Ein Traum von der Antike:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
[2017]
|
Series: | Ansichtssache
20 |
Subjects: | |
Abstract: | Der weibliche Akt mit einem männlichen Torso von Girolamo da Treviso (Treviso um 1490-1548 Boulogne) ist ein selten ausgestelltes Gemälde, das dennoch unter verschiedenen Gesichtspunkten Aufmerksamkeit verdient. Die eklektische Persönlichkeit des Künstlers, die immer noch viele Fragen aufwirft, das Sujet, das sich nicht sofort einer Interpretation öffnet, und die Maltechnik, die im venezianischen Kunstkontext um 1515 ungewöhnlich ist, sind Elemente, die das Interesse erregten und dazu anspornten, das Werk genauer zu untersuchen.0Ein 1515 in Venedig entstandener Holzschnitt, der Susanna und die beiden Alten zeigt, trägt ein Monogramm, das seit der Mitte des 19. Jahrhundert mit Girolamo da Treviso in Verbindung gebracht wird. Es findet sich auch auf fünf Gemälden, darunter dem hier vorgestellten. Das Gemälde zeigt eine allegorische Darstellung, welche die Liebe zur Antike und zugleich die Kennerschaft zelebrieren soll. Die Ausführung der Malerei in einer Technik, die im venezianischen Umfeld wenig verbreitet war und gemeinhin mit Künstlern aus dem Norden in Verbindung gebracht wird, beeinflusste die Zuschreibung des Werkes, das bei seiner ersten Erwähnung im Inventar von Erzherzog Leopold Wilhelm (1659) noch als niederländische Arbeit galt. In den späten 1920er Jahren wurde es erstmals unter kunstwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet und konnte nach einer Restaurierung, die das Monogramm zutage förderte, als Werk Girolamo da Trevisos publiziert werden. Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Austria (24.11.2017-18.03.2018) |
Physical Description: | 29 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783990201572 3990201573 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044915730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180604 | ||
007 | t| | ||
008 | 180423s2017 xx a||| bc|| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990201572 |9 978-3-99020-157-2 | ||
020 | |a 3990201573 |9 3990201573 | ||
035 | |a (OCoLC)1038759185 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044915730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-Y2 | ||
100 | 1 | |a Del Torre Scheuch, Francesca |e Verfasser |0 (DE-588)1027594549 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Traum von der Antike |c Francesca Del Torre Scheuch und Eva Goetz ; Herausgeber: Kunsthistorisches Museum, Sabine Haag und Stefan Weppelmann |
264 | 1 | |a Wien |b Kunsthistorisches Museum Wien |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 29 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ansichtssache |v 20 | |
520 | 3 | |a Der weibliche Akt mit einem männlichen Torso von Girolamo da Treviso (Treviso um 1490-1548 Boulogne) ist ein selten ausgestelltes Gemälde, das dennoch unter verschiedenen Gesichtspunkten Aufmerksamkeit verdient. Die eklektische Persönlichkeit des Künstlers, die immer noch viele Fragen aufwirft, das Sujet, das sich nicht sofort einer Interpretation öffnet, und die Maltechnik, die im venezianischen Kunstkontext um 1515 ungewöhnlich ist, sind Elemente, die das Interesse erregten und dazu anspornten, das Werk genauer zu untersuchen.0Ein 1515 in Venedig entstandener Holzschnitt, der Susanna und die beiden Alten zeigt, trägt ein Monogramm, das seit der Mitte des 19. Jahrhundert mit Girolamo da Treviso in Verbindung gebracht wird. Es findet sich auch auf fünf Gemälden, darunter dem hier vorgestellten. Das Gemälde zeigt eine allegorische Darstellung, welche die Liebe zur Antike und zugleich die Kennerschaft zelebrieren soll. Die Ausführung der Malerei in einer Technik, die im venezianischen Umfeld wenig verbreitet war und gemeinhin mit Künstlern aus dem Norden in Verbindung gebracht wird, beeinflusste die Zuschreibung des Werkes, das bei seiner ersten Erwähnung im Inventar von Erzherzog Leopold Wilhelm (1659) noch als niederländische Arbeit galt. In den späten 1920er Jahren wurde es erstmals unter kunstwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet und konnte nach einer Restaurierung, die das Monogramm zutage förderte, als Werk Girolamo da Trevisos publiziert werden. Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Austria (24.11.2017-18.03.2018) | |
546 | |a Text deutsch, Zusammenfassung englisch | ||
600 | 0 | 7 | |a Girolamo |c da Treviso |d 1497-1544 |0 (DE-588)1015858961 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 1 | |a Girolamo / da Treviso / 1498-1544 / Exhibitions | |
653 | 1 | |a Girolamo da Treviso / 1498-1544 / Expositions | |
653 | 1 | |a Girolamo / da Treviso / 1498-1544 / Female nude with a male torso | |
653 | 2 | |a Kunsthistorisches Museum Wien / Catalogues | |
