Itineraria iuris - Von Rom nach China: Festschrift für Ulrich Manthe zum 70. Geburtstag
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Gröschler, Peter 1967- (Editor), Harke, Jan Dirk 1969- (Editor), Schanbacher, Dietmar 1957- (Editor), Wolff, Lutz-Christian 1961- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot [2017]
Series:Schriften zur Rechtsgeschichte Band 178
Subjects:
Links:http://doi.org/10.3790/978-3-428-54710-4
http://doi.org/10.3790/978-3-428-54710-4
http://doi.org/10.3790/978-3-428-54710-4
http://doi.org/10.3790/978-3-428-54710-4
Abstract:Ulrich Manthe, der seit mehr als 30 Jahren an der Universität Passau als Professor für Bürgerliches Recht und Römisches Recht wirkt und 2017 seinen 70. Geburtstag feiert, wird mit dieser, von seinen Schülern verfassten Festschrift geehrt. Diese trägt den Titel »Itineraria iuris«, denn Wegbeschreibungen des Rechts waren es, die Ulrich Manthe in seinen unvergessenen Vorlesungen bot. Seine beiden großen Interessensgebiete, das römische und das chinesische Recht, deren wissenschaftliche Durchdringung er entscheidend geprägt hat, spiegeln sich in den Beiträgen der Festschrift wider. Ulrich Manthe hat nicht nur eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum römischen Recht vorzuweisen, genannt seien nur seine allseits bekannten Studien zu den Institutionen des Gaius, sondern auch zahlreiche Publikationen zum chinesischen Recht und zur chinesischen Sprache und Kultur. Die Bandbreite der Festschriftbeiträge reicht vom römischen Erbrecht über den gutgläubigen Erwerb nach chinesischem Recht bis hin zur Insolvenzanfechtung nach der InsO. / »Itineraria iuris- From Rome to China. Essays in honour of Ulrich Manthe on the occasion of his seventieth birthday« -- This Festschrift honours Ulrich Manthe, who celebrates his 70th birthday in 2017. Both of his great areas of interest, i.e. Roman law and the law of China, which he has decisively shaped through a large number of publications and through his highly respected teachings, are mirrored by the contributions to the Festschrift. The breadth of the Festschrift chapters reaches from legal history to sino-legal topics and aspects of current German law
Physical Description:1 Online-Ressource (316 Seiten) Illustration
ISBN:9783428547104
9783428847105
DOI:10.3790/978-3-428-54710-4