Professionalisierungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung:

Beratung hat als spezifische einzelfall- oder gruppenorientierte Handlungsform einen festen Platz im Methodenkanon Sozialer Arbeit und spielt eine wichtige Rolle in ganz unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Der vorliegende Band fokussiert in diesem Zusammenhang die Lern- und Bildu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Bauer, Petra 1963- (HerausgeberIn), Weinhardt, Marc 1973- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren [2016]
Schriftenreihe:Grundlagen der Sozialen Arbeit Band 39
Schlagwörter:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029079869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Beratung hat als spezifische einzelfall- oder gruppenorientierte Handlungsform einen festen Platz im Methodenkanon Sozialer Arbeit und spielt eine wichtige Rolle in ganz unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Der vorliegende Band fokussiert in diesem Zusammenhang die Lern- und Bildungsprozesse (angehender) Beratungsfachkräfte: Welche Wissensbestände sind – bezogen auf einzelne Beratungsmethoden – wichtig? Wie sehen geeignete Vermittlungs- und Lernformen für Beratungskompetenz aus? Welche Entwicklungsgesetzlichkeiten und zeitlichen Perspektiven liegen dem Beratungslernen zugrunde? In welchem Zusammenhang stehen (berufs)biographische Prägung und Persönlichkeitsausformung zu methodisch-technischem Handeln? Die vorliegenden Beiträge liefern zu diesen Fragen theoretische und empirische Antworten, die Lehrenden und Lernenden helfen, Kompetenzerwerbsprozesse konstruktiv zu gestalten. Quelle: Klappentext.
Umfang:VI, 212 Seiten Diagramme 23 cm x 15.5 cm, 382 g
ISBN:9783834015914
3834015911