung Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030322841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beierfrank politischinhaftiertefraueninderddreinebiographieanalytischestudiezurgenesevonfluchtundausreiseentscheidungen |