Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Schumann, Robert 1810-1856 (KomponistIn), Mendelssohn Bartholdy, Felix 1809-1847 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Schamoni, Peter 1934-2011 (DrehbuchautorIn), Vandenberg, Gérard 1932-1999 (Kameramann/frau), Dorst, Christiane 1939- (KostümbildnerIn), Kinski, Nastassja 1961- (SchauspielerIn), Grönemeyer, Herbert 1956- (SchauspielerIn), Hoppe, Rolf 1930-2018 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Icestorm [2016]
Schlagwörter:
Abstract:"Die Entwicklung des Jurastudenten Robert Schumann zu einem der bedeutendsten romantischen Komponisten; darin eingebunden seine wechselvolle Liebesgeschichte mit der Pianistin Clara Wieck, die der junge Mann nur unter großen Schwierigkeiten von ihrem Vater - Schumanns Lehrer Friedrich Wieck - loslösen kann. Das gemeinsame Schicksal zweier Wunderkinder des 19. Jahrhunderts als schwungvoll hingetupfte Szenenfolge, die pointierte Einzelepisoden an die Stelle epischer Ausmalung setzt. Der Film vermeidet steifes Pathos und ist sichtlich bemüht, die Leidenschaften und Probleme seiner Figuren einem modernen Publikum nahe zu bringen - was dank frisch aufspielender Darsteller überzeugend gelingt. Die stimmungsvollen, sorgfältig rekonstruierten Dekors entstanden zum Teil an Originalschauplätzen in der damaligen DDR." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Bundesrepublik Deutschland 1982/83
Bildformat 16:9
Umfang:1 DVD-Video (98 min) farbig 12 cm 1 Beiheft (8 Seiten)