Kooperation:
Saved in:
Other Authors: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Seelze
Friedrich
2018
|
Series: | Friedrich Jahresheft
36 (2018) |
Subjects: | |
Links: | https://www.friedrich-verlag.de/shop/downloads/dl/file/id/40059/product/18073/inhaltsverzeichnis.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030195974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Abstract: | Kooperation hat viele Gesichter: Das Nachdenken mit anderen, das zu neuen und unerwarteten Einblicken führt. Die geteilte Verantwortung, die die Menschen stärkt. Die gemeinsame Vorbereitung, die das Alltagsgeschäft entlastet. Doch es gibt auch diese Seiten: Die Zusammenarbeit ist manchmal schwierig, weil die Gruppe nicht miteinander harmoniert. Oder die Aufgaben könnten allein mit weniger Aufwand und umsichtiger bearbeitet werden. Woran liegt es, dass in Schule und Unterricht weniger kooperiert wird als die positiven Wirkungszuschreibungen vermuten lassen? Welche Kontexte und Strukturen behindern Kooperation? Welche Bedingungen und Konzepte fördern sie aber auch? Mit dem vorliegenden Jahresheft werfen wir einen differenzierten Blick auf die Zusammenarbeit in der Schule. Mit fast 40 Artikeln und einer Praxisbeilage zur Förderung von Kooperation in der Schule liefert das Jahresheft eine umfassende Orientierung und liefert wichtige Anregungen und Impulse für die Praxis |
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 120 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm 1 Beiheft (15 Seiten) |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044801019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190430 | ||
007 | t| | ||
008 | 180301s2018 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 3 | |a 5900360000007 | |
028 | 5 | 2 | |a 590036 |
035 | |a (OCoLC)1027009783 | ||
035 | |a (DE-599)HEB426706749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 |a DE-355 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-150 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-54 |a DE-127 |a DE-155 |a DE-N32 |a DE-2153 |a DE-739 |a DE-29T |a DE-473 |a DE-188 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-2851 |a DE-37 | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1000 |0 (DE-625)19748:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kooperation |c herausgegeben von Sebastian Boller, Melanie Fabel-Lamla, Andreas Feindt, Wilfried Kretschmer, Stefanie Schnebel, Beate Wischer ; Redaktion: Kai Müller-Weuthen |
264 | 1 | |a Seelze |b Friedrich |c 2018 | |
300 | |a 120 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 30 cm |e 1 Beiheft (15 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Friedrich Jahresheft |v 36 (2018) | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Kooperation hat viele Gesichter: Das Nachdenken mit anderen, das zu neuen und unerwarteten Einblicken führt. Die geteilte Verantwortung, die die Menschen stärkt. Die gemeinsame Vorbereitung, die das Alltagsgeschäft entlastet. Doch es gibt auch diese Seiten: Die Zusammenarbeit ist manchmal schwierig, weil die Gruppe nicht miteinander harmoniert. Oder die Aufgaben könnten allein mit weniger Aufwand und umsichtiger bearbeitet werden. Woran liegt es, dass in Schule und Unterricht weniger kooperiert wird als die positiven Wirkungszuschreibungen vermuten lassen? Welche Kontexte und Strukturen behindern Kooperation? Welche Bedingungen und Konzepte fördern sie aber auch? Mit dem vorliegenden Jahresheft werfen wir einen differenzierten Blick auf die Zusammenarbeit in der Schule. Mit fast 40 Artikeln und einer Praxisbeilage zur Förderung von Kooperation in der Schule liefert das Jahresheft eine umfassende Orientierung und liefert wichtige Anregungen und Impulse für die Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boller, Sebastian |d 1974- |0 (DE-588)132887592 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fabel-Lamla, Melanie |d 1968- |0 (DE-588)128915560 |4 edt | |
700 | 1 | |a Feindt, Andreas |d 1970- |0 (DE-588)13346444X |4 edt | |
700 | 1 | |a Kretschmer, Wilfried |d 1952- |0 (DE-588)121013286 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schnebel, Stefanie |d 1968- |0 (DE-588)128484292 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wischer, Beate |d 1969- |0 (DE-588)128368624 |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller-Weuthen, Kai |4 edt | |
770 | 0 | 8 | |i Beilage |t Erfolgreich kooperieren |c Praxisbeispiele von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises |
830 | 0 | |a Friedrich Jahresheft |v 36 (2018) |w (DE-604)BV011914376 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m X:Friedrich |q application/pdf |u https://www.friedrich-verlag.de/shop/downloads/dl/file/id/40059/product/18073/inhaltsverzeichnis.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030195974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030195974 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819247407161933824 |
---|---|
adam_text | FRIEDRICH JAHRESHEFT XXXVI 2018
KOOPERATION
HERAUSGEGEBEN VON Sebastian Boiler Melanie Fabel-Lamla Andreas Feindt |
Wilfried Kretschmer | Stefanie Schriebet | Beate Wischer
Editorial 1
Inhalt 2
Was bewegt Sie am Thema Kooperation besonders? 4
KAPITEL 1
Perspektiven eröffnen
Sebastian Boiler | Melanie Fabel-Lamla | Beate Wischer
Kooperation in der Schule 6
Ein einführender Problemaufriss
Martin Rothland
„Nie mehr allein“? 10
Was wissen wir über kollegiale Kooperation im Lehrerberuf?
