Furchtlose Juristen: Richter und Staatsanwälte gegen das NS-Unrecht

In der NS-Justiz waren viele furchtbare, aber auch einige wenige furchtlose Juristen tätig. Das Buch stellt 17 Richter und Staatsanwälte vor, die sich dem Unrecht verweigert haben. Ihr Beispiel zeigt, dass es damals durchaus Handlungsalternativen gab, aber viel zu wenige den Mut hatten, sie zu nutze...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Maas, Heiko 1966- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München C.H. Beck [2017]
Schlagwörter:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029234981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:In der NS-Justiz waren viele furchtbare, aber auch einige wenige furchtlose Juristen tätig. Das Buch stellt 17 Richter und Staatsanwälte vor, die sich dem Unrecht verweigert haben. Ihr Beispiel zeigt, dass es damals durchaus Handlungsalternativen gab, aber viel zu wenige den Mut hatten, sie zu nutzen. In der Öffentlichkeit sind diese Juristen heute meist vergessen, dieses Buch erinnert an die wenigen Mutigen. Quelle: Klappentext.
Umfang:331 Seiten Illustrationen
ISBN:9783406707469
3406707467