Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege: eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität
Mehr Patientenpartizipation und größere Selbstbestimmung stehen seit Jahren auf der gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Agenda. Doch bislang ist unklar, ob der Partizipationsdiskurs in der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Patienten angekommen ist. Wie also gehen Pflegende mit der F...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2018
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030122813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | Mehr Patientenpartizipation und größere Selbstbestimmung stehen seit Jahren auf der gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Agenda. Doch bislang ist unklar, ob der Partizipationsdiskurs in der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Patienten angekommen ist. Wie also gehen Pflegende mit der Forderung nach Partizipation dieser, zumeist von Multimorbidität betroffenen, Patienten um? Dieses Buch widmet sich in einer empirischen Studie der im Pflegealltag praktizierten Patientenpartizipation und geht der Frage nach, wie diese seitens ambulant tätiger Pflegender verstanden und realisiert wird. Quelle: Klappentext. |
Physical Description: | 248 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783779937579 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044726660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181212 | ||
007 | t| | ||
008 | 180123s2018 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1143976827 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779937579 |9 978-3-7799-3757-9 | ||
024 | 3 | |a 9783779937579 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 443757 |
035 | |a (OCoLC)1020584921 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1143976827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-578 |a DE-1949 |a DE-B1533 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 360 |2 23 | |
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5916 |0 (DE-625)152526:13145 |2 rvk | ||
084 | |a WY 150 |2 nlm | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Messer, Melanie |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1071873601 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege |b eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität |c Melanie Messer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2018 | |
300 | |a 248 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld | ||
520 | |a Mehr Patientenpartizipation und größere Selbstbestimmung stehen seit Jahren auf der gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Agenda. Doch bislang ist unklar, ob der Partizipationsdiskurs in der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Patienten angekommen ist. Wie also gehen Pflegende mit der Forderung nach Partizipation dieser, zumeist von Multimorbidität betroffenen, Patienten um? Dieses Buch widmet sich in einer empirischen Studie der im Pflegealltag praktizierten Patientenpartizipation und geht der Frage nach, wie diese seitens ambulant tätiger Pflegender verstanden und realisiert wird. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimorbidität |0 (DE-588)4038369-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pflegewissenschaft | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Alter | ||
653 | |a Krankheit | ||
653 | |a Demenz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Multimorbidität |0 (DE-588)4038369-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Julius Beltz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)2025644-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-4781-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030122813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030122813 |
Record in the Search Index
_version_ | 1822521448984477696 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1 EINLEITUNG 11
2 HAEUSLICHE PFLEGE BEI MULTIMORBIDITAET -
KONTEXT DER UNTERSUCHUNG 19
2.1 CHARAKTERISTIKA DER HAEUSLICHEN PFLEGE 19
2.2 MULTIMORBIDITAET BEI PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 21
2.3 RECHTLICHE UND ETHISCHE ANFORDERUNGEN 25
2.4 DER HAUSBESUCH ALS ARBEITSFORM 28
2.5 ZUSAMMENFASSUNG 33
3 PARTIZIPATIONSKONZEPTE IN DER PFLEGE - FORSCHUNGSSTAND 35
3.1 BEZIEHUNGS- UND ROLLENGESTALTUNG: DIE FRUEHEN ENTWICKLUNGEN 35
3.2 SHARED DECISION-MAKING 39
3.3 PATIENTENZENTRIERTE VERSORGUNG 43
3.4 HALTUNG UND HANDLUNGSPRAXIS IN DER PFLEGE 47
3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND FORSCHUNGSDESIDERATE 53
4 ZWISCHEN TEILHABE UND AUSHANDLUNG -
THEORETISCHE ANNAEHERUNG 57
4.1 TEILHABEORIENTIERTE ANNAEHERUNG 57
4.2 ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE ANNAEHERUNG 62
4.3 AUSHANDLUNGSORIENTIERTE ANNAEHERUNG 67
4.4 PERSONENZENTRIERTE ANNAEHERUNG 72
4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND REFORMULIERUNG DER FRAGESTELLUNG 77
5 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 81
5.1 ANLAGE DER UNTERSUCHUNG 81
5.2 METHODIK DER DATENERHEBUNG 83
5.3 DURCHFUEHRUNG DER DATENERHEBUNG UND ETHISCHE UEBERLEGUNGEN 85
5.4 DATENAUSWERTUNG 90
5.5 BESCHREIBUNG DER DATENBASIS 97
6 PARTIZIPATION AUS SICHT DER PFLEGE - ERGEBNISSE 99
6.1 KATEGORIENORDNUNG UND DIMENSIONEN IM UEBERBLICK 99
6.2 FUERSORGLICHE AKTIVIERER 101
6.2.1 SELBST-UND AUFGABENVERSTAENDNIS 102
6.2.2 WAHRNEHMUNG DES PATIENTEN UND SEINES UMFELDES 104
6.2.3 PARTIZIPATIONSVERSTAENDNIS UND ZIELSETZUNG 109
6.2.4 VORBEDINGUNGEN, MITWIRKUNGSSPIELRAEUME UND GRENZEN
FUER PARTIZIPATION 112
6.2.5 INTERAKTIONSSTRATEGIEN, UMGANG MIT KONTROVERSEN UND
KONTEXTBEDINGUNGEN 117
6.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 126
6.3 PFLICHTORIENTIERTE DIENSTLEISTER 127
6.3.1 SELBST-UND AUFGABENVERSTAENDNIS 127
6.3.2 WAHRNEHMUNG DES PATIENTEN UND SEINES UMFELDES 130
6.3.3 PARTIZIPATIONSVERSTAENDNIS UND ZIELSETZUNG 134
6.3.4 VORBEDINGUNGEN, MITWIRKUNGSSPIELRAEUME UND GRENZEN
FUER PARTIZIPATION 137
6.3.5 INTERAKTIONSSTRATEGIEN, UMGANG MIT KONTROVERSEN UND
KONTEXTBEDINGUNGEN 142
6.3.6 ZUSAMMENFASSUNG 151
6.4 VERSTAENDNISVOLLE BEGLEITER 152
6.4.1 SELBST- UND AUFGABENVERSTAENDNIS 152
6.4.2 WAHRNEHMUNG DES PATIENTEN UND SEINES UMFELDES 155
6.4.3 PARTIZIPATIONSVERSTAENDNIS UND ZIELSETZUNG 159
6.4.4 VORBEDINGUNGEN, MITWIRKUNGSSPIELRAEUME UND GRENZEN
FUER PARTIZIPATION 161
6.4.5 INTERAKTIONSSTRATEGIEN, UMGANG MIT KONTROVERSEN
UND KONTEXTBEDINGUNGEN 167
6.4.6 ZUSAMMENFASSUNG 177
7 KONTRASTIVER VERGLEICH DER BEFUNDE 179
7.1 VORAUSSETZUNGEN DER PFLEGENDEN
UND PARTIZIPATIONSVERSTAENDNIS 180
7.2 KONTEXTBEDINGUNGEN, MITWIRKUNGSSPIELRAEUME UND GRENZEN 182
7.3 INTERAKTIONSSTRATEGIEN 184
7.4 ZIELSETZUNG VON PFLEGERISCHER PARTIZIPATION 186
8 DISKUSSION 188
8.1 ZUM VERHAELTNIS VON VORAUSSETZUNGEN DER PFLEGENDEN,
KONTEXTBEDINGUNGEN, PARTIZIPATIONSVERSTAENDNIS,
ZIELEN UND STRATEGIEN 188
8.2 PROBLEMSICHT UND ZENTRALE ORIENTIERUNGSPUNKTE
DER PFLEGENDEN 192
8.3 KONSEQUENZEN FUER DIE ART UND WEISE DER EINBINDUNG VON
PFLEGEBEDUERFTIGEN MIT MULTIMORBIDITAET 202
9 RELEVANZ DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 208
9.1 EMPIRISCHE UND METHODISCHE EINORDNUNG 208
9.2 THEORETISCHE EINORDNUNG 217
9.3 VERSORGUNGSPRAKTISCHE EINORDNUNG 219
LITERATUR 223
ANHANG A: METHODIK META-NARRATIVER REVIEW 246
ANHANG B: TRANSKRIPTIONSREGELN 248 |
any_adam_object | 1 |
author | Messer, Melanie 19XX- |
author_GND | (DE-588)1071873601 |
author_facet | Messer, Melanie 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Messer, Melanie 19XX- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044726660 |
classification_rvk | DS 7050 XC 5916 |
ctrlnum | (OCoLC)1020584921 (DE-599)DNB1143976827 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044726660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181212</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180123s2018 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1143976827</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779937579</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3757-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779937579</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 443757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1020584921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1143976827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5916</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13145</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 150</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messer, Melanie</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071873601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege</subfield><subfield code="b">eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität</subfield><subfield code="c">Melanie Messer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mehr Patientenpartizipation und größere Selbstbestimmung stehen seit Jahren auf der gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Agenda. Doch bislang ist unklar, ob der Partizipationsdiskurs in der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Patienten angekommen ist. Wie also gehen Pflegende mit der Forderung nach Partizipation dieser, zumeist von Multimorbidität betroffenen, Patienten um? Dieses Buch widmet sich in einer empirischen Studie der im Pflegealltag praktizierten Patientenpartizipation und geht der Frage nach, wie diese seitens ambulant tätiger Pflegender verstanden und realisiert wird. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimorbidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038369-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegewissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Multimorbidität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038369-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4781-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030122813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030122813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044726660 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T19:18:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025644-9 |
isbn | 9783779937579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030122813 |
oclc_num | 1020584921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-824 DE-M483 DE-578 DE-1949 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 |
owner_facet | DE-1050 DE-824 DE-M483 DE-578 DE-1949 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 |
physical | 248 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Messer, Melanie 19XX- Verfasser (DE-588)1071873601 aut Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität Melanie Messer 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2018 248 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Bielefeld Mehr Patientenpartizipation und größere Selbstbestimmung stehen seit Jahren auf der gesundheitswissenschaftlichen und -politischen Agenda. Doch bislang ist unklar, ob der Partizipationsdiskurs in der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Patienten angekommen ist. Wie also gehen Pflegende mit der Forderung nach Partizipation dieser, zumeist von Multimorbidität betroffenen, Patienten um? Dieses Buch widmet sich in einer empirischen Studie der im Pflegealltag praktizierten Patientenpartizipation und geht der Frage nach, wie diese seitens ambulant tätiger Pflegender verstanden und realisiert wird. Quelle: Klappentext. Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd rswk-swf Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd rswk-swf Multimorbidität (DE-588)4038369-6 gnd rswk-swf Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Pflegewissenschaft Gesundheit Alter Krankheit Demenz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 s Hauspflege (DE-588)4023796-5 s Multimorbidität (DE-588)4038369-6 s Patient (DE-588)4044903-8 s Partizipation (DE-588)4044789-3 s DE-604 Julius Beltz GmbH & Co. KG (DE-588)2025644-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-4781-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030122813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Messer, Melanie 19XX- Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Multimorbidität (DE-588)4038369-6 gnd Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001654-7 (DE-588)4023796-5 (DE-588)4038369-6 (DE-588)4044789-3 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität |
title_auth | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität |
title_exact_search | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität |
title_full | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität Melanie Messer |
title_fullStr | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität Melanie Messer |
title_full_unstemmed | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität Melanie Messer |
title_short | Patientenpartizipation aus Sicht der Pflege |
title_sort | patientenpartizipation aus sicht der pflege eine analyse der hauslichen versorgung von menschen mit multimorbiditat |
title_sub | eine Analyse der häuslichen Versorgung von Menschen mit Multimorbidität |
topic | Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Multimorbidität (DE-588)4038369-6 gnd Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd |
topic_facet | Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst Hauspflege Multimorbidität Partizipation Patient Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030122813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT messermelanie patientenpartizipationaussichtderpflegeeineanalysederhauslichenversorgungvonmenschenmitmultimorbiditat AT juliusbeltzgmbhcokg patientenpartizipationaussichtderpflegeeineanalysederhauslichenversorgungvonmenschenmitmultimorbiditat |