Hinkehr zu Gott: "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2017]
[Würzburg] Echter Verlag [2017] |
Series: | Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt
Band 4 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XII, 280 Seiten |
ISBN: | 9783429043193 9783788731595 3429043190 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043985049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210302 | ||
007 | t| | ||
008 | 170104s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1121693504 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783429043193 |c (Echter Verlag) |9 978-3-429-04319-3 | ||
020 | |a 9783788731595 |c Broschur : circa EUR 26.99 (DE), circa EUR 24.30 (DE) (Sonderpreis: Fortsetzungspreis), circa EUR 27.80 (AT) |9 978-3-7887-3159-5 | ||
020 | |a 3429043190 |9 3-429-04319-0 | ||
020 | |a 9783788731595 |9 978-3-7887-3159-5 | ||
024 | 3 | |a 9783429043193 | |
035 | |a (OCoLC)965870251 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1121693504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-W91 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
084 | |a BS 6850 |0 (DE-625)16637: |2 rvk | ||
084 | |a BS 6885 |0 (DE-625)16643: |2 rvk | ||
084 | |a BV 1200 |0 (DE-625)16942: |2 rvk | ||
084 | |a BW 63400 |0 (DE-625)17568: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baschera, Luca |d 1980- |0 (DE-588)136558429 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hinkehr zu Gott |b "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst |c Luca Baschera |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2017] | |
264 | 1 | |a [Würzburg] |b Echter Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XII, 280 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt |v Band 4 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Theologische Fakultät der Universität Zürich |d 2015 |g überarbeitete Fassung | ||
650 | 0 | 7 | |a Buße |0 (DE-588)4009213-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformierte Theologie |0 (DE-588)4215145-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gottesdienst |0 (DE-588)4021671-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bußakt | ||
653 | |a Buße | ||
653 | |a Bußliturgie | ||
653 | |a Gottesdienst | ||
653 | |a evangelisch | ||
653 | |a evangelisch-reformiert | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buße |0 (DE-588)4009213-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gottesdienst |0 (DE-588)4021671-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reformierte Theologie |0 (DE-588)4215145-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Echter-Verlag |0 (DE-588)5528813-3 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt |v Band 4 |w (DE-604)BV041805627 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Rezension |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029393374 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819251894505177088 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort ..................................................... VII
Einleitung................................................... 1
1. Die Krise der Praxis liturgischer Buße ..................... 2
2. Die Debatten in der Fachliteratur........................... 2
3. Chancen einer Wiedergewinnung? Ziel und Anlage
der Studie ................................................. 5
4. Motivation und Methode ..................................... 8
I. Das anthropologisch-expressive Verständnis des kirchli-
chen Gottesdienstes........................................ 11
1. Die Natur des christlichen »Kultus« nach Schleiermacher 11
1.1 Grundsätzliche Expressivität .......................... 11
1.2 Akzidentelle Wirksamkeit .............................. 14
1.3 »Kultus« als menschliches Handeln ..................... 16
1.4 »Kultus« als évépTEia des frommen Bewusstseins....... 20
2. Gottesdienst, »Performanz« und das Erbe Schleiermachers 23
2.1 Expressiv-energetisches Gottesdienstverständnis heute 24
2.2 Der Gottesdienst als grundsätzlich expressive
»Performanz« .......................................... 26
3. Fazit...................................................... 29
