Muster der Ambivalenz: Subversive Praktiken in der ägyptischen Kunst der Gegenwart

"Die Strategie der kritischen Unterwanderung vorgefasster Kategorien ist eine wirkmächtige subversive künstlerische Praktik, der innerhalb des postkolonialen Kunstdiskurses eine besonders wichtige Bedeutung zukommt. Wie Judith Bihr anhand zeitgenössischer Kunst aus Ägypten darlegt, begegnen vie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Bihr, Judith 1984- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2016]
Schriftenreihe:Image 96
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435557
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435557
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839435557?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435557
https://doi.org/10.14361/9783839435557
Zusammenfassung:"Die Strategie der kritischen Unterwanderung vorgefasster Kategorien ist eine wirkmächtige subversive künstlerische Praktik, der innerhalb des postkolonialen Kunstdiskurses eine besonders wichtige Bedeutung zukommt. Wie Judith Bihr anhand zeitgenössischer Kunst aus Ägypten darlegt, begegnen viele Künstler_innen der Problematik der eigenen Verortung, indem sie stereotype Vorstellungen scheinbar bedienen, um diese zugleich künstlerisch zu unterminieren. Am Beispiel der Verwendung ornamentaler Strukturen wird gezeigt, wie sich die Arbeiten einer eindeutigen Zuschreibung entziehen und so gerade ihre eigene Ambivalenz zum Thema machen. Damit liefern sie zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Debatte um eine global formulierte Kunstgeschichte.**"
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 09, 2016)
Umfang:1 online resource (363 Seiten)
ISBN:9783839435557
DOI:10.14361/9783839435557