689 | 0 | 0 | |a Girolamo |c da Treviso |d 1497-1544 |0 (DE-588)1015858961 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goetz, Eva |4 wat | |
700 | 1 | |a Haag, Sabine |d 1962- |0 (DE-588)13895576X |4 edt | |
700 | 1 | |a Weppelmann, Stefan |d 1970- |0 (DE-588)120139464 |4 edt | |
710 | 2 | |a Kunsthistorisches Museum Wien |0 (DE-588)2016751-9 |4 isb | |
830 | 0 | |a Ansichtssache |v 20 |w (DE-604)BV040724984 |9 20 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030309147 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818984131747381248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Del Torre Scheuch, Francesca |
author2 | Haag, Sabine 1962- Weppelmann, Stefan 1970- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s h sh s w sw |
author_GND | (DE-588)1027594549 (DE-588)13895576X (DE-588)120139464 |
author_facet | Del Torre Scheuch, Francesca Haag, Sabine 1962- Weppelmann, Stefan 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Del Torre Scheuch, Francesca |
author_variant | t s f d tsf tsfd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044915730 |
ctrlnum | (OCoLC)1038759185 (DE-599)BVBBV044915730 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03373nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044915730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180604 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180423s2017 xx a||| bc|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990201572</subfield><subfield code="9">978-3-99020-157-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3990201573</subfield><subfield code="9">3990201573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1038759185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044915730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Del Torre Scheuch, Francesca</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027594549</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Traum von der Antike</subfield><subfield code="c">Francesca Del Torre Scheuch und Eva Goetz ; Herausgeber: Kunsthistorisches Museum, Sabine Haag und Stefan Weppelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Kunsthistorisches Museum Wien</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ansichtssache</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der weibliche Akt mit einem männlichen Torso von Girolamo da Treviso (Treviso um 1490-1548 Boulogne) ist ein selten ausgestelltes Gemälde, das dennoch unter verschiedenen Gesichtspunkten Aufmerksamkeit verdient. Die eklektische Persönlichkeit des Künstlers, die immer noch viele Fragen aufwirft, das Sujet, das sich nicht sofort einer Interpretation öffnet, und die Maltechnik, die im venezianischen Kunstkontext um 1515 ungewöhnlich ist, sind Elemente, die das Interesse erregten und dazu anspornten, das Werk genauer zu untersuchen.0Ein 1515 in Venedig entstandener Holzschnitt, der Susanna und die beiden Alten zeigt, trägt ein Monogramm, das seit der Mitte des 19. Jahrhundert mit Girolamo da Treviso in Verbindung gebracht wird. Es findet sich auch auf fünf Gemälden, darunter dem hier vorgestellten. Das Gemälde zeigt eine allegorische Darstellung, welche die Liebe zur Antike und zugleich die Kennerschaft zelebrieren soll. Die Ausführung der Malerei in einer Technik, die im venezianischen Umfeld wenig verbreitet war und gemeinhin mit Künstlern aus dem Norden in Verbindung gebracht wird, beeinflusste die Zuschreibung des Werkes, das bei seiner ersten Erwähnung im Inventar von Erzherzog Leopold Wilhelm (1659) noch als niederländische Arbeit galt. In den späten 1920er Jahren wurde es erstmals unter kunstwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet und konnte nach einer Restaurierung, die das Monogramm zutage förderte, als Werk Girolamo da Trevisos publiziert werden. Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Austria (24.11.2017-18.03.2018)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch, Zusammenfassung englisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Girolamo</subfield><subfield code="c">da Treviso</subfield><subfield code="d">1497-1544</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015858961</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Girolamo / da Treviso / 1498-1544 / Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Girolamo da Treviso / 1498-1544 / Expositions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Girolamo / da Treviso / 1498-1544 / Female nude with a male torso</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Kunsthistorisches Museum Wien / Catalogues</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Girolamo</subfield><subfield code="c">da Treviso</subfield><subfield code="d">1497-1544</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015858961</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetz, Eva</subfield><subfield