Wohnräume als pädagogische Herausforderung: Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung
Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen Handlungsökono...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
[2017]
|
Edition: | 2. Auflage |
Series: | Research
|
Subjects: | |
Links: | http://d-nb.info/1112080627/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f24afd3e40f5445c8c120d662ebfbf16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Summary: | Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen Handlungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ‚bürokratiebehindert‘. Heime, die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen aufgefächerte allumfassende pädagogische Protektorat selbst zu Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an alltäglichen Praxen jenseits der Institution teilweise massiv einschränken. Der Autor liefert abschließend konkrete konzeptionelle und pädagogisch-praktische Vorschläge und Anregungen. Quelle: Klappentext/Verlag. |
Physical Description: | 214 Seiten 21 cm, 285 g |
ISBN: | 9783658148027 3658148020 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044375326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181004 | ||
007 | t| | ||
008 | 170628s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112080627 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658148027 |c Broschur : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), sfr 41.50 (freier Preis) |9 978-3-658-14802-7 | ||
020 | |a 3658148020 |9 3-658-14802-0 | ||
024 | 3 | |a 9783658148027 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-14802-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86878008 |
035 | |a (OCoLC)1002247757 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112080627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 363.59740943 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1500 |0 (DE-625)19998:761 |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trescher, Hendrik |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1033766488 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohnräume als pädagogische Herausforderung |b Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung |c Hendrik Trescher ; unter Mitarbeit von Teresa Hauck |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2017] | |
300 | |a 214 Seiten |c 21 cm, 285 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
520 | |a Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen Handlungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ‚bürokratiebehindert‘. Heime, die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen aufgefächerte allumfassende pädagogische Protektorat selbst zu Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an alltäglichen Praxen jenseits der Institution teilweise massiv einschränken. Der Autor liefert abschließend konkrete konzeptionelle und pädagogisch-praktische Vorschläge und Anregungen. Quelle: Klappentext/Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behindertenwohnheim |0 (DE-588)4140945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch mit geistiger Behinderung |0 (DE-588)4019841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bürokratie | ||
653 | |a Geistige Behinderung | ||
653 | |a Heim | ||
653 | |a Totale Institution | ||
653 | |a Wohnen | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mensch mit geistiger Behinderung |0 (DE-588)4019841-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Behindertenwohnheim |0 (DE-588)4140945-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783658148034 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Trescher, Hendrik |t Wohnräume als pädagogische Herausforderung |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017 |h Online-Ressource |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658128456 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1112080627/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f24afd3e40f5445c8c120d662ebfbf16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029777648 |
Record in the Search Index
_version_ | 1825140163873865728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Trescher, Hendrik 1984- |
author_GND | (DE-588)1033766488 |
author_facet | Trescher, Hendrik 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Trescher, Hendrik 1984- |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044375326 |
classification_rvk | DT 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)1002247757 (DE-599)DNB1112080627 |
dewey-full | 363.59740943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.59740943 |
dewey-search | 363.59740943 |
dewey-sort | 3363.59740943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044375326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170628s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112080627</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658148027</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.99 (DE), EUR 41.11 (AT), sfr 41.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-14802-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658148020</subfield><subfield code="9">3-658-14802-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658148027</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-14802-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86878008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002247757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112080627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.59740943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19998:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trescher, Hendrik</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033766488</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnräume als pädagogische Herausforderung</subfield><subfield code="b">Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung</subfield><subfield code="c">Hendrik Trescher ; unter Mitarbeit von Teresa Hauck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 285 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen Handlungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ‚bürokratiebehindert‘. Heime, die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen aufgefächerte allumfassende pädagogische Protektorat selbst zu Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an alltäglichen Praxen jenseits der Institution teilweise massiv einschränken. Der Autor liefert abschließend konkrete konzeptionelle und pädagogisch-praktische Vorschläge und Anregungen. Quelle: Klappentext/Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertenwohnheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch mit geistiger Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heim</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Totale Institution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mensch mit geistiger Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Behindertenwohnheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783658148034</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Trescher, Hendrik</subfield><subfield code="t">Wohnräume als pädagogische Herausforderung</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658128456</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1112080627/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f24afd3e40f5445c8c120d662ebfbf16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029777648</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044375326 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-26T17:01:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658148027 3658148020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029777648 |
oclc_num | 1002247757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1533 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-B1533 DE-11 DE-20 |
physical | 214 Seiten 21 cm, 285 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Trescher, Hendrik 1984- Verfasser (DE-588)1033766488 aut Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung Hendrik Trescher ; unter Mitarbeit von Teresa Hauck 2. Auflage Wiesbaden Springer VS [2017] 214 Seiten 21 cm, 285 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen Handlungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ‚bürokratiebehindert‘. Heime, die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen aufgefächerte allumfassende pädagogische Protektorat selbst zu Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an alltäglichen Praxen jenseits der Institution teilweise massiv einschränken. Der Autor liefert abschließend konkrete konzeptionelle und pädagogisch-praktische Vorschläge und Anregungen. Quelle: Klappentext/Verlag. Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd rswk-swf Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Behindertenwohnheim (DE-588)4140945-0 gnd rswk-swf Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 gnd rswk-swf Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bürokratie Geistige Behinderung Heim Totale Institution Wohnen Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 s Behindertenwohnheim (DE-588)4140945-0 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s Teilhabe (DE-588)4134681-6 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Elektronische Reproduktion 9783658148034 Erscheint auch als Online-Ausgabe Trescher, Hendrik Wohnräume als pädagogische Herausforderung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017 Online-Ressource Vorangegangen ist 9783658128456 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1112080627/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f24afd3e40f5445c8c120d662ebfbf16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Trescher, Hendrik 1984- Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Behindertenwohnheim (DE-588)4140945-0 gnd Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134681-6 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4140945-0 (DE-588)4019841-8 (DE-588)4135889-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung |
title_auth | Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung |
title_exact_search | Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung |
title_full | Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung Hendrik Trescher ; unter Mitarbeit von Teresa Hauck |
title_fullStr | Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung Hendrik Trescher ; unter Mitarbeit von Teresa Hauck |
title_full_unstemmed | Wohnräume als pädagogische Herausforderung Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung Hendrik Trescher ; unter Mitarbeit von Teresa Hauck |
title_short | Wohnräume als pädagogische Herausforderung |
title_sort | wohnraume als padagogische herausforderung lebenslagen institutionalisiert lebender menschen mit behinderung |
title_sub | Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung |
topic | Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Behindertenwohnheim (DE-588)4140945-0 gnd Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
topic_facet | Teilhabe Lebensbedingungen Behindertenwohnheim Mensch mit geistiger Behinderung Selbstbestimmung Deutschland |
url | http://d-nb.info/1112080627/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f24afd3e40f5445c8c120d662ebfbf16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT trescherhendrik wohnraumealspadagogischeherausforderunglebenslageninstitutionalisiertlebendermenschenmitbehinderung AT springerfachmedienwiesbaden wohnraumealspadagogischeherausforderunglebenslageninstitutionalisiertlebendermenschenmitbehinderung |