Warum Friedenschliessen so schwer ist: frühneuzeitliche Friedensfindung am Beispiel des Westfälischen Friedenskongresses
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Arnke, Volker 1982- (VerfasserIn)
Körperschaft: Warum Friedenschließen So Schwer Ist: Der Westfälische Friedenskongress in Interdisziplinärer Perspektive (Veranstaltung) Bonn (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Goetze, Dorothée 1981- (HerausgeberIn), Oetzel, Lena (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Münster Aschendorff Verlag [2019]
Schriftenreihe:Schriftenreihe zur Neueren Geschichte 39 = (Neue Folge 2)
Schlagwörter:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4404fc9b1a445ccb0c2a140b9a3eb9b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://doi.org/10.11588/frrec.2020.4.77618
https://www.recensio.net/r/0a9b284323734aee94f0f16ffb81123e
https://www.recensio.net/r/96a23886088243769ff3923554c64ddf
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030047634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:"Der Sammelband dokumentiert die am 31.08./01.09.2017 in Bonn abgehaltene Tagung ..." - Hinterer Buchdeckel
Beiträge überwiegend deutsch, 3 Beiträge englisch
Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 83 (2020), Heft 1, Seite 190-194 (Magnus Ressel, Frankfurt am Main); Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021), Heft 2, Seite 361-365 (Benjamin Durst, Augsburg); Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 129. Band, Teilband 1 (2021), Seite 249-251 (Martin Scheutz, Wien)
Umfang:IX, 457 Seiten
ISBN:9783402147689
DOI:10.11588/frrec.2020.4.77618