code="4">wat</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Sabine</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13895576X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weppelmann, Stefan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120139464</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kunsthistorisches Museum Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016751-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ansichtssache</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040724984</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030309147</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044915730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:14:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016751-9 |
isbn | 9783990201572 3990201573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030309147 |
oclc_num | 1038759185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-Y2 |
physical | 29 Seiten Illustrationen 25 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Kunsthistorisches Museum Wien |
record_format | marc |
series | Ansichtssache |
series2 | Ansichtssache |
spelling | Del Torre Scheuch, Francesca Verfasser (DE-588)1027594549 aut Ein Traum von der Antike Francesca Del Torre Scheuch und Eva Goetz ; Herausgeber: Kunsthistorisches Museum, Sabine Haag und Stefan Weppelmann Wien Kunsthistorisches Museum Wien [2017] © 2017 29 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ansichtssache 20 Der weibliche Akt mit einem männlichen Torso von Girolamo da Treviso (Treviso um 1490-1548 Boulogne) ist ein selten ausgestelltes Gemälde, das dennoch unter verschiedenen Gesichtspunkten Aufmerksamkeit verdient. Die eklektische Persönlichkeit des Künstlers, die immer noch viele Fragen aufwirft, das Sujet, das sich nicht sofort einer Interpretation öffnet, und die Maltechnik, die im venezianischen Kunstkontext um 1515 ungewöhnlich ist, sind Elemente, die das Interesse erregten und dazu anspornten, das Werk genauer zu untersuchen.0Ein 1515 in Venedig entstandener Holzschnitt, der Susanna und die beiden Alten zeigt, trägt ein Monogramm, das seit der Mitte des 19. Jahrhundert mit Girolamo da Treviso in Verbindung gebracht wird. Es findet sich auch auf fünf Gemälden, darunter dem hier vorgestellten. Das Gemälde zeigt eine allegorische Darstellung, welche die Liebe zur Antike und zugleich die Kennerschaft zelebrieren soll. Die Ausführung der Malerei in einer Technik, die im venezianischen Umfeld wenig verbreitet war und gemeinhin mit Künstlern aus dem Norden in Verbindung gebracht wird, beeinflusste die Zuschreibung des Werkes, das bei seiner ersten Erwähnung im Inventar von Erzherzog Leopold Wilhelm (1659) noch als niederländische Arbeit galt. In den späten 1920er Jahren wurde es erstmals unter kunstwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet und konnte nach einer Restaurierung, die das Monogramm zutage förderte, als Werk Girolamo da Trevisos publiziert werden. Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Austria (24.11.2017-18.03.2018) Text deutsch, Zusammenfassung englisch Girolamo da Treviso 1497-1544 (DE-588)1015858961 gnd rswk-swf Girolamo / da Treviso / 1498-1544 / Exhibitions Girolamo da Treviso / 1498-1544 / Expositions Girolamo / da Treviso / 1498-1544 / Female nude with a male torso Kunsthistorisches Museum Wien / Catalogues Girolamo da Treviso 1497-1544 (DE-588)1015858961 p DE-604 Goetz, Eva wat Haag, Sabine 1962- (DE-588)13895576X edt Weppelmann, Stefan 1970- (DE-588)120139464 edt Kunsthistorisches Museum Wien (DE-588)2016751-9 isb Ansichtssache 20 (DE-604)BV040724984 20 |
spellingShingle | Del Torre Scheuch, Francesca Ein Traum von der Antike Ansichtssache Girolamo da Treviso 1497-1544 (DE-588)1015858961 gnd |
subject_GND | (DE-588)1015858961 |
title | Ein Traum von der Antike |
title_auth | Ein Traum von der Antike |
title_exact_search | Ein Traum von der Antike |
title_full | Ein Traum von der Antike Francesca Del Torre Scheuch und Eva Goetz ; Herausgeber: Kunsthistorisches Museum, Sabine Haag und Stefan Weppelmann |
title_fullStr | Ein Traum von der Antike Francesca Del Torre Scheuch und Eva Goetz ; Herausgeber: Kunsthistorisches Museum, Sabine Haag und Stefan Weppelmann |
title_full_unstemmed | Ein Traum von der Antike Francesca Del Torre Scheuch und Eva Goetz ; Herausgeber: Kunsthistorisches Museum, Sabine Haag und Stefan Weppelmann |
title_short | Ein Traum von der Antike |
title_sort | ein traum von der antike |
topic | Girolamo da Treviso 1497-1544 (DE-588)1015858961 gnd |
topic_facet | Girolamo da Treviso 1497-1544 |
volume_link | (DE-604)BV040724984 |
work_keys_str_mv | AT deltorrescheuchfrancesca eintraumvonderantike AT goetzeva eintraumvonderantike AT haagsabine eintraumvonderantike AT weppelmannstefan eintraumvonderantike AT kunsthistorischesmuseumwien eintraumvonderantike |