Bewegtes Lernen: theoretische Grundlagen und reflektierte Unterrichtsbeispiele

Die Frage, wie Menschen, und hier vor allem Kinder und Jugendliche lernen, ist spätestens seit dem Bekanntwerden der Ergebnisse der PISA¬Studie eine der am häufigsten gestellten und diskutierten Frage. Das Buch greift diese aktuellen Diskurse des Lernens auf und erweitert sie um den Diskurs zum Bewe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hildebrandt-Stramann, Reiner 1950- (Editor), Beckmann, Heike (Editor), Neumann, Dirk (Editor), Probst, Andrea (Editor), Wichmann, Klaus (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren GmbH [2017]
Series:StuBSS : Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029688929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Die Frage, wie Menschen, und hier vor allem Kinder und Jugendliche lernen, ist spätestens seit dem Bekanntwerden der Ergebnisse der PISA¬Studie eine der am häufigsten gestellten und diskutierten Frage. Das Buch greift diese aktuellen Diskurse des Lernens auf und erweitert sie um den Diskurs zum Bewegten Lernen. Die VerfasserInnen plädieren für eine Sichtweise von Lernen, die Leiblichkeit und Bewegung, also die aktive, erfahrungs- und problembezogene Art menschlicher Auseinandersetzung mit Themen, ausdrücklich in den schulischen Lernprozess mit einbezieht. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden die Diskurse des Lernens und die Theorien des Bewegten Lernens vorgestellt und diskutiert. Im zweiten Teil des Buches werden sieben Unterrichtsprojekte zum Bewegten Lernen aus den Fächern Sachunterricht, Mathematik, Sprache, Religion und Bewegungserziehung vorgestellt und mit Bezug auf die zuvor erörterten Theorien zum Bewegten Lernen didaktisch reflektiert. Die Unterrichtsprojekte behandeln Themen aus dem Unterricht der Grundschule wie "die Kraft von Luft und Wasser spüren", "die Lebens- und Erkenntniswelt der antiken Griechen", "das mobile Klassen¬zimmer - ein Lernprojekt zum dynamischen Sitzen", "mit Körpermaßen messen", "Biosphäre und Ökosysteme", "Don Quijote im Literaturunterricht einer spanischen Grundschule" und, aus dem Unterricht der Sekundarstufe, "Theodizee: Die Frage nach Gott am Beispiel der Hiob-Geschichte".
Physical Description:160 Seiten Illustrationen
ISBN:9783834017239
383401723X
Table of Contents
Order paper/chapter scan

Branch Library Sport & Health Sciences

Holdings details from Teilbibliothek Sport- und Gesundheitswissenschaften
Call Number: 2502 SPO 613 2020 A 1514 Floor plan
Copy 1 Available for loan On Shelf