Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole: Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2014
|
Edition: | 1. Aufl |
Links: | https://doi.org/10.13109/9783666630576 https://doi.org/10.13109/9783666630576 https://doi.org/10.13109/9783666630576 https://doi.org/10.13109/9783666630576 https://doi.org/10.13109/9783666630576 https://doi.org/10.13109/9783666630576 https://doi.org/10.13109/9783666630576 |
Item Description: | Main description: Symbole stehen für etwas und können daher auch abstrakte Inhalte transportieren, die erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. Insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und solche, die sich durch traditionelle Gottesdienstformen nicht angesprochen fühlen, können auf diese Weise erreicht und innerlich berührt werden, wie Stephan Goldschmidt zeigt. Den vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt jeweils ein Symbol zugrunde. Es zieht sich wie ein roter Faden durch Gebete, Lieder und Meditationen, durch Predigt und Ansprache. Angeboten werden neue Gottesdienste zu klassischen Symbolen wie dem Hirten oder Krippe und Stall, aber ebenso zu neuartigen Symbolen wie der Maske, dem Auge oder dem Nest. Goldschmidts Sprache ist sowohl zeitgemäß als auch in der christlichen Tradition verankert. Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem. Sie wollen an dieser Stelle nicht nur dabei sein, sondern eben mitfeiern und ihre Gefühle ausdrücken. Darum legt Stephan Goldschmidt jedem hier vorgestellten Kasualgottesdienst ein Symbol zu Grunde.; Description for press or other media: Diese Sonderausgabe bietet drei Bände der Dienst am Wort-Reihe von Stephan Goldschmidt in einer Zusammenstellung zum Thema »Symbole« im Gottesdienst.; Promotional text: Diese Sonderausgabe bietet die drei Bände »Gottesdienste mit Symbolen«, »Gottesdienste mit Symbolen II« und »Kasualgottesdienste mit Symbolen« von Stephan Goldschmidt in einer thematischen Zusammenstellung. In der Praxis erprobte Gottesdienstentwürfe mit Symbolen können auch kirchenferne Menschen wieder neu ansprechen und erreichen. Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem.; Biographical note: Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik bei der EKD und Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz.; Biographical note: Dr.Stephan Goldschmidt is Speaker for Church Services and Church Music with the German Protestant Church and Head of the Liturgy Conference Short description: Die Sonderausgabe zum Thema Symbole! |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (434 Seiten) |
ISBN: | 9783666630576 |
DOI: | 10.13109/9783666630576 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044250758 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170330s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666630576 |9 978-3-666-63057-6 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666630576 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1036120 | ||
035 | |a (OCoLC)1002232699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044250758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Goldschmidt, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole |b Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (434 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Symbole stehen für etwas und können daher auch abstrakte Inhalte transportieren, die erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. Insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und solche, die sich durch traditionelle Gottesdienstformen nicht angesprochen fühlen, können auf diese Weise erreicht und innerlich berührt werden, wie Stephan Goldschmidt zeigt. Den vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt jeweils ein Symbol zugrunde. Es zieht sich wie ein roter Faden durch Gebete, Lieder und Meditationen, durch Predigt und Ansprache. Angeboten werden neue Gottesdienste zu klassischen Symbolen wie dem Hirten oder Krippe und Stall, aber ebenso zu neuartigen Symbolen wie der Maske, dem Auge oder dem Nest. Goldschmidts Sprache ist sowohl zeitgemäß als auch in der christlichen Tradition verankert. Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. | ||
500 | |a Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem. Sie wollen an dieser Stelle nicht nur dabei sein, sondern eben mitfeiern und ihre Gefühle ausdrücken. Darum legt Stephan Goldschmidt jedem hier vorgestellten Kasualgottesdienst ein Symbol zu Grunde.; Description for press or other media: Diese Sonderausgabe bietet drei Bände der Dienst am Wort-Reihe von Stephan Goldschmidt in einer Zusammenstellung zum Thema »Symbole« im Gottesdienst.; Promotional text: Diese Sonderausgabe bietet die drei Bände »Gottesdienste mit Symbolen«, »Gottesdienste mit Symbolen II« und »Kasualgottesdienste mit Symbolen« von Stephan Goldschmidt in einer thematischen Zusammenstellung. In der Praxis erprobte Gottesdienstentwürfe mit Symbolen können auch kirchenferne Menschen wieder neu ansprechen und erreichen. | ||
500 | |a Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem.; Biographical note: Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik bei der EKD und Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz.; Biographical note: Dr.Stephan Goldschmidt is Speaker for Church Services and Church Music with the German Protestant Church and Head of the Liturgy Conference | ||
