Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch Latein |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
Band 105 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Text des enthaltenen Pfarrbuches des Johannes Eck deutsch und lateinisch Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 2, Seite 578-579 (Dieter J. Weiss, München) |
Umfang: | 711 Seiten 1 Plan 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783402112700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043679275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210719 | ||
007 | t| | ||
008 | 160720s2016 gw e||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079742735 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402112700 |c Kt. : EUR 81.30 (AT), EUR 79.00 (DE) |9 978-3-402-11270-0 | ||
024 | 3 | |a 9783402112700 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 11270 |
035 | |a (OCoLC)953826862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079742735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-Met1 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-Bb24 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-Re5 |a DE-29 |a DE-B220 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-235 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
084 | |a BS 1070 |0 (DE-625)16029: |2 rvk | ||
084 | |a BS 1780 |0 (DE-625)16092: |2 rvk | ||
084 | |a BS 4310 |0 (DE-625)16359: |2 rvk | ||
084 | |a BS 4410 |0 (DE-625)16366: |2 rvk | ||
084 | |a 908000 Eck, Johannes*by*ob*sc |2 sbb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Benini, Marco |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1019512466 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck |c Marco Benini |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff Verlag |c [2016] | |
300 | |a 711 Seiten |b 1 Plan |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen |v Band 105 | |
500 | |a Text des enthaltenen Pfarrbuches des Johannes Eck deutsch und lateinisch | ||
500 | |a Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 2, Seite 578-579 (Dieter J. Weiss, München) | ||
502 | |b Dissertation |c Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt |d 2014 |g geringfügig überarbeitet | ||
600 | 1 | 7 | |a Eck, Johannes |d 1486-1543 |0 (DE-588)11852870X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt |0 (DE-588)1055285-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Osterfestkreis |0 (DE-588)4300107-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eck, Johannes |d 1486-1543 |0 (DE-588)11852870X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt |0 (DE-588)1055285-6 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Osterfestkreis |0 (DE-588)4300107-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |0 (DE-588)2005193-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-402-11271-7 |
830 | 0 | |a Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen |v Band 105 |w (DE-604)BV023399207 |9 105 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09031 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029092200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821381585469964288 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Vorwort . 13
A. EINLEITUNG . 15
Hinführung. 15
1. Anlage und Methode der Arbeit. 19
2. Zur Person des Johannes Eck. 22
2.1. Kurzvita. 22
2.2. Eck als Pfarrer, Prediger und Liturge. 26
2.2.1. Eck als Pfarrer und Seelsorger. 27
2.2.2. Eck als Prediger und Herausgeber von
Predigtwerken. 28
2.2.3. Eck als achtsamer Liturge. 31
3. Das Ingolstädter Münster „Zur Schönen Unserer Lieben
Frau“ als Wirkort Ecks. 35
3.1. Zur Baugeschichte und den Altären. 35
3.2. Das liturgische Programm zur Zeit Ecks . 39
3.2.1. Die Feier der Messen. 40
3.2.1.1. Die Pfarrgottesdienste . 40
3.2.1.2. Die herzoglichen Gottesdienststiftungen 42
3.2.1.3. Die Universitätsgottesdienste . 43
3.2.1.4. Zusammenfassung: Ein liturgisches
System. 44
3.2.2. Das Stundengebet . 45
4. Pfarrbücher als liturgiehistorische Quellen . 47
4.1. Das Ingolstädter Pfarrbuch . 47
4.1.1. Beschreibung, Motivation zur Abfassung und
Entstehung . 47
4.1.2. Inhalt des Pfarrbuches von Eck. 51
4.1.3. Nachträge der Nachfolger Ecks. 55
4.1.4. Liturgisches Personal. 58
4.2. Die Gattung der Pfarrbücher als liturgiehistorische
Quelle . 60
4.3. Weitere Pfarrbücher in Bezug auf ihre
liturgiehistorische Relevanz. 69
6
4.4. Zusammenfassung. 80
5. Übersicht über die in dieser Arbeit verwendeten Quellen . 81
5.1. Eine erstmals verwendete Quelle: Der Eichstätter
Liber Ordinarius. 81
5.2. Weitere Libri Ordinarii und andere Quellen. 84
B. DIE FEIER VON OSTERN IM INGOLSTÄDTER MÜNSTER . 89
I. Septuagésima - Aschermittwoch - Quadragesima. 89
1. Die Septuagésima . 91
1.1. Die liturgische Farbe. 91
1.2. Das Lied „In mittel unnsers lebens zeit“ und der
Predigtgottesdienst. 93
1.3. Die Quinquagesima. 96
2. Der Aschermittwoch. 99
2.1. Die Reihenfolge der liturgischen Elemente . 100
2.2. Die Segnung der Asche. 103
2.3. Die Prozession mit Litanei. 107
2.4. Die Austeilung der Asche und ihre Formel. 109
2.5. Das Hochamt . 112
2.6. Zum Stundengebet . 114
3. Die Quadragesima. 116
3.1. Die Werktage in der Quadragesima. 116
3.1.1. Der erste Freitag und die „Processio contra
Turcam“ . 116
3.1.2. Die „Letania“ am Montag, Mittwoch und Freitag . 117
3.1.3. Die Fastenpredigt am Samstag. 119
3.1.4. Der Donnerstag und die eucharistische
Prozession . 119
3.1.5. Ergebnisse. 121
3.2. Das Verstorbenengedächtnis im Quatember
der ersten Fastenwoche. 121
3.3. Das Gedächtnis für Herzog Georg am Montag nach
Oculi . 123
3.4. Der Sonntag Iudica (Passionssonntag). 126
4. Zusammenfassender Überblick. 129
7
II. Der Palmsonntag und die Werktage bis Karmittwoch. 131
1. Der Palmsonntag. 131
1.1. Der vorausgehende Samstag . 132
1.1.1. Ecks Anmerkungen zur Kommunion. 132
1.1.2. Die Erste Vesper und die Inzensationsordnung . . 135
1.1.3. Die Predigt über die Eucharistie. 139
1.2. Die Seelmesse und die Frühmesse mit
Kommunionausteilung. 141
1.3. Das Hochamt. 148
1.3.1. Die Segnung der Palmzweige auf dem Lettner . 150
1.3.2. Die Palmprozession mit Statio in der Kirche. 155
1.3.3. Die Verkündigung der Passion. 163
1.3.4. Tabellarische Übersicht zum Ablauf. 167
2. Die Werktage Montag bis Mittwoch in der Karwoche. 169
2.1. Die Hauskommunion am Montag und Dienstag in der
Karwoche . 170
2.2. Der Mittwoch in der Karwoche. 173
3. Zusammenfassender Überblick. 176
III. Der Gründonnerstag. 178
1. Die Matutin am Vorabend (Trauermette) . 179
2. Das Donnerstagsamt mit der eucharistischen Prozession . 184
3. Die Frühmesse mit Kommunionausteilung . 188
4. Das Hochamt . 189
5. Die Vesper mit der Elevation des Kelches. 194
6. Die Passionspredigt. 201
7. Zusammenfassender Überblick. 202
IV. Der Karfreitag. 204
1. Der Wortgottesdienst . 207
1.1. Der Zeitpunkt der Feier und der Einzug. 207
1.2. Die Schriftlesungen und Gesänge. 210
1.3. Die Passionspredigt. 215
1.3.1. Die Passionspredigt bei Eck. 215
1.3.2. Der Ort der Predigt und die Frage nach dem
Gestühl in der Kirche . 218
1.4. Die Orationes sollemnes. 221
8
2. Die Kreuzverehrung . 225
2.1. Vorbereitende Riten . 228
2.2. Der Einzug des Kreuzes . 231
2.3. Die Enthüllung des Kreuzes. 239
2.4. Die Verehrung des Kreuzes . 241
3. Die Kommunionfeier . 247
3.1. Vorbereitende Riten und Übertragung. 248
3.2. Der Ritus der Kommunionfeier . 254
4. Die Grablegung. 257
4.1. Die Grablegungsprozession. 258
4.2. Die Riten am Grab und die Vesper. 264
5. Der Nachmittag . 267
6. Zusammenfassender Überblick. 268
V. Die Feier der Ostervigil am Karsamstagmorgen. 270
1. Die Lichtfeier. 274
1.1. Die Entzündung und Segnung des Feuers . 274
1.2. Das Osterlob. 282
2. Der Wortgottesdienst mit den alttestamentlichen Lesungen 287
3. Die Taufwasserweihe. 290
3.1. Die Prozession zum Taufstein . 291
3.2. Die Taufwasserweihe. 294
4. Die Messfeier der Ostervigil mit integrierter Vesper. 300
4.1. Der Wortgottesdienst mit den neutestamentlichen
Lesungen. 300
4.2. Die Eucharistiefeier. 303
4.3. Die Vesper und der gemeinsame Abschluss. 304
5. Ecks Wertung der Ostervigil und weitere Angaben
zum Karsamstag. 306
6. Zusammenfassender Überblick. 307
VI. Die Feier der Osternacht. 309
1. Die Auferstehungsfeier. 310
1.1. Die Elevatio crucis et hostiae. 310
1.2. Der Attollite-Portas-Ritus . 320
2. Die Ostermatutin. 324
9
3. Die Osterfeier. 324
3.1. Ecks ursprüngliche Form der Visitatio sepulchri nach
den Eichstätter Liturgiebüchern. 329
Exkurs: Die Osterfeier in der Stadt Eichstätt und die
Jerusalemer Heilig-Grab-Nachbildung . 334
3.2. Ecks Zeigeritus zur Auferstehung. 338
4. Zusammenfassender Überblick. 345
VII. Der Ostersonntag und die Osterzeit bis zu den Bitttagen . 348
1. Der Ostersonntag. 349
1.1. Die Frühmesse. 349
1.2. Das Hochamt. 351
1.2.1. Prozession und Statio vor dem Hochamt. 351
1.2.2. Das „Summum officium“ des Ostertages. 360
1.3. Die Non mit der Predigt. 363
1.4. Die Ostervesper mit Prozession zum Taufstein. 364
1.4.1. Die Position des Tauforts . 366
1.4.2. Die Gestalt der Ostervesper . 367
2. Die Osteroktav. 372
3. Der Weiße Sonntag (Quasi modo) und die weiteren
Ostersonntage . 377
4. Zusammenfassender Überblick. 380
VIII. Die Bitttage . 381
1. Der Montag. 384
2. Der Dienstag. 393
3. Der Mittwoch . 394
4. Zusammenfassender Überblick. 396
IX. Christi Himmelfahrt . 397
1. Der Vorabend. 399
2. Die Frühmesse mit eucharistischer Donnerstagsprozession . 400
3. Das Hochamt mit Reliquienprozession. 401
4. Die Non mit der szenischen Darstellung der Ascensio und
Predigt. 404
4.1. Die Szenische Darstellung der Himmelfahrt Christi . 405
4.2. Die Predigt . 414
5. Zusammenfassender Überblick. 416
10
X. Pfingsten . 417
1. Die Vigilfeier am Samstagvormittag. 418
2. Der Vorabend. 421
3. Frühmesse und Hochamt. 423
4. Die Non mit der szenischen Darstellung des
Festgeheimnisses und Predigt. 425
4.1. Die Bitte um die Geistsendung. 426
4.2. Die Darstellung der Geistsendung. 428
5. Die Pfingstvesper rhit Prozession zum Taufstein und die
Oktav. 432
6. Zusammenfassender Überblick. 435
C. ZUSAMMENFASSUNG: ZUM LITURGIEVERSTÄNDNIS
VON ECK . 437
1. Zum Liturgieverständnis von Johannes Eck . 437
2. Abschließende Würdigung. 450
ANHÄNGE. 453
Anhang I: Das Pfarrbuch des Johannes Eck . 453
1. Editionsregeln . 453
2. Textedition und Übersetzung. 455
Anhang II: Pfarrbücher in chronologischem Überblick. 619
QUELLEN-UND LITERATURVERZEICHNIS . 624
1. Handschriftliche Quellen . 624
2. Gedruckte Quellen und Literatur . 625
2.1. Liturgische Quellen . 625
2.2. Weitere Quellen. 628
2.3. Literatur . 632
3. Hilfsmittel. 682
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS . 684
11
REGISTER . 693
L Inxtien . 693
2. Schriftstellen. 697
3. Historische Personen . 699
4. Orte . 701
5* Sachen und liturgische Begriffe . 704
Johannes Eck war nicht nur Gegenspieler Luthers und Theologieprofes-
sor, sondern auch Pfarrer am Ingolstädter Münster (1525-32/1538-40).
Dazu legte Eck für sich und seine Nachfolger ein Pfarrbuch mit sämtli-
chen praxisrelevanten Informationen an. Offenbar war er zu Beginn sei-
ner Amtszeit mit diversen Fragen konfrontiert: Wie sind - besonders an
Feiertagen - die Gottesdienste zu feiern? Welche lokalen Besonderheiten
bestehen durch Stiftungen, durch den Herzog, die Stadt, die Universität
oder die Bruderschaften? Welche Aufgaben haben Kooperatoren und
Kapläne in Liturgie und Pastoral? Eck schuf mit seinem Pfarrbuch eine
hochinteressante Quelle für Liturgie und Frömmigkeit in der Reforma-
tionszeit.
Die Studie bietet erstmals eine vollständige Edition des Pfarrbuchs mit
• »
deutscher Übersetzung und vor allem eine präzise liturgiewissenschaft-
liche Kommentierung des Osterfestkreises, die eine Vielzahl anderer
Pfarr- und Mesnerpflichtbücher, Libri Ordinarii und diözesaner Litur-
giebücher (Ritualien/Missalien) vergleichend einbezieht. So werden die
speziellen Eigenheiten der Liturgie des Münsters, das als Pfarr-, Herzogs-
und Universitätskirche ein umfassendes gottesdienstliches Programm
aufwies, aber auch die überörtlichen Gemeinsamkeiten liturgischer Tra-
ditionen sichtbar. Das Pfarrbuch zeigt eine bisher wenig beachtete Seite
Ecks: sein hohes Interesse und Gespür für die Feier der Liturgie. Einlei-
tend wird die Quellengattung der Pfarrbücher vorgestellt, unter denen
die Ingolstädter Handschrift hinsichtlich Autor, Umfang und liturgie-
historischem Informationswert hervorsticht. |
any_adam_object | 1 |
author | Benini, Marco 1982- |
author_GND | (DE-588)1019512466 |
author_facet | Benini, Marco 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Benini, Marco 1982- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043679275 |
classification_rvk | BS 1070 BS 1780 BS 4310 BS 4410 |
ctrlnum | (OCoLC)953826862 (DE-599)DNB1079742735 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043679275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160720s2016 gw e||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079742735</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402112700</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 81.30 (AT), EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-402-11270-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402112700</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 11270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953826862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079742735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 1070</subfield><subfield code="0">(DE-625)16029:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 1780</subfield><subfield code="0">(DE-625)16092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 4310</subfield><subfield code="0">(DE-625)16359:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)16366:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Eck, Johannes*by*ob*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benini, Marco</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019512466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck</subfield><subfield code="c">Marco Benini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">711 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Plan</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 105</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text des enthaltenen Pfarrbuches des Johannes Eck deutsch und lateinisch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 2, Seite 578-579 (Dieter J. Weiss, München)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield><subfield code="d">2014</subfield><subfield code="g">geringfügig überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Eck, Johannes</subfield><subfield code="d">1486-1543</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852870X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055285-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Osterfestkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300107-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eck, Johannes</subfield><subfield code="d">1486-1543</subfield><subfield code="0">(DE-588)11852870X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055285-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Osterfestkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300107-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005193-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-402-11271-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023399207</subfield><subfield code="9">105</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029092200</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Quelle |
id | DE-604.BV043679275 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T05:20:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005193-1 |
isbn | 9783402112700 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029092200 |
oclc_num | 953826862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Met1 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-20 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-B220 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Freis2 DE-235 |
owner_facet | DE-384 DE-Met1 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-20 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-B220 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Freis2 DE-235 |
physical | 711 Seiten 1 Plan 23 cm x 15.5 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Aschendorff Verlag |
record_format | marc |
series | Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen |
series2 | Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen |
spelling | Benini, Marco 1982- Verfasser (DE-588)1019512466 aut Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck Marco Benini Münster Aschendorff Verlag [2016] 711 Seiten 1 Plan 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen Band 105 Text des enthaltenen Pfarrbuches des Johannes Eck deutsch und lateinisch Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 2, Seite 578-579 (Dieter J. Weiss, München) Dissertation Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2014 geringfügig überarbeitet Eck, Johannes 1486-1543 (DE-588)11852870X gnd rswk-swf Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt (DE-588)1055285-6 gnd rswk-swf Osterfestkreis (DE-588)4300107-5 gnd rswk-swf Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Eck, Johannes 1486-1543 (DE-588)11852870X p Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt (DE-588)1055285-6 b Liturgie (DE-588)4036050-7 s Osterfestkreis (DE-588)4300107-5 s DE-604 Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung (DE-588)2005193-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-402-11271-7 Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen Band 105 (DE-604)BV023399207 105 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Benini, Marco 1982- Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen Eck, Johannes 1486-1543 (DE-588)11852870X gnd Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt (DE-588)1055285-6 gnd Osterfestkreis (DE-588)4300107-5 gnd Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)11852870X (DE-588)1055285-6 (DE-588)4300107-5 (DE-588)4036050-7 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck |
title_auth | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck |
title_exact_search | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck |
title_full | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck Marco Benini |
title_fullStr | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck Marco Benini |
title_full_unstemmed | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck Marco Benini |
title_short | Die Feier des Osterfestkreises im Ingolstädter Pfarrbuch des Johannes Eck |
title_sort | die feier des osterfestkreises im ingolstadter pfarrbuch des johannes eck |
topic | Eck, Johannes 1486-1543 (DE-588)11852870X gnd Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt (DE-588)1055285-6 gnd Osterfestkreis (DE-588)4300107-5 gnd Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd |
topic_facet | Eck, Johannes 1486-1543 Pfarrei Zur Schönen Unserer Lieben Frau Ingolstadt Osterfestkreis Liturgie Hochschulschrift Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029092200&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023399207 |
work_keys_str_mv | AT beninimarco diefeierdesosterfestkreisesimingolstadterpfarrbuchdesjohanneseck AT aschendorffscheverlagsbuchhandlung diefeierdesosterfestkreisesimingolstadterpfarrbuchdesjohanneseck |