Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis:

Aus dem Vorwort Am 6. und 7. November 2015 fand im Rabbinerhaus an der Alten Synagoge Essen, veranstaltet vom Arbeitskreis jüdische Wohlfahrt und dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut an der Universität Duisburg-Essen, die Tagung »Jüdische Wohlfahrt und jüdische Jugendbewegung« statt. Sie erfuhr ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Jüdische Wohlfahrt und Jüdische Jugendbewegung (Veranstaltung) Essen (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Hering, Sabine 1947- (HerausgeberIn), Lordick, Harald 1962- (HerausgeberIn), Stecklina, Gerd 1962- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Fachhochschulverlag, Der Verlag für angewandte Wissenschaften [2017]
Schriftenreihe:Arbeitskreis Geschichte der jüdischen Wohlfahrt in Deutschland Band 6
Fachhochschulverlag Band 165
Schlagwörter:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029831489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Aus dem Vorwort Am 6. und 7. November 2015 fand im Rabbinerhaus an der Alten Synagoge Essen, veranstaltet vom Arbeitskreis jüdische Wohlfahrt und dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut an der Universität Duisburg-Essen, die Tagung »Jüdische Wohlfahrt und jüdische Jugendbewegung« statt. Sie erfuhr ein überraschend großes Echo in der Fachöffentlichkeit. Das mag zum einen daran liegen, dass in den vergangenen Jahren relativ wenige Veröffentlichungen zur »jüdischen Jugendbewegung« erschienen sind, so dass mit einer gewissen Berechtigung von einem Desiderat gesprochen werden kann. Zum anderen hat sich gezeigt, dass es gerade im Kreise des wissenschaftlichen Nachwuchses ein deutlich spürbares Interesse an der Themenstellung gibt. Auch diese Tatsache hat uns ermutigt, den Ertrag der Tagung zu veröffentlichen – ergänzt um Vorträge des Arbeitskreistreffens »Geschichte jüdischer Jugendfürsorge« in Frankfurt/M. 2014. Aus der Vielfalt der Beiträge dieses Bandes lässt sich ein Bogen schlagen, dessen Reiz sich nicht zuletzt aus dem fachübergreifenden Blick auf das Thema ergibt. Dabei spielen ideengeschichtliche und disziplinäre Dimensionen ebenso eine Rolle wie die Wirkungsgeschichte des Bewusstseins sozialer Verantwortung und der Impulse gesellschaftlichen Gestaltungswillens. Der Einfluss einzelner Persönlichkeiten und die Dynamik sozialer Bewegungen und sozialen Bewegtseins finden ihre Würdigung vor dem Hintergrund politischer Rahmenbedingungen auf der einen Seite und der analytischen Vertiefung durch die Betrachtung von Sprache, Wahrnehmung und Bildern auf der anderen Seite.
Umfang:358 Seiten Illustrationen
ISBN:9783943787771
394378777X