500 | |a Short description: Die Sonderausgabe zum Thema Symbole! | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-THO | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655867 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666630576 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_katkey | 6308263 |
---|---|
_version_ | 1831257388847464449 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Goldschmidt, Stephan |
author_facet | Goldschmidt, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Goldschmidt, Stephan |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044250758 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-THO |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1036120 (OCoLC)1002232699 (DE-599)BVBBV044250758 |
doi_str_mv | 10.13109/9783666630576 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044250758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170330s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666630576</subfield><subfield code="9">978-3-666-63057-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1036120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002232699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044250758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldschmidt, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole</subfield><subfield code="b">Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (434 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Symbole stehen für etwas und können daher auch abstrakte Inhalte transportieren, die erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. Insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und solche, die sich durch traditionelle Gottesdienstformen nicht angesprochen fühlen, können auf diese Weise erreicht und innerlich berührt werden, wie Stephan Goldschmidt zeigt. Den vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt jeweils ein Symbol zugrunde. Es zieht sich wie ein roter Faden durch Gebete, Lieder und Meditationen, durch Predigt und Ansprache. Angeboten werden neue Gottesdienste zu klassischen Symbolen wie dem Hirten oder Krippe und Stall, aber ebenso zu neuartigen Symbolen wie der Maske, dem Auge oder dem Nest. Goldschmidts Sprache ist sowohl zeitgemäß als auch in der christlichen Tradition verankert. Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem. Sie wollen an dieser Stelle nicht nur dabei sein, sondern eben mitfeiern und ihre Gefühle ausdrücken. Darum legt Stephan Goldschmidt jedem hier vorgestellten Kasualgottesdienst ein Symbol zu Grunde.; Description for press or other media: Diese Sonderausgabe bietet drei Bände der Dienst am Wort-Reihe von Stephan Goldschmidt in einer Zusammenstellung zum Thema »Symbole« im Gottesdienst.; Promotional text: Diese Sonderausgabe bietet die drei Bände »Gottesdienste mit Symbolen«, »Gottesdienste mit Symbolen II« und »Kasualgottesdienste mit Symbolen« von Stephan Goldschmidt in einer thematischen Zusammenstellung. In der Praxis erprobte Gottesdienstentwürfe mit Symbolen können auch kirchenferne Menschen wieder neu ansprechen und erreichen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kasualgottesdienste stehen immer im Kontext von individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Viele Menschen, die sich weit von Kirche und Glauben entfernt haben, kommen durch Kasualien wieder in Berührung mit beidem.; Biographical note: Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik bei der EKD und Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz.; Biographical note: Dr.Stephan Goldschmidt is Speaker for Church Services and Church Music with the German Protestant Church and Head of the Liturgy Conference</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Short description: Die Sonderausgabe zum Thema Symbole!</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-THO</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655867</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666630576</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044250758 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T05:23:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666630576 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655867 |
oclc_num | 1002232699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (434 Seiten) |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-THO ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spellingShingle | Goldschmidt, Stephan Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title_auth | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title_exact_search | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title_full | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title_fullStr | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title_full_unstemmed | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
title_short | Dienst am Wort Sonderausgabe Symbole |
title_sort | dienst am wort sonderausgabe symbole gottesdienste mit symbolen gottesdienste mit symbolen ii kasualgottesdienste mit symbolen |
title_sub | Gottesdienste mit Symbolen / Gottesdienste mit Symbolen II / Kasualgottesdienste mit Symbolen |
url | https://doi.org/10.13109/9783666630576 |
work_keys_str_mv | AT goldschmidtstephan dienstamwortsonderausgabesymbolegottesdienstemitsymbolengottesdienstemitsymboleniikasualgottesdienstemitsymbolen |