II. Für ein pneumatisch-formatives Gottesdienstverständnis ... 30
1. Kirchlicher Gottesdienst als pneumatisch-formatives Ge-
schehen ................................................... 31
1.1 Die »Methodist Connection«: Stanley Hauerwas, Do-
nald Saliers und William Willimon über Liturgie und
Charakterbildung........................................... 31
1.1.1 Der Zusammenhang von Charakterbildung, »Sto-
ry« und Gemeinschaftspraktiken ......................... 31
1.1.2 Liturgie und Charakterbildung bei Saliers und
Willimon ......................................... 33
1.1.3 Liturgische Praxis als »Schlüssel zur christlichen
Ethik« ........................................... 36
X Inhalt
1.2 Weitere Impulse und Ergänzungen ....................... 38
1.2.1 Bernd Wannenwetsch: Gottesdienst als Lebens-
form ..................................................... 38
1.2.1.1 Der Gottesdienst als Grundlage der »homologen« Iden-
tität der Christenbürger.................................. 39
1.2.1.2 Der Gottesdienst als immer aktuell bleibender »Beginn«
christlicher Ethik ................................ 42
1.2.1.3 Die stete Angewiesenheit der Kirche auf den Gottes-
dienst ................................................... 43
1.2.2 James K. A. Smith: Gottesdienst als göttliche
Pädagogik des Verlangens ........................... 45
1.2.2.1 Philosophisch-theologische Grundlagen ............ 45
1.2.2.2 Intentionalität, Verlangen und Imagination ....... 50
1.2.2.3 Liturgien als formative Praktiken ................ 53
1.2.2.4 Christliche Liturgie vs. säkulare Liturgien ...... 54
1.2.2.5 Christliche Liturgie als Ort des heiligenden Handelns
Gottes ............................................ 56
1.2.2.6 Zusammenfassung .................................. 58
2. Das Verhältnis von göttlichem und menschlichem Handeln
im kirchlichen Gottesdienst ................................. 59
2.1 Der Gottesdienst als pneumatisches Geschehen ............ 60
2.1.1 Handeln Gottes, Handeln des Menschen und de-
ren »Ineinander«: Peter Brunner .......................... 60
2.1.2 Gottes Wirken in Liturgie und Sakrament bei
Gerardus van der Leeuw.............................. 62
2.1.3 Die Selbstvergegenwärtigung Gottes im Gottes-
dienst: Manfred Josuttis ................................. 64
2.2 Theologische Modelle des Zusammenwirkens von
Gott und Mensch .......................................... 65
2.2.1 »Nous prions comme par sa bouche«: Das Zu-
sammenwirken von Gott und Mensch im Gottes-
dienst nach Karl Barth ............................. 66
2.2.2 Gottesdienst als Kommunikationsereignis
des Geistes......................................... 71
3. Pneumatisch-formative Kivr)oię ............................... 74
III. Die Wirklichkeit des Heils.................................. 76
1. Die Realität der Heiligung ................................... 76
1.1 Pneumatische Christusgemeinschaft ....................... 77
1.2 Die Freiheit zum Gehorsam................................ 82
1.3 Die »habituelle« Gerechtigkeit der Wiedergeborenen 85
2. Die zweifache »Inchoativität« der Heiligung .................. 88
Inhalt XI
IV. Der metanoetische Kern des Gottesdienstes: Die Umkehr-
liturgie ................................................... 94
1. Historisches zur »Buße« im reformierten Gottesdienst...... 94
1.1 Die »Offene Schuld« .................................... 95
1.2 Das »Confiteor« und dessen Modifikationen ............ 99
1.3 Die neue Deutung des »Bußteils« im reformierten Got-
tesdienst ................................................. 103
2. Die reformierte Umkehrliturgie am Beispiel des Gen-
fer/Straßburger Formulars von 1542 ........................ 103
2.1 Anamnese .............................................. 106
2.1.1 Besinnung auf die eigene Sündhaftigkeit.......... 106
2.1.2 Exkurs: Was ist »Sünde«? Eine reformierte Per-
spektive ............................................... 110
2.1.2.1 Die Anfänge reformierter Hamartiologie und deren
Grundzüge ...................................... 111
2.1.2.2 Weiterfiihrung: Abraham Kuyper (1837-1920) und
sein Erbe ...................................... 114
2.1.2.3 Jenseits der Theologie: Der Einfluss reformierter Hamar-
tiologie auf die »Reformational Philosophy« ........... 119
2.1.2.4 Die Spezifizität reformierter Hamartiologie.... 122
2.2 Epiklese: Die Bitte um »droicte penitence« ............ 122
2.3 Doxologie ............................................. 129
2.3.1 Zuspruch der Gnade .............................. 129
2.3.2 Bundesemeuerung.................................. 132
3. Gottesdienst als Ort der μετάνοια ......................... 136
V. Der Vollzug der Umkehrliturgie - Materialliturgische Ana-
lysen ......................................................... 141
1. Stellung .................................................. 142
1.1 Die Liturgie der deutschsprachigen Schweiz ............ 144
1.2 Die »Reformierte Liturgie« ............................ 145
1.3 Das »Evangelische Gottesdienstbuch«.................... 146
1.4 Auswertung............................................. 147
2. »Weg« und Inhalt .......................................... 148
2.1 Die Liturgie der deutschsprachigen Schweiz ............ 148
2.1.1 Sündenbekenntnisse .............................. 151
2.1.2 Gnadenzusprüche ................................. 153
2.1.3 Ausgeformte Bußformulare ........................ 153
2.2 Die »Reformierte Liturgie« ............................ 156
2.2.1 Eingangsgebete zum allgemeinen Gebrauch ......... 158
2.2.2 Eingangsgebete zum Kirchenjahr................... 159
2.2.3 Eingangsgebete zu Themen und Anlässen............ 161
XII
Inhalt
2.3 Das »Evangelische Gottesdienstbuch«................. 162
2.3.1 Vorbereitungsgebete .......................... 162
2.3.2 Bußgebete mit Kyrie und Gloria ............... 164
2.3.3 Eingangsgebete (Grundform II) ................ 165
2.3.4 Offene Schuld ................................ 166
2.3.5 Gemeinsame Beichte............................ 167
2.4 Auswertung.......................................... 168
2.4.1 Bekenntnis der Sünde.......................... 168
2.4.2 Epiklese...................................... 171
2.4.3 Gnadenzuspruch ............................... 172
2.4.4 Bundesemeuerung............................... 174
3. Das »Zeremoniale«....................................... 175
3.1 Akteure und Rollen ................................. 176
3.2 Gesang.............................................. 179
3.3 Stille ............................................. 182
3.4 Gebärden und Körperhaltungen........................ 186
4. Unentbehrlichkeit der Form und Interdependenz von Form
und Inhalt im liturgischen Geschehen ................. 193
Anhang A.................................................... 197
Anhang B.................................................... 216
Anhang C................................................... . 244
Bibliographie ...............................................261
1. Abgekürzt zitierte Liturgiesammlungen, Gesangbücher,
Reihen und Literatur.....................................261
2. Sonstige liturgische Texte.............................. 262
3. Antike, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Schriften.263
4. Literatur............................................... 265
Personenregister
. 279
DEUTSCHES
PFARRER
BLATT
2
017
PFARRER
DEUTSCHES
IMPULSE
UND
ANREGUNGEN
BLATT
I
I
R
LUCA
BASCHERA
HINKEHR
ZU
GOTT
BUSSE
IM
EVANGELISCH-REFORMIERTEN
GOTTESDIENST
(EVANGELISCH-KATHOLISCHE
STUDIEN
ZU
GOTTESDIENST
UND
PREDIGT,
BD.
4)
VANDENHOECK
&
RUPRECHT,
ECHTER
VERLAG
GOETTINGEN
-
WUERZBURG
2017
(ISBN
978-3-429-04319-3),
280
S.,
39,-
*
AUS
DEM
VORWORT
GEHT
HERVOR,
DASS
DIESES
BUCH
UEBER
DAS
ELEMENT
DER
BUSSE
IM
REFOR
MIERTEN
GOTTESDIENST
ALS
HABILITATION
AN
DER
UNIVERSITAET
ZUERICH
ENTSTANDEN
IST.
VIELLEICHT
ERSTAUNT
MANCHE
LESER,
DASS
AUSGERECHNET
IM
REFORMIERTEN
GOTTESDIENST,
DER
SO
WENIG
FESTLEGTE
FORMEN
ENTHAELT,
EIN
ORT
FUER
BEICHTE
UND
BUSSE
SEI
SOLL.
ABER
WENN
MAN
WESENTLI
CHE
TEILE
DES
BUCHES
GELESEN
HAT,
WIRD
DEUT
LICH,
DASS
GERADE
DIESER
FREIERE
GOTTESDIENST
AUF
SEINE
ART
EIN
ORT
DES
BEDENKENS
DER
FRA
GE
SEIN
SOLL:
WIE
STEHE
ICH
DA
VOR
GOTT?
ES
WIRD
DADURCH
AUCH
DEUTLICH,
DASS
DIESES
BE
DENKEN
GERADE
NICHTS
MIT
LITURGISCHEN
FOR
MELN
ZU
TUN
HAT,
WENN
ES
DENN
PERSOENLICHER
UND
BEWUSSTER
ERLEBT
WERDEN
WILL.
DER
ERSTE
TEIL
DER
HABILITATION
GEHT
NOCH
NICHT
DIREKT
AUF
DIE
ANGESPROCHENE
FRAGE
STELLUNG
EIN,
SONDERN
DIENT
DER
POSITIONIE
RUNG
IM
BEREICH
DES
CHRISTLICHEN
GOTTES
DIENSTVERSTAENDNISSES.
ICH
UEBERSPRINGE
DIE
SEN
TEIL,
WEIL
ICH
MICH
GENAUER
UM
DIE
FRAGE
NACH
DER
BUSSE
KUEMMERN
MOECHTE,
ZUMAL
DIESES
THEMA
IN
DER
FRUEHZEIT
DER
REFORMATI
ON
IM
ZENTRUM
STAND.
MIR
SCHEINT
AUF
INTE
RESSANTE
ART
GENAU
IM
REFORMIERTEN
GOTTES
DIENST
DIE
POSITION
MARTIN
LUTHERS
VERWIRK
LICHT,
DER
SCHRIEB,
DASS
DAS
GANZE
LEBEN
EINE
BUSSE
SEI.
WENN
BUSSE
ALSO
KEIN
LITURGISCHER
ODER
KIRCHENRECHTLICHER
AKT
IST,
SONDERN
DIE
INHALTLICHE
PRAEGUNG
DES
LEBENS
DURCH
DEN
GOTTESDIENST,
DANN
WIRD
WOHL
GERADE
DER
RE
FORMIERTE
GOTTESDIENST
ZU
EINER
ANTWORT
AUF
DIE
REFORMATORISCHE
THEOLOGIE.
VIELLEICHT
IST
DAS
AUCH
DER
GRUND,
WIESO
DAS
BUCH
IN
DER
EVANGELISCH-KATHOLISCHEN
REIHE
ERSCHIE
NEN
IST,
DA
HIERBEI
AUCH
AN
DIE
POSITIONEN
DES
2.
VATIKANISCHEN
KONZILS
ZU
DENKEN
IST.
DIESE
BEIDEN
GEDANKEN
SIND
ALLERDINGS
WEITERFUEHRUNGEN
DES
REZENSENTEN
UND
NICHT
DIREKT
IM
BUCH
ENTHALTEN.
ZUNAECHST
IST
FESTZUHALTEN,
DASS
DER
REFOR
MIERTE
GOTTESDIENST
GENAUSO
DER
BUSSE
VER
BUNDEN
IST,
WIE
DER
LUTHERISCHE
ODER
DIE
KA
THOLISCHE
MESSFEIER.
LUCA
BASCHERA
SCHILDERT
IM
DETAIL
DIE
AUSARBEITUNG
DER
REFORMIER
TEN
UMKEHRLITURGIE
AM
BEISPIEL
DES
GENFER/
STRASSBURGER
FORMULARS
VON
1542
(AB
S.
103).
AUS
DEM
GLAUBEN
AN
GOTT
DEN
SCHOEPFER
UND
ERLOESER
KOMMT
DIE
ERKENNTNIS
DER
SUENDE.
DIESE
WIRD
WIEDERUM
VON
WAHR
HAFTIGER
REUE
BEGLEITET
UND
MUENDET
SCHLIESS
LICH
IN
DEN
GLAUBEN
AN
GOTT.
SUENDE
WIRD
IN
DER
REFORMIERTEN
THEOLOGIE
ALS
GENEIGTHEIT
ZUM
BOESEN
BEZEICHNET.
(MEINE
BEOBACHTUNG,
DASS
HIER
EINE
PARALLELE
ZUR
RELIGIONSSCHRIFT
IMMANUEL
KANTS
VORLIEGT,
WUERDE
IN
DIESER
UNTERSUCHUNG
WOHL
VOM
THEMA
ABLENKEN.)
WICHTIG
IST
ZU
SEHEN,
DASS
DIE
SUENDE
IN
DER
REFORMIERTEN
SICHT
DEN
MENSCHEN
NICHT
SO
VOELLIG
VERDIRBT,
DASS
ES
DIESEM
NICHT
MOEGLICH
IST,
ALS
CHRIST
ODER
CHRISTIN
AUS
DEM
GEIST
GOTTES
HERAUS
SO
ZU
LEBEN,
DASS
DIESES
DEM
WILLEN
GOTTES
ENTSPRAECHE.
DESHALB
GIBT
ES
IM
REFORMIERTEN
GOTTESDIENST
KEINE
EINFACHE
FORMEL
FUER
EINE
ABSOLUTION.
DER
MENSCH
IST
UND
BLEIBT
IN
DIE
SUENDE
VERWICKELT
UND
TROTZ
DEM
ZUM
GUTEN
FAEHIG:
DIE
SUENDHAFTE
KREA
TUR
-
DER
MENSCH
UND
MIT
IHM
DIE
GANZE
SCHOEPFUNG
(ROEMER
8,
19-22)
-
IST
VON
GOTT
ABGEWANDT,
UND
DEM
BOESEN
ZUGENEIGT,
UND
DOCH
BLEIBT
SIE
MITTEN
IN
DIESER
ABGRUENDIGEN
VERDERBNIS
EBEN
KREATUR,
DENN
GOTT,
GIBT
DAS
WERK
SEINER
HAENDE
NICHT
PREIS.
(122)
RIS
KIERT
WIRD
DABEI
SOGAR
EIN
ZIRKULAERER
GEDAN
KE,
INDEM
SUENDENERKENNTNIS
UND
DAS
VER
LANGEN
NACH
ERNEUERUNG
EINANDER
ENTSPRE
CHEN
(VGL.
124).
ICH
DENKE
AN
DIESER
STELLE
DER
LEKTUERE,
DASS
BUSSE
IM
REFORMIERTEN
SINN
INDIVIDUELL
SEIN
KONNTE,
ABER
NICHT
INDIVIDUALISTISCH
VERENGT
WERDEN
MUSSTE.
DEMNACH
HEISST
ES
HIER,
SUEN
DENERKENNTNIS
UND
BUSSE
SEI
HINKEHR
ZU
GOTT
(126)
UND
IM
SINN
JOHANNES
CALVINS
UNABLAESSIGE
WACHSAMKEIT
(127).
ES
GIBT
AL
SO
KEINE
WERKE
DER
FROEMMIGKEIT,
DIE
NICHT
ZUGLEICH
ALS
GABE
DES
HEILIGEN
GEISTES
VER
STANDEN
WERDEN
KOENNEN.
AUF
DIE
GEMEINDE
BEZOGEN
HEISST
BUSSE:
DIE
GEMEINDE
BITTET
UM
DEN
BEISTAND
DES
HEILI
GEN
GEISTES,
DAMIT
SIE
AUF
DEM
WEG
DER
TAEG
LICHEN
UMKEHR
BESTAENDIG
FORTSCHREITEN
UND
DABEI
FRUECHTE
DER
GERECHTIGKEIT
UND
DER
UN
SCHULD
ZUR
EHRE
GOTTES
HERVORBRINGEN
KANN.
(129)
DER
GLAUBE
SELBST
WIRD
NICHT
ALS
WERK,
SONDERN
ALS
GABE
DES
GEISTES
VER
STANDEN.
EIN
TEIL
DES
GOTTESDIENSTES
IST
DIE
BUNDESER
NEUERUNG
UND
DIE
ERINNERUNG
AN
DIE
GEBOTE.
DIE
BUSSGEBETE
DES
REFORMIERTEN
GOTTESDIENS
TES
UND
PASSENDE
LIEDER
LEITEN
OHNE
EINE
GE
PRAEGTE
LITURGIE
AUF
DIE
PREDIGT
HIN,
AUS
DER
HERAUS
DAS
GESCHENK
DES
GLAUBENS
ERFOLGT,
DER
DIE
TAEGLICHE
UMKEHR
IM
ALLTAG
BEFOERDERT.
IM
BUCH
WERDEN
ANSCHIESSEND
UNTERSCHIEDLI-
CHE
BUSSGEBETE
DER
REFORMIERTEN
KIRCHEN
UND
DAS
GOTTESDIENSTBUCH
DER
EKD
BESPROCHEN.
DIE
INHALTLICHEN
ELEMENTE
DER
BUSSE
WIEDER
HOLEN
SICH
ZUM
TEIL.
DIE
MITTE
ALLER
IST
DIE
ER
KENNTNIS
DES
HANDELNS
GOTTES
IN
ALLEN
TEILEN
DES
GOTTESDIENSTES,
UND
ZWAR
NICHT
NUR
IN
DEM,
WAS
DIE
BESUCHERINNEN
UND
BESUCHER
HOEREN
UND
EMPFANGEN,
SONDERN
AUCH
DARIN,
WAS
SIE
SAGEN,
SINGEN,
DENKEN
UND
LITURGISCH
VOLLZIEHEN.
ES
GIBT
KEINE
GEPRAEGTE
GESTAL
TUNG,
ABER
ALLEN
IST
GEMEINSAM
DER
GLAUBE
AN
DAS
WIRKEN
DES
LEBENDIGEN
GOTTES
IM
VOLLZUG
DES
GOTTESDIENSTES.
DER
ABSCHLIESSENDE
MATERIALTEIL
DES
BUCHES
LAEDT
DAZU
EIN,
UNTERSCHIEDLICHE
BUSSGEBETE
IN
DIE
GOTTESDIENSTGESTALTUNG
EINZUBAUEN.
SO
WIRD
DIE
HABILITATION
VON
LUCA
BASCHERA
ZUM
ARBEITSBUCH.
*
CHRISTOPH
FLEISCHER
DEUTSCHES
PFARRERBLATT
4/2017
239
|
any_adam_object | 1 |
author | Baschera, Luca 1980- |
author_GND | (DE-588)136558429 |
author_facet | Baschera, Luca 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Baschera, Luca 1980- |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043985049 |
classification_rvk | BS 6850 BS 6885 BV 1200 BW 63400 |
ctrlnum | (OCoLC)965870251 (DE-599)DNB1121693504 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03125nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043985049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210302 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170104s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1121693504</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783429043193</subfield><subfield code="c">(Echter Verlag)</subfield><subfield code="9">978-3-429-04319-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788731595</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 26.99 (DE), circa EUR 24.30 (DE) (Sonderpreis: Fortsetzungspreis), circa EUR 27.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7887-3159-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3429043190</subfield><subfield code="9">3-429-04319-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788731595</subfield><subfield code="9">978-3-7887-3159-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783429043193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965870251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1121693504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 6850</subfield><subfield code="0">(DE-625)16637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 6885</subfield><subfield code="0">(DE-625)16643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BV 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)16942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63400</subfield><subfield code="0">(DE-625)17568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baschera, Luca</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136558429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinkehr zu Gott</subfield><subfield code="b">"Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst</subfield><subfield code="c">Luca Baschera</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Würzburg]</subfield><subfield code="b">Echter Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 280 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Theologische Fakultät der Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009213-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215145-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gottesdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021671-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bußakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buße</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bußliturgie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottesdienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">evangelisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">evangelisch-reformiert</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009213-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gottesdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021671-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reformierte Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215145-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Echter-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5528813-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041805627</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029393374</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043985049 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:50:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5528813-3 |
isbn | 9783429043193 9783788731595 3429043190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029393374 |
oclc_num | 965870251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-W91 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-W91 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XII, 280 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht Echter Verlag |
record_format | marc |
series | Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt |
series2 | Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt |
spellingShingle | Baschera, Luca 1980- Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst Evangelisch-katholische Studien zu Gottesdienst und Predigt Buße (DE-588)4009213-6 gnd Reformierte Theologie (DE-588)4215145-4 gnd Gottesdienst (DE-588)4021671-8 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009213-6 (DE-588)4215145-4 (DE-588)4021671-8 (DE-588)4048954-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst |
title_auth | Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst |
title_exact_search | Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst |
title_full | Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst Luca Baschera |
title_fullStr | Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst Luca Baschera |
title_full_unstemmed | Hinkehr zu Gott "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst Luca Baschera |
title_short | Hinkehr zu Gott |
title_sort | hinkehr zu gott buße im evangelisch reformierten gottesdienst |
title_sub | "Buße" im evangelisch-reformierten Gottesdienst |
topic | Buße (DE-588)4009213-6 gnd Reformierte Theologie (DE-588)4215145-4 gnd Gottesdienst (DE-588)4021671-8 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd |
topic_facet | Buße Reformierte Theologie Gottesdienst Reformierte Kirche Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029393374&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041805627 |
work_keys_str_mv | AT bascheraluca hinkehrzugottbußeimevangelischreformiertengottesdienst AT echterverlag hinkehrzugottbußeimevangelischreformiertengottesdienst |