Michael Tomasello
Warum wir kooperieren 14
Geteilte Intentionalität als Grundlage menschlicher Kultur
Vildan Aytekin | Ronja Giesen
Blick über den Tellerrand 16
Kooperation interdisziplinär
Bild-Sprache
„ Nie mehr alleini“ 18
Cornelia Dinsleder | Julia Steinwand
Kooperation als Allheilmittel? 20
Darüber müssen wir reden
Hans Anand Pant | Dirk Richter
Kooperation von Lehrerinnen und Lehrern
in internationaler Perspektive 22
Ein Ländervergleich
KAPITEL 2
Kooperation lernen und entwickeln
Manuela Keller-Schneider | Stefanie Schnebel
Kooperation lernen 26
Ein Reflexionsangebot zur Klärung
Oliver Böhm-Kasper
Auf mehrere Schultern verteilen 30
Kooperation als Be- oder Entlastung?
Annelies Kreis
Kollegiales Unterrichtscoaching 32
Ein Ansatz zur kooperativen Unterrichtsentwicklung
und Professionalisierung von Lehrkräften
Sebastian Boiler
„Ich habe eine bestimmte Art des Fragens gelernt.“ 35
Multiprofessionelle Kooperation zwischen Schulforschern
und Lehrkräften gestalten
Bild-Sprache
„Gemeinsam sind wir stark!“ 38
Carola Junghans
Der reflektierende Dialog 40
Handwerkszeug für professionelle Gespräche
Nadine Bondorf
Kooperationskulturen 44
Ein Blick auf Unterschiede zwischen Lehrerteams
KAPITEL 3
Gemeinsam Unterricht gestalten
Till-Sebastian Idel
Differenzsensible Kollegialität 48
Voraussetzungen, Zumutungen und Grenzen
kooperativen Handelns von Lehrkräften
Anne Köker
„Da müssen wir Zusammenarbeiten.“ 50
Obligatorische Kooperation
Birgit Lütje-Klose | Phillip Neumann
Schulische Inklusion durch Kooperation 52
Die Entwicklung inklusiver Kulturen,
Strukturen und Praktiken
Henning Rosahl
Jahresarbeitspläne und Hospitationsringe 55
Werkzeuge für gelingende Teamarbeit
Bild-Sprache
„Jeder für sich! “ 58
Elfriede Litz | Stefanie Schnebel
Lerncoaching 60
Chance und Herausforderung für Kooperation
Harry Kullmann
Für Mutige, Fortgeschrittene und alle anderen 62
Kooperative Unterrichtsentwicklung durch Unterrichtsstudien
Kerstin Göbel | Katharina Neuber
Unterrichtsvideos gemeinsam reflektieren 64
Ein systemischer Ansatz zur Unterrichtsentwicklung
KAPITEL 4
Mit anderen Zusammenarbeiten
Melanie Fabel-Lamla
Multiprofessionelle Kooperation 68
Eine Fallstudie zu Potenzialen und Gelingensbedingungen
