Videotechnik im Strafverfahren: ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Edition: | 1. Auflage 2012 |
Series: | Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.
35 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.5771/9783845239743 https://doi.org/10.5771/9783845239743 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845239743 |
DOI: | 10.5771/9783845239743 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250428 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845239743 |c Online |9 978-3-8452-3974-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845239743 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7405-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1028533149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leitner, Werner |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)133217965 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Videotechnik im Strafverfahren |b ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz |c Werner Leitner |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |v 35 | |
505 | 8 | |a Videoaufnahmen gehören zum modernen Alltag. Am Strafverfahren ist diese technische Entwicklung weitgehend vorbeigegangen. Die Dokumentation von Inhalten in Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revision findet nach wie vor, wenn überhaupt, weitgehend verschriftet statt. Der Autor blickt auf die Geschichte des Strafverfahrens und zeigt unter anderem am Protokoll, wie unzeitgemäß im deutschen Strafprozess dokumentiert wird. Mangelnde Transparenz und Rechtskonstrukte wie das "Verbot der Rügeverkümmerung" sind die Folge. Das Werk stellt alle bedeutenden rechtspolitischen und legislativen Initiativen für eine Verbesserung dieser Situation dar. Anhand des vom Strafrechtsausschuss der BRAK vorgelegten Reformvorschlags für ein "Gesetz zur Verbesserung der Wahrheitsfindung" entwickelt der Autor ein praktikables Lösungsmodell und plädiert entschieden für mehr Transparenz und Dokumentation. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Praxis, Rechtspolitik und Wissenschaft. Der Autor ist Strafverteidiger in München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV und als solcher mit dem Thema aus Praxis und rechtspolitischer Arbeit bestens vertraut | |
650 | 4 | |a Strafverfahrensrecht | |
650 | 4 | |a Criminal Procedure | |
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Protokoll |0 (DE-588)4047552-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videotechnik |0 (DE-588)4063466-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Protokoll |0 (DE-588)4047552-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Videotechnik |0 (DE-588)4063466-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832974053 |w (DE-604)BV040122321 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |v 35 |w (DE-604)BV046335786 |9 35 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845239743 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249937 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845239743 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1830655265949614080 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Leitner, Werner 1959- |
author_GND | (DE-588)133217965 |
author_facet | Leitner, Werner 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Leitner, Werner 1959- |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855128 |
classification_rvk | PH 4880 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Videoaufnahmen gehören zum modernen Alltag. Am Strafverfahren ist diese technische Entwicklung weitgehend vorbeigegangen. Die Dokumentation von Inhalten in Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revision findet nach wie vor, wenn überhaupt, weitgehend verschriftet statt. Der Autor blickt auf die Geschichte des Strafverfahrens und zeigt unter anderem am Protokoll, wie unzeitgemäß im deutschen Strafprozess dokumentiert wird. Mangelnde Transparenz und Rechtskonstrukte wie das "Verbot der Rügeverkümmerung" sind die Folge. Das Werk stellt alle bedeutenden rechtspolitischen und legislativen Initiativen für eine Verbesserung dieser Situation dar. Anhand des vom Strafrechtsausschuss der BRAK vorgelegten Reformvorschlags für ein "Gesetz zur Verbesserung der Wahrheitsfindung" entwickelt der Autor ein praktikables Lösungsmodell und plädiert entschieden für mehr Transparenz und Dokumentation. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Praxis, Rechtspolitik und Wissenschaft. Der Autor ist Strafverteidiger in München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV und als solcher mit dem Thema aus Praxis und rechtspolitischer Arbeit bestens vertraut |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7405-3 (OCoLC)1028533149 (DE-599)BVBBV044855128 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845239743 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044855128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250428</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845239743</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3974-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845239743</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7405-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028533149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitner, Werner</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133217965</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Videotechnik im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz</subfield><subfield code="c">Werner Leitner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Videoaufnahmen gehören zum modernen Alltag. Am Strafverfahren ist diese technische Entwicklung weitgehend vorbeigegangen. Die Dokumentation von Inhalten in Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revision findet nach wie vor, wenn überhaupt, weitgehend verschriftet statt. Der Autor blickt auf die Geschichte des Strafverfahrens und zeigt unter anderem am Protokoll, wie unzeitgemäß im deutschen Strafprozess dokumentiert wird. Mangelnde Transparenz und Rechtskonstrukte wie das "Verbot der Rügeverkümmerung" sind die Folge. Das Werk stellt alle bedeutenden rechtspolitischen und legislativen Initiativen für eine Verbesserung dieser Situation dar. Anhand des vom Strafrechtsausschuss der BRAK vorgelegten Reformvorschlags für ein "Gesetz zur Verbesserung der Wahrheitsfindung" entwickelt der Autor ein praktikables Lösungsmodell und plädiert entschieden für mehr Transparenz und Dokumentation. