Standardisierungsprozesse und Variation: Beiträge zur Engführung von Standardsprachenforschung und Variationslinguistik

Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner Interpretation eignen, zeigt dieser Band. Die sieben Beiträge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Rössler, Paul 1968- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt am Main [u.a.] Peter Lang Edition [2016]
Series:Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Band 99
Subjects:
Links:https://www.peterlang.com/view/product/78072?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/78072?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/78072?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/78072?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/78072?format=EPDF
Summary:Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner Interpretation eignen, zeigt dieser Band. Die sieben Beiträge thematisieren anhand empirischer Daten aus den Domänen Schule, Universität und Internet Fragen zur Einstellung und Bewertung von Varietäten sowie zur Rolle der Demotisierung und Destandardisierung in der aktuellen Forschung. Damit trägt dieser Band dazu bei, die beiden etablierten Disziplinen der Standardsprachenforschung und der Variationslinguistik engzuführen
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:1 Online-Ressource (237 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783631710999

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.