Katharina Kunze
„Niemandem die Scheibe Brot vom Teller ziehen.“ 70
Zuständigkeitsunsicherheit als Herausforderung
multiprofessioneller Kooperationsbeziehungen
Anika Lübeck
„Die sind ab heute jetzt bei uns in der Klasse.“ 73
Kooperation mit Schulbegleitungen
Bild-Sprache
„ Über den Tellerrand schauen!“ 76
Petra Bauer
Kooperation auf Augenhöhe 78
Multiprofessionelle Zusammenarbeit aus
sozialpädagogischer Sicht
Cornelia Weber | Beate Wischer
„Meine Aufgaben sind oft wenig bekannt.“ 80
Interview mit einer Schulsozialarbeiterin
Beate Lawrenz
Gruppenstundenmodell 82
Ein Beispiel für multiprofessionelle Kooperation im Ganztag
Karl-Theodor Stiller
Kein einfaches Verhältnis? 84
Kooperation zwischen Lehrkräften und Eltern
Raika Wiethe | Hauke Jessen
Erfolgreich im multiprofessionellen Team 86
Einblicke in die Kooperationspraxis
eines Berufsbildungszentrums
Bild-Sprache
„Das nennt man Teamarbeit!?“ 98
Stephan Gerhard Huber
Kooperation fördert Schulqualität 100
Eine Verhältnisbestimmung
Wolfgang Vogelsaenger
„Teamarbeit als Erfolgsgeschichte“ 102
Ein persönlicher Blick auf das Team-Kleingruppenmodell
Karsten Speck
Ganztagsschule als Chance für
multiprofessionelle Kooperation? 104
Ein forschungsorientierter Blick auf Voraussetzungen
und Gestaltungselemente
Thorben Gust | Tim Hagener
Kooperation organisieren 108
Kooperations- und Konferenzstrukturen an der Max-Brauer-Schule
KAPITEL 6
Mit anderen vernetzen
Franziska Carl | Dagmar Killus
Kooperation in Schulnetzwerken 110
Wege der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Cornelia von lisemann | Wilfried Kretschmer
Kooperationen in schulischen Netzwerken 114
Interview mit Cornelia von lisemann
Claudia Kuttner
Kooperation digital 116
Anlass und Gestaltungsraum für eine neue Schulkultur
Jan-Hendrik Hinzke | Mara Weise
Schulnetzwerke in Deutschland 119
Übersichtskarten
KAPITEL 5
Gemeinsam Schule gestalten
Autoren/Herausgeber/Impressum
120
Wilfried Kretschmer
Kooperation in der Schule 90
Reichweite und Grenzen
Nora Katenbrink | Beate Wischer
Mehr Kooperation durch Organisation? 93
Einblicke in die gemeinschaftliche Bearbeitung
von Inspektionsergebnissen
Daniel Bertels | Andreas Feindt | David Rott
Team!
Ein Begriff zwischen Anspruch und Effizienzverheißung
96
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Boller, Sebastian 1974- Fabel-Lamla, Melanie 1968- Feindt, Andreas 1970- Kretschmer, Wilfried 1952- Schnebel, Stefanie 1968- Wischer, Beate 1969- Müller-Weuthen, Kai |
author2_role | edt edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | s b sb m f l mfl a f af w k wk s s ss b w bw k m w kmw |
author_GND | (DE-588)132887592 (DE-588)128915560 (DE-588)13346444X (DE-588)121013286 (DE-588)128484292 (DE-588)128368624 |
author_facet | Boller, Sebastian 1974- Fabel-Lamla, Melanie 1968- Feindt, Andreas 1970- Kretschmer, Wilfried 1952- Schnebel, Stefanie 1968- Wischer, Beate 1969- Müller-Weuthen, Kai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044801019 |
classification_rvk | DK 1000 DK 1020 DK 1040 DO 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1027009783 (DE-599)HEB426706749 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03649nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044801019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190430 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180301s2018 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">5900360000007</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">590036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1027009783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB426706749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19748:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Sebastian Boller, Melanie Fabel-Lamla, Andreas Feindt, Wilfried Kretschmer, Stefanie Schnebel, Beate Wischer ; Redaktion: Kai Müller-Weuthen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze</subfield><subfield code="b">Friedrich</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield><subfield code="e">1 Beiheft (15 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Jahresheft</subfield><subfield code="v">36 (2018)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Kooperation hat viele Gesichter: Das Nachdenken mit anderen, das zu neuen und unerwarteten Einblicken führt. Die geteilte Verantwortung, die die Menschen stärkt. Die gemeinsame Vorbereitung, die das Alltagsgeschäft entlastet. Doch es gibt auch diese Seiten: Die Zusammenarbeit ist manchmal schwierig, weil die Gruppe nicht miteinander harmoniert. Oder die Aufgaben könnten allein mit weniger Aufwand und umsichtiger bearbeitet werden. Woran liegt es, dass in Schule und Unterricht weniger kooperiert wird als die positiven Wirkungszuschreibungen vermuten lassen? Welche Kontexte und Strukturen behindern Kooperation? Welche Bedingungen und Konzepte fördern sie aber auch? Mit dem vorliegenden Jahresheft werfen wir einen differenzierten Blick auf die Zusammenarbeit in der Schule. Mit fast 40 Artikeln und einer Praxisbeilage zur Förderung von Kooperation in der Schule liefert das Jahresheft eine umfassende Orientierung und liefert wichtige Anregungen und Impulse für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boller, Sebastian</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132887592</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabel-Lamla, Melanie</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128915560</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feindt, Andreas</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13346444X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretschmer, Wilfried</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121013286</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnebel, Stefanie</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128484292</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wischer, Beate</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128368624</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Weuthen, Kai</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beilage</subfield><subfield code="t">Erfolgreich kooperieren</subfield><subfield code="c">Praxisbeispiele von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Jahresheft</subfield><subfield code="v">36 (2018)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011914376</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:Friedrich</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://www.friedrich-verlag.de/shop/downloads/dl/file/id/40059/product/18073/inhaltsverzeichnis.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030195974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030195974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044801019 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:11:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030195974 |
oclc_num | 1027009783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-384 DE-150 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-83 DE-54 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-N32 DE-2153 DE-739 DE-29T DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-70 DE-12 DE-2851 DE-37 |
owner_facet | DE-B170 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-384 DE-150 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-83 DE-54 DE-127 DE-155 DE-BY-UBR DE-N32 DE-2153 DE-739 DE-29T DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-70 DE-12 DE-2851 DE-37 |
physical | 120 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm 1 Beiheft (15 Seiten) |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Friedrich |
record_format | marc |
series | Friedrich Jahresheft |
series2 | Friedrich Jahresheft |
spellingShingle | Kooperation Friedrich Jahresheft Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032386-9 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Kooperation |
title_auth | Kooperation |
title_exact_search | Kooperation |
title_full | Kooperation herausgegeben von Sebastian Boller, Melanie Fabel-Lamla, Andreas Feindt, Wilfried Kretschmer, Stefanie Schnebel, Beate Wischer ; Redaktion: Kai Müller-Weuthen |
title_fullStr | Kooperation herausgegeben von Sebastian Boller, Melanie Fabel-Lamla, Andreas Feindt, Wilfried Kretschmer, Stefanie Schnebel, Beate Wischer ; Redaktion: Kai Müller-Weuthen |
title_full_unstemmed | Kooperation herausgegeben von Sebastian Boller, Melanie Fabel-Lamla, Andreas Feindt, Wilfried Kretschmer, Stefanie Schnebel, Beate Wischer ; Redaktion: Kai Müller-Weuthen |
title_short | Kooperation |
title_sort | kooperation |
topic | Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Kooperation Schule Aufsatzsammlung |
url | https://www.friedrich-verlag.de/shop/downloads/dl/file/id/40059/product/18073/inhaltsverzeichnis.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030195974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011914376 |
work_keys_str_mv | AT bollersebastian kooperation AT fabellamlamelanie kooperation AT feindtandreas kooperation AT kretschmerwilfried kooperation AT schnebelstefanie kooperation AT wischerbeate kooperation AT mullerweuthenkai kooperation |