Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schmid, Heiko 1978- (Author)
Format: Thesis/Dissertation Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2016]
Series:Edition Kulturwissenschaft Band 114
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839436226
http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4712157
https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839436226?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/9783839436226
https://doi.org/10.1515/9783839436226
Summary:Heiko Schmid beschäftigt sich mit so unterschiedlichen und gleichzeitig faszinierenden Phänomenen wie der populären Astronomie, der Künstlerbewegung der Futuristen, dem Science-Fiction-Genre, den Entstehungszusammenhängen der Raketentechnologien und dem Theorem der vierten Dimension. All diese vielfältigen Themenfelder verbindet er hierbei mit einer Annäherung an das Konzept der Maschine. Das zentrale Anliegen der Studie ist es, den Maschinenbegriff kultur- und kunsthistorisch in einen komplexen Rahmen technoimaginativer Entwicklungen einzubetten
Item Description:Auf der Rückseite des Titelblattes: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel 'Metaphysische Maschinen. Für eine Kunstgeschichte der technokulturellen Weltaneignung' im Oktober 2013 an der Kunsthochschule für Medien Köln, Bereich Kunst- und Medienwissenschaf- ten zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. vorgelegt"
Physical Description:1 Online-Ressource (285 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839436226
DOI:10.14361/9783839436226