Zuviel weiße Pracht: Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen.
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2016
|
Physical Description: | Illustrationen |
ISSN: | 0931-6590 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043731119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161019 | ||
007 | t| | ||
008 | 160824s2016 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043731119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Adam, Hubertus |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)123311101 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zuviel weiße Pracht |b Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. |c Text: Hubertus Adam |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Bauwelt |d Gütersloh |g 107(2016),32, Seiten 14-19 |w (DE-604)BV002596384 |x 0931-6590 |o (DE-600)240917-3 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029142980 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818982220071698432 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596384 |
author | Adam, Hubertus 1965- |
author_GND | (DE-588)123311101 |
author_facet | Adam, Hubertus 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Adam, Hubertus 1965- |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043731119 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043731119 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00955naa a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043731119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161019 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160824s2016 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043731119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Hubertus</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123311101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zuviel weiße Pracht</subfield><subfield code="b">Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen.</subfield><subfield code="c">Text: Hubertus Adam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bauwelt</subfield><subfield code="d">Gütersloh</subfield><subfield code="g">107(2016),32, Seiten 14-19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596384</subfield><subfield code="x">0931-6590</subfield><subfield code="o">(DE-600)240917-3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029142980</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043731119 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:43:45Z |
institution | BVB |
issn | 0931-6590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029142980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Adam, Hubertus 1965- Verfasser (DE-588)123311101 aut Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. Text: Hubertus Adam 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauwelt Gütersloh 107(2016),32, Seiten 14-19 (DE-604)BV002596384 0931-6590 (DE-600)240917-3 |
spellingShingle | Adam, Hubertus 1965- Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. |
title | Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. |
title_auth | Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. |
title_exact_search | Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. |
title_full | Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. Text: Hubertus Adam |
title_fullStr | Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. Text: Hubertus Adam |
title_full_unstemmed | Zuviel weiße Pracht Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. Text: Hubertus Adam |
title_short | Zuviel weiße Pracht |
title_sort | zuviel weiße pracht japanische architektur ihre rezeption von außen sollte nicht auf die weißen leicht wirkenden bauten weltweit erfolgreicher namen der letzten zeit reduziert werden ein ruckblick gibt hinweise auf andere wichtige stromungen |
title_sub | Japanische Architektur, ihre Rezeption von außen, sollte nicht auf die weißen, leicht wirkenden Bauten weltweit erfolgreicher Namen der letzten Zeit reduziert werden. Ein Rückblick gibt Hinweise auf andere wichtige Strömungen. |
work_keys_str_mv | AT adamhubertus zuvielweißeprachtjapanischearchitekturihrerezeptionvonaußensolltenichtaufdieweißenleichtwirkendenbautenweltweiterfolgreichernamenderletztenzeitreduziertwerdeneinruckblickgibthinweiseaufanderewichtigestromungen |