Glaube, Liebe, Zwietracht: Religiös-konfessionell gemischte Ehen in der Frühen Neuzeit

"Wann der Vater Papistisch ist, nimmt er seine Söhne mit zur Messe, die Mutter nimmt ihre Töchter mit zur reinen Kirchen. Da ist keine rechte Liebe, oder man hält wenig von der Religion…" Religiös-konfessionell gemischte Ehen waren in der Frühen Neuzeit aus Sicht der Obrigkeit, der Kirchen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Freist, Dagmar 1962- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2017]
Series:bibliothek altes Reich Band 14
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
https://doi.org/10.1515/9783486858242
Summary:"Wann der Vater Papistisch ist, nimmt er seine Söhne mit zur Messe, die Mutter nimmt ihre Töchter mit zur reinen Kirchen. Da ist keine rechte Liebe, oder man hält wenig von der Religion…" Religiös-konfessionell gemischte Ehen waren in der Frühen Neuzeit aus Sicht der Obrigkeit, der Kirchen und Familien unerwünscht, doch sie konnten selten verhindert werden. Konflikte um Glaubensfreiheit und Konversion, die Reichweite väterlicher Gewalt und religiöse Kindererziehung schienen unausweichlich und stellten Eheleute und Familien vor große Herausforderungen. In ihrem Buch zeigt Dagmar Freist das spannungsvolle Beziehungsgeflecht von religionsübergreifender Alltagskultur und Geschlechterverhältnis, obrigkeitlicher Konfessionspolitik, Glaubensfreiheit und Gewissenszwang.
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 504 Seiten)
ISBN:9783486858242
9783110397734
DOI:10.1515/9783486858242