Berufliche Selbstverständnisse in der Schulsozialarbeit: biographische (Re-)Konstruktionen vom beruflichen Werden der selbstbestimmten Anderen

Im Zentrum der Studie stehen sechs biographische (Re-)Konstruktionen beruflichen Werdens von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. Ihr Vergleich mündet in die Konstruktion der selbstbestimmten Anderen. Ihre Anerkennungs- und Selbstverwirklichungschancen im vermeintlich fremden Haus Schu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Haase, Katrin 1974- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Weinheim Beltz Juventa 2017
Edition:1. Auflage
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5091a05f6154ebcb19d68de5a3b959d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3703-6
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029838001&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Im Zentrum der Studie stehen sechs biographische (Re-)Konstruktionen beruflichen Werdens von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. Ihr Vergleich mündet in die Konstruktion der selbstbestimmten Anderen. Ihre Anerkennungs- und Selbstverwirklichungschancen im vermeintlich fremden Haus Schule bilden darin eine zentrale Perspektive. Die Ergebnisse der Analyse werden vor der Folie sozialpädagogischer Diskurse und der Spezifika sozialpädagogischer Arbeit an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Schule diskutiert. Die Studie leistet einen Beitrag zur kritisch-reflexiven Selbstvergewisserung in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit. Quelle: Klappentext.
Physical Description:437 Seiten 23 cm x 15 cm
ISBN:9783779937036
3779937034