Spätmoderne Jugend - Erziehung des Beratens - Wohlbefinden:

Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Ecarius, Jutta 1959- (Author), Berg, Alena 1982- (Author), Serry, Katja (Author), Oliveras, Ronnie (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer VS [2017]
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13754-0
Summary:Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
Physical Description:1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658137540
DOI:10.1007/978-3-658-13754-0