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Praxis, Rechtspolitik und Wissenschaft. Der Autor ist Strafverteidiger in München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV und als solcher mit dem Thema aus Praxis und rechtspolitischer Arbeit bestens vertraut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Procedure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protokoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047552-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063466-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Protokoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047552-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Videotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063466-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832974053</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040122321</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046335786</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845239743</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249937</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845239743</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-28T14:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845239743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249937 |
oclc_num | 1028533149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |
series2 | Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |
spelling | Leitner, Werner 1959- Verfasser (DE-588)133217965 aut Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz Werner Leitner 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. 35 Videoaufnahmen gehören zum modernen Alltag. Am Strafverfahren ist diese technische Entwicklung weitgehend vorbeigegangen. Die Dokumentation von Inhalten in Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revision findet nach wie vor, wenn überhaupt, weitgehend verschriftet statt. Der Autor blickt auf die Geschichte des Strafverfahrens und zeigt unter anderem am Protokoll, wie unzeitgemäß im deutschen Strafprozess dokumentiert wird. Mangelnde Transparenz und Rechtskonstrukte wie das "Verbot der Rügeverkümmerung" sind die Folge. Das Werk stellt alle bedeutenden rechtspolitischen und legislativen Initiativen für eine Verbesserung dieser Situation dar. Anhand des vom Strafrechtsausschuss der BRAK vorgelegten Reformvorschlags für ein "Gesetz zur Verbesserung der Wahrheitsfindung" entwickelt der Autor ein praktikables Lösungsmodell und plädiert entschieden für mehr Transparenz und Dokumentation. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Praxis, Rechtspolitik und Wissenschaft. Der Autor ist Strafverteidiger in München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV und als solcher mit dem Thema aus Praxis und rechtspolitischer Arbeit bestens vertraut Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf Protokoll (DE-588)4047552-9 gnd rswk-swf Videotechnik (DE-588)4063466-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s Protokoll (DE-588)4047552-9 s Videotechnik (DE-588)4063466-8 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832974053 (DE-604)BV040122321 Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. 35 (DE-604)BV046335786 35 https://doi.org/10.5771/9783845239743 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leitner, Werner 1959- Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz Videoaufnahmen gehören zum modernen Alltag. Am Strafverfahren ist diese technische Entwicklung weitgehend vorbeigegangen. Die Dokumentation von Inhalten in Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revision findet nach wie vor, wenn überhaupt, weitgehend verschriftet statt. Der Autor blickt auf die Geschichte des Strafverfahrens und zeigt unter anderem am Protokoll, wie unzeitgemäß im deutschen Strafprozess dokumentiert wird. Mangelnde Transparenz und Rechtskonstrukte wie das "Verbot der Rügeverkümmerung" sind die Folge. Das Werk stellt alle bedeutenden rechtspolitischen und legislativen Initiativen für eine Verbesserung dieser Situation dar. Anhand des vom Strafrechtsausschuss der BRAK vorgelegten Reformvorschlags für ein "Gesetz zur Verbesserung der Wahrheitsfindung" entwickelt der Autor ein praktikables Lösungsmodell und plädiert entschieden für mehr Transparenz und Dokumentation. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Praxis, Rechtspolitik und Wissenschaft. Der Autor ist Strafverteidiger in München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV und als solcher mit dem Thema aus Praxis und rechtspolitischer Arbeit bestens vertraut Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Protokoll (DE-588)4047552-9 gnd Videotechnik (DE-588)4063466-8 gnd Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |
subject_GND | (DE-588)4023689-4 (DE-588)4047552-9 (DE-588)4063466-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz |
title_auth | Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz |
title_exact_search | Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz |
title_full | Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz Werner Leitner |
title_fullStr | Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz Werner Leitner |
title_full_unstemmed | Videotechnik im Strafverfahren ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz Werner Leitner |
title_short | Videotechnik im Strafverfahren |
title_sort | videotechnik im strafverfahren ein petitum fur mehr dokumentation und transparenz |
title_sub | ein Petitum für mehr Dokumentation und Transparenz |
topic | Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Protokoll (DE-588)4047552-9 gnd Videotechnik (DE-588)4063466-8 gnd |
topic_facet | Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Hauptverhandlung Protokoll Videotechnik Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845239743 |
volume_link | (DE-604)BV046335786 |
work_keys_str_mv | AT leitnerwerner videotechnikimstrafverfahreneinpetitumfurmehrdokumentationundtransparenz |