Architekturtheoretische Skizzen: Nachdenken über Konstruktion und Raum

Wer aktuelle Texte zur Architektur liest, kann den Eindruck gewinnen, diese Disziplin habe heute mit ziemlich allem zu tun - außer mit dem Bauen. Doch das Denksystem rund um die Baukunst ist so alt wie die Architektur selbst. Seit der Antike wird das Wesen der Architektur einem permanenten Bedeutung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Meuser, Philipp 1969- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin DOM publishers [2016]
Series:Grundlagen 53
Subjects:
Links:http://d-nb.info/1112952519/04
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029227471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Wer aktuelle Texte zur Architektur liest, kann den Eindruck gewinnen, diese Disziplin habe heute mit ziemlich allem zu tun - außer mit dem Bauen. Doch das Denksystem rund um die Baukunst ist so alt wie die Architektur selbst. Seit der Antike wird das Wesen der Architektur einem permanenten Bedeutungswandel unterzogen. In den hier versammelten Texten werden aktuelle und praxisbezogene Fragen der Architektur diskutiert, etwa ihre Rolle in Zeiten des Terrors oder ihre Funktion als Orientierungshilfe in einem immer lauter werdenden Architekturzirkus. Darüber hinaus stehen Begriffe wie Stein, Wand und Raum im Fokus der Betrachtung. Die architekturtheoretischen Skizzen erheben nicht den Anspruch, erschöpfende Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu geben. Sie sollen vielmehr zum Nachdenken über die Disziplin Architektur und über die Gestaltung von Räumen im 21. Jahrhundert anregen.
Physical Description:133 Seiten Illustrationen, Pläne
ISBN:9783869221960
3869221968
Table of Contents
Order paper/chapter scan

Branch Library Main Campus

Holdings details from Teilbibliothek Stammgelände
Call Number: 0002 ARC 769f 2017 A 1613 Floor plan
Copy 1 Available for